Daten plus Kreativität – ein unschlagbares Duo.
Frederik Scholten interessiert sich seit seiner Kindheit für Kunst und Wissenschaft, zum Teil inspiriert durch seine Eltern (der Vater Ingenieur, die Mutter Künstlerin). Mit beiden Disziplinen beschäftigte er sich später eingehender an der Universität. Heute betrachtet er die Welt mit Leidenschaft aus der Perspektive der Kunst und der Wissenschaft. Diese Sichtweise trägt zu seinem Erfolg als CMO beim dänischen Telekommunikationsunternehmen Telmore bei.
„Mit Daten und Wissenschaft können wir verstehen, wie Menschen denken und handeln“, so Scholten. „Mit Kreativität können wir dann Erlebnisse entwickeln, die sie zum Handeln inspirieren.“
Telmore ist kein typisches Telekommunikationsunternehmen, sondern auch Vorreiter bei Video, Musik und Unterhaltung in Dänemark. Seit der Gründung vor zwei Jahrzehnten lebt das Unternehmen den Geist der Innovation und legt bei allen seinen Handlungen Wert auf Spaß, sei es der „Rosarote Freitag“, bei dem sich die Mitarbeitenden in der fröhlichen Unternehmensfarbe kleiden, oder durch freundliche Gesten und geheime Konzerte für treue Kundinnen und Kunden.
In Dänemark, einem Land mit knapp sechs Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern und mehr als einem Dutzend Telekom-Anbietern, ist der Wettbewerb gelinde gesagt „intensiv“. Hinzu kommt, dass Vertragslaufzeiten durch dänische Verbraucherschutzgesetze auf gerade einmal einen bis maximal sechs Monate begrenzt sind. Wenn Telekom-Anbieter nicht die erwarteten Services bereitstellen, können Kundinnen und Kunden problemlos zu einem anderen Anbieter wechseln.
Auch wenn Telmore mit einem Marktanteil von 15 % konstant zu den führenden Verbrauchermarken zählt, sucht Scholten stets nach Wegen, sich von der Konkurrenz abzuheben. „Damit wir in einem so umkämpften und stark regulierten Markt erfolgreich sein können, ist unser kreativer Spirit gefragt“, so Scholten. „Mit Adobe können wir digitale Erlebnisse erstellen, die der Kundschaft genau die gewünschten Pakete und Services anbieten, damit wir maßgeschneiderte Verträge abschließen können.“