#F8F8F8

Adobe Mix Modeler – Funktionen.

Marketing-Messmodelle.

Versetzt Teams in die Lage, schnell auf maßgeschneiderte Erkenntnisse zuzugreifen und den Marketing-ROI und Budgetpläne auf skalierbare und wiederholbare Weise zu evaluieren. Mix Modeler bietet eine anpassbare Modellkonfiguration und -ausgabe über eine Self-Service-Oberfläche. Teams können so kontinuierlich auf relevante Erkenntnisse, Visualisierungen und Modelltransparenz zugreifen, um das Vertrauen in die Ergebnisse zu stärken.

Übersichtsvideo ansehen | Video zu Marketing-Messmodellen ansehen

Flexible Modellkonfigurationen.

Teams können Modellkonfigurationen auf Basis individueller Geschäftsziele und -merkmale schnell anpassen und optimieren. Dies trägt dazu bei, die Relevanz und Genauigkeit der Ergebnisse zu verbessern und Prognosen zu optimieren.

  • Individuelle geschäftliche Eigenschaften. Berücksichtigt geschäftliche Merkmale wie Marketing-Touchpoints, Zeiträume von Kampagnen, frühere Annahmen sowie interne und externe Faktoren wie Promotion-Kalender.
  • Modellvarianten. Erstellt Varianten von Modellen, basierend auf verschiedenen Variablen, Dimensionen und Ergebnissen, beispielsweise Umsätzen, verkauften Produkten und Leads.
  • Modell-Management. Über eine intuitive Self-Service-Oberfläche könnt ihr jederzeit Modelle anzeigen, verwalten, konfigurieren, trainieren und bewerten.
https://main--bacom--adobecom.hlx.page/assets/videos/products/mix-modeler/media_182fb87f45d482c1694bc79f6691e487e7a02b0cf.mp4#_autoplay1 | Screenshot zur Marketing-Modelleinrichtung
Screenshots der Benutzeroberfläche mit KI-Empfehlungen zu Kanalausgaben

KI- und ML-Algorithmen.

Erzielt mit der Zeit eine höhere Genauigkeit bei Marketing-Messergebnissen und -Prognosen durch die Ausführung von Algorithmen für KI und maschinelles Lernen (ML) im Hintergrund. Außerdem kann das Modell automatisch anhand eurer Daten, Unternehmensmerkmale und Ziele trainiert werden.

  • Multiplikatives Regressionsmodell. Mit einem Modell, das auf einer multiplikativen Ridge-Regression-Analyse basiert, könnt ihr Synergien und Interaktionen über Kanäle hinweg berücksichtigen, die für eine genaue Marketing-Messung und prädiktive Kanalplanung entscheidend sind.
  • Beschleunigte Ergebnisse. Gewinnt schneller detaillierte Erkenntnisse mithilfe von KI- und ML-Algorithmen, die anhand der jeweils neuesten Daten kontinuierlich Analysen und Anpassungen vornehmen. Darüber hinaus automatisiert Adobe-KI in Mix Modeler typische Workflows für manuelle Messungen. So könnt ihr schnell skalieren, Ressourcen schonen und die Time-to-Value verkürzen.

Erkenntnisse zu geschäftlichen Faktoren.

Verbessert Messungen, Prognosen und Planungen durch die Aufnahme von Daten zu internen und externen geschäftlichen Faktoren, die die Marketing-Performance beeinflussen.

  • Interne und externe Faktoren. Erfasst Datensätze für interne geschäftliche Faktoren wie Preisänderungen, Promotion-Kalender und Umfrageergebnisse zur Markenwahrnehmung sowie für externe Markt- und Wirtschaftsfaktoren wie Aktienkursbewegungen, Arbeitslosenquoten, Konsumverhalten und Wettbewerber-Performance.
  • Prognostizierte Wirkung. Prognostiziert die inkrementellen Effekte, die interne und externe Faktoren auf eure Marketing-Ziele haben. Bezieht diese Projektionen einfach in eure Szenarioplanung ein, um die Relevanz und Zuverlässigkeit eurer Marketing-Investitionen zu verbessern.
ROI-Diagramm und KI-generierte Erkenntnisse
Ein Liniendiagramm zu Conversions über verschiedene Touchpoints

Modellerkenntnisse.

Richtet eure Strategie und Optimierungen mithilfe umfassender Modellerkenntnisse aus, beispielsweise mit Zusammenfassungen zur Marketing-Performance, Kanalbeiträgen und Inkrementalitäts-Scoring, sowie mithilfe von Optionen zur detaillierten Betrachtung der Performance im Zeitverlauf oder mit Erkenntnissen zur Attribution auf Ereignisebene.

  • Inkrementalitäts-Scoring. Zieht euren ROI heran, um die inkrementelle Wirkung von Marketing-Kanälen zu messen und zu bewerten. Identifiziert dazu Kanäle mit hoher und geringer Performance, um Möglichkeiten zur Optimierung für Kanalstrategien und Budgetzuweisungen zu ermitteln.
  • Grenzertragskurven. Visualisiert und vergleicht Grenzerträge, die mit euren Investitionen in Marketing-Kanälen generiert wurden, und identifiziert die Schwelle, ab der eure Investitionen geringere Erträge erzielen.
  • Übersichten zur historischen Performance. Untersucht die historische Performance mithilfe von Visualisierungen, die eure Ausgaben nach Kanal, Conversions und Ausgaben nach Geschäftsquartal und Produkt, Touchpoint-Ausgaben sowie Touchpoint-Volumen zeigen.
  • Attributionserkenntnisse. Werft einen Blick auf die Details, um die Effektivität von Touchpoints in Marketing-Kampagnen zu verstehen, wenn Daten auf Ereignisebene verfügbar sind.
  • Granulares Inkrementalitäts-Reporting (in Entwicklung). Verringert den Bedarf an separaten Modellen für jede Kombination von Dimensionen und Metriken bei gleichzeitiger Erweiterung des wesentlichen Outputs. Adobe bietet euch Aufschlüsselungen – u. a. nach regionaler Performance, Medienkampagne und Produkttyp –, mit denen ihr mit weniger Aufwand mehr Wirkung demonstrieren könnt.

Modelltransparenz.

Trefft fundiertere Investitions- und Planungsentscheidungen mithilfe von Einblicken in die statistische Signifikanz eurer Modellergebnisse.

  • Modellbewertung. Untersucht Metriken und Visualisierungen zur Bewertung eures Modells, indem ihr tatsächliche, prognostizierte und verbleibende Conversions vergleicht.
  • Metriken zur Modellqualität. Bewertet die Eignung und Qualität eures Modells eingehender mithilfe von branchenüblichen Metriken zur Modellbewertung, die die Modellgenauigkeit und -eignung definieren, einschließlich R2, MAPE und RMSE.
  • Automatisierte Erkennung von Modellabweichungen. Nutzt die KI-gestützte Überwachung und Erkennung der Modellqualität, um Modellabweichungen proaktiv zu erkennen und die Modellgenauigkeit sicherzustellen, damit eure Modelle immer auf dem neuesten Stand sind.
Ergebnisse der Modellbewertung
#D8E0FE

Erfahrt, wie ihr die Funktionen für Marketing-Messmodelle verwendet.

Antworten auf eure Fragen findet ihr in Experience League, unserer umfangreichen Sammlung von Anleitungen, Dokumentation, Tutorials und Benutzerhandbüchern.

Weitere Informationen | Weitere Informationen über Funktionen für Marketing-Messmodelle