Fortschrittliches Digital Asset Management
Verwaltung aller digitalen Assets – AI, PSD, EPS, SVG, Rasterbilder, MP4 usw. – innerhalb eines Repositorys. Geringerer Aufwand für die Aktualisierung von Assets durch automatisches Rendering mit unterschiedlicher Auflösung. Verbindung mit Adobe Creative Cloud zur einfachen Freigabe und Synchronisation von Dateien.
Branchenführende Übersetzungsverwaltung
Integration mit führenden Übersetzungsdienstleistern mithilfe integrierter Connectoren, die Übersetzungs-Workflows automatisieren. Zeit- und Kostenersparnis durch detaillierte, vorgefertigte Dashboards, die nicht übersetzte oder nicht synchrone Inhalte identifizieren. Schnelle Filterung zu übersetzender Inhalte unter Nutzung fortschrittlicher Techniken wie Baseline und Datumsstempel.
Erweitertes Link- und Abhängigkeiten-Management
Wiederverwendung von Content durch leistungsfähiges Link- und Abhängigkeiten-Management verfolgen. Inhalte verschieben, umbenennen oder übersetzen unter Beibehaltung von Links. Benutzer warnen, bevor an anderer Stelle genutzte Inhalte gelöscht werden.
Umfassende Such- und Tag-Verwaltung
Erweiterte Tag-Verwaltungsfunktionen für eigene Tag-Bibliotheken, um personalisierten Content bereitstellen zu können. Mithilfe von vielfältigen Suchfunktionen relevante Inhalte finden. Inhalte im Kontext einer Map mit Bulk-Tags versehen.
Leistungsfähiges Versions-Management
Einfaches Verwalten mehrerer Publikationsversionen und Suchen nach älteren Versionen innerhalb derselben Hierarchie oder Baseline mit Funktionen wie Versionskommentar und -historie, Versionsvorschau, Versionsvergleich, Versionsdifferenz und -zusammenführung, Versionskennzeichnung und Verzweigung.
Native Integration mit Adobe FrameMaker
Umfassende Integration mit FrameMaker für nativen Zugriff auf Versionsverwaltungs-, Such- und Prüffunktionen direkt in FrameMaker.
Verbindungsmöglichkeit mit Oxygen XML Editor
Verbindung mit Oxygen XML Editor für Offline-Authoring und Veröffentlichung direkt im Web. Blättern und Suchen, Exportieren oder Importieren von Maps, Markieren von Ordnern als Favoriten für schnelleren Zugriff und Auschecken zum Bearbeiten mithilfe des Connectors.
Einfache Automatisierung mit APIs
Automatisierung des kompletten Workflows – von Content-Aufnahme über Nachbearbeitung und Veröffentlichung bis hin zur Archivierung – mithilfe von REST-APIs. APIs ermöglichen die Integration eines beliebigen Offline-DITA-Editors oder jeglicher vorhandener Content-Repositorys, die Verwendung von Maps, die Kennzeichnung von Themen sowie die Nutzung von Baselines für die Veröffentlichung.
Skalierbares Dokumenten-Management
Dokumentenverwaltung im großem Umfang mit Funktionen für Massenimport und -verschiebung. Einfache Massenveröffentlichung einer großen Zahl von Dokumenten.
Detaillierte Status-Reports für Inhalte
Überwachung von Inhalten mithilfe von detaillierten Reports zu beschädigten Links und Verweisen und zum Status aller Themen. Umfassende Schlusskontrollen zur Sicherstellung der Veröffentlichungsreife. Mit dem Report zur Content-Wiederverwendung lässt sich die Beachtung der Richtlinien überprüfen.
Schematron-basierte Überprüfung für Content, der im integrierten Web-Editor erstellt wurde. Schematron ist eine regelbasierte Validierungssprache zur Analyse von XML-Strukturen auf das Vorhandensein oder Fehlen von Mustern.