Adobe Experience Platform Edge Network.

Ein zentrales Gateway (Edge-Server) für mehrere Datenübertragungen.

Optimiert und beschleunigt Datenübertragungen zu und von Edge-Servern mit Adobe Experience Platform Edge Network. Mit dem lösungsunabhängigen Datennetzwerk könnt ihr nicht nur mehrere Anfragen senden, sondern auch in einer Antwort Ergebnisse von mehreren Servern empfangen.

 

Vorteile von Adobe Edge Network.

Einfache Implementierung.
Richtet Adobe Experience Cloud ein, aktiviert die Features, die ihr benötigt, und Experience Platform Edge Network übernimmt die Datenübertragungen. Auf eurer Seite sind keine Implementierungsänderungen erforderlich.

Kürzere Seitenladezeiten.
Verwendet eine einzige Implementierung für all eure Anwendungen eines zentralen Edge-Netzwerks. Das spart Ressourcen, die für produktive Projekte eingesetzt werden können.

Keine Integrationen.
Nutzt eine zentrale Datenschnittstelle und gemeinsam genutzte Edge-Plattform-Services, um euer Daten-Management über alle Lösungen verschiedener Anbieter hinweg zu orchestrieren.

Dynamische Innovation.
Nutzt ein Framework für Shared Services, um auf schnellere Entwicklungen und tiefergreifende Innovationen zuzugreifen, sodass ihr bei Bedarf Funktionen hinzufügen könnt.

Wettbewerbsvorteile.
Bindet Adobe Edge Network in die Experience Cloud-Umgebung ein, um die umfangreichsten Integrationen und Funktionen zu erhalten.

Diagramm zur Funktionsweise von Adobe Experience Platform Edge Network

Konsolidierung der Edge-Server-Dateninfrastruktur.

Eine Implementierung für alle Produkte.

Marketing-Dienstleistungen sind heutzutage nicht sehr effizient, da die Kommunikation mit mehreren Tags, Implementierungen, Servern und Data Lakes zu lange dauert. Wenn ihr keine Daten sammeln könnt, könnt ihr sie auch nicht nutzen. Und das Geschäft kommt zum Erliegen. Adobe Experience Platform Edge Network vereint die gesamte Strategie in einer einzigen Implementierung, die produktübergreifend funktioniert – so erhaltet ihr Daten, die ihr schneller denn je nutzen könnt.

Stellt vorhandene Lösungen auf einen gemeinsamen DNS-Provider um, um ein konsistenteres Routing für Endbenutzer zu ermöglichen.

Führt Edge-Datenerfassungs-Services zusammen und bringt sie in einem gemeinsamen Datenzentrum in jeder Region unter.

Nutzt eine Sammlung an Cloud-basierten Load-Balancern, um mehrere Domains und SSL-Zertifikate zu verwalten.

Adobe Experience Platform Web SDK.

Ein SDK für alles.

Experience Platform Edge Network stellt eine zentrales, optimiertes Gateway für Datenanfragen in Adobe Experience Cloud dar. Das bedeutet, dass ihr nur unser Experience Platform Web SDK einsetzen müsst, um auf Server-seitige Services zuzugreifen, mit denen ihr eine einzige Anforderung senden und im Handumdrehen mehrere Antworten erhalten könnt.

Erstellt in Experience Platform Launch mehrere Kanäle für dasselbe SDK, auch wenn sie nicht alle Tag-Management-Services nutzen.

Erstellt eine neue, vereinheitlichte JavaScript-Bibliothek für Adobe.

Verwendet das aktuelle Mobile SDK und nehmt bei Bedarf Änderungen an den Experience Platform Edge Network-Endpunkten vor.

Erstellt ein neues SDK für das Einpflegen von Daten von Server zu Server.

Erstellt ein neues SDK für IoT-Geräte.

Verwendet ein konsistentes und zuverlässiges API für das Einpflegen von Daten in Experience Cloud und Experience Platform.

Adobe Experience Platform Web SDK.

Erstellt in Experience Platform Launch mehrere Kanäle für dasselbe SDK, auch wenn sie nicht alle Tag-Management-Services nutzen.

Erstellt eine neue, vereinheitlichte JavaScript-Bibliothek für Adobe.

Verwendet das aktuelle Mobile SDK und nehmt bei Bedarf Änderungen an den Experience Platform Edge Network-Endpunkten vor.

Erstellt ein neues SDK für das Einpflegen von Daten von Server zu Server.

Erstellt ein neues SDK für IoT-Geräte.

Verwendet ein konsistentes und zuverlässiges API für das Einpflegen von Daten in Experience Cloud und Experience Platform.

Ein SDK für alles.

Experience Platform Edge Network stellt eine zentrales, optimiertes Gateway für Datenanfragen in Adobe Experience Cloud dar. Das bedeutet, dass ihr nur unser Experience Platform Web SDK einsetzen müsst, um auf Server-seitige Services zuzugreifen, mit denen ihr eine einzige Anforderung senden und im Handumdrehen mehrere Antworten erhalten könnt.

Auf die Lösung ausgerichtete Services.

Flexibilität für schnelleren Service.

Experience Platform Edge Network wurde entwickelt, um alle Prozesse zu optimieren, auch Services aufseiten der Lösung. Durch die Nutzung von zukunftssicherer Datenkonsistenz, die durch das Experience Data Model (XDM) ermöglicht wird, kann Experience Platform Edge Network Datenanforderungen schnell sowohl an Produkte von Drittanbietern als auch an Experience Cloud-Produkte weiterleiten. So erhaltet ihr schnelle Antworten und Sammelereignisse werden in Platform protokolliert.

Fügt Services an einem in Echtzeit programmierbaren Edge mit niedriger Latenz hinzu und führt sie aus.

Verwendet gängige Gateways für die Anwendungs-Routing-Logik.

Verwendet Shared Services am Edge für allgemeine Anforderungen, zum Beispiel ID-Service, IP-Geolokalisierung oder Klassifizierung von Gerätetypen.

Leitet Anfragen basierend auf eurer Produktkonfiguration an die entsprechenden Services oder Anwendungen weiter.

Entscheidet auf Basis von Kundenkontext, welche Aufrufe an Lösungen bzw. Services gesendet werden sollen und auf welche Antworten gewartet werden soll.