Was ist ein Jahresplan?

Adobe for Business-Team

05-23-2025

Eine Frau, die im Freien steht; als Overlay werden Jahresplanungszielen und ein UI-Element mit Details neuer Ziele angezeigt.

Ein jährlicher Geschäftsplan ist eine Roadmap für eine Firma und ihre Mitarbeitenden. Er enthält Meilensteine, die den Plan durch eine Reihe kleinerer Ziele vorantreiben und letztlich zu einer umfassenderen Vision führen, wo das Unternehmen bis zum Jahresende stehen möchte.

Firmen nutzen jährliche Geschäftspläne, um Ressourcen anzupassen, die Performance zu verbessern und im kommenden Jahr konkrete Ziele zu erreichen. Im Wesentlichen könnt ihr euch die Jahresplanung als strategischen Leitfaden für das kommende Jahr vorstellen. Es geht darum, eine langfristige Vision in einen umsetzbaren, kurzfristigen Plan zu verwandeln.

Egal, ob eine Firma eine Vorlage für den Jahresgeschäftsplan verwendet oder ihn von Grund auf neu erarbeitet: Die Firma analysiert die Performance des vergangenen Jahres, um einen Jahresplan zu erstellen, der allen in der Organisation Orientierung darüber gibt, was sie erreichen möchten und wie sie dorthin gelangen.

Inhalt:

Warum die jährliche Planung für Unternehmen entscheidend ist.

Ein jährlicher Geschäftsplan ist ein Jahresplan, mit dem Mitarbeitende basierend auf der übergeordneten Unternehmensstrategie spezifische Geschäftsziele festlegen können. Außerdem hält er Teams für das Erreichen der festgelegten Ziele verantwortlich, was die Fortschrittsverfolgung erleichtert. Der Jahresplan steht in direkter Verbindung dazu, wo eine Firma in drei bis fünf Jahren sein möchte, und definiert, was im nächsten Jahr unbedingt erreicht werden muss, um Fortschritt in Richtung langfristiger Ziele zu machen.

Ein gut ausgearbeiteter Jahresplan sorgt außerdem dafür, dass interne Teams zusammenarbeiten, und motiviert sie dazu, produktiver zu sein. Weitere Vorteile eines jährlichen Geschäftsplans sind:

Die Ausrichtung von Teams und Abteilungen auf ein gemeinsames Ziel fördert die Kommunikation und den Zusammenhalt – und ebenso wichtig: Sie legt kurzfristige Erwartungen fest. Kurzfristige Erwartungen können Teams Orientierung geben, ohne im Durcheinander von Fünfjahresplänen unterzugehen.

Ein weiterer Vorteil der Jahresplanung besteht darin, dass sie Anpassungsfähigkeit ermöglicht. Durch kontinuierliche Planung kann man sich auf unvorhergesehene Ereignisse einstellen, neu auswerten und auf veränderte Umstände reagieren – und dabei die langfristigen Ziele nicht aus den Augen verlieren.

Mit Vorteilen für die Teamausrichtung, die Anpassung an den Markt, die Bewältigung unvorhergesehener Herausforderungen und die Förderung der strategischen Ausführung ist die Erstellung eines Jahresplans für Unternehmen jeder Größe ein Muss.

Erstellen eines Jahresplans: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Es gibt Schritte, die Teams vor der Erstellung eines Jahresplans unternehmen sollten, um dessen Wirksamkeit zu gewährleisten. Teams sollten historische Daten heranziehen, um eine Grundlage für die Zielsetzung im Jahresplan zu schaffen. Die Überprüfung früherer Jahrespläne und die Auswertung der Ergebnisse können dem Team wertvolle Hinweise für die Erstellung des nächsten Jahresplans geben.

Vor der Erstellung eines Jahresplans.

Erstellen eines Jahresplans.

Wichtige Komponenten eines effektiven Jahresplans.

Es gibt viele Vorlagen für Jahrespläne, die ihr verwenden könnt. Im Allgemeinen bestehen die Schlüsselkomponenten eines effektiven Jahresplans aus den folgenden Elementen:

Diagramm zum Vergleich von SMART-Zielen mit Stretch Goals.

Die Erstellung eines Jahresplans ist mit den richtigen Tools einfacher. Dazu können eine jährliche Geschäftsplanvorlage, die die Planungsaktivitäten organisiert, und eine Vielzahl von Softwarelösungen zum Verfassen von Geschäfts- und Strategieplänen sowie zum Tracking von Zielen gehören.

Jahresplan vs. strategischer Plan.

Im Prozess der strategischen Planung beschreibt oder bekräftigt eine Organisation ihre Mission, formuliert eine Vision dessen, was sie in den nächsten Jahren erreichen möchte, und legt strategische Prioritäten fest, um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen.

Der strategische Plan geht Hand in Hand mit dem jährlichen Geschäftsplan. Der strategische Plan liefert eine übergeordnete Vision dessen, was die Firma erreichen möchte, und der Jahresplan enthält die konkreten Schritte für die notwendige Arbeit im kommenden Jahr.

Der Jahresgeschäftsplan richtet sich also nach der Strategie, wenn es um die Prioritäten geht, und die Strategie ist auf den Jahresplan angewiesen, um die Vorstellungen von Vision, Mission, Zweck und Zielen des Unternehmens zu verwirklichen. Logistik, Projekte, Ressourcenzuordnung und Zeitplanung sind im Jahresplan enthalten.

Aspekt
Jahresplan
Strategischer Plan
Zeitrahmen
Kurzfristig; mit Fokus auf das kommende Jahr
Langfristig; gibt über mehrere Jahre die Richtung vor
Fokus
Operative Aufgaben und tägliche, wöchentliche sowie monatliche Meilensteine
Umfassende Vision und übergeordnete Unternehmensziele
Umfang
Kann sich auf bestimmte Abteilungen oder Initiativen beziehen
Umfasst das gesamte Unternehmen
Flexibilität
Agiler und anpassungsfähiger an Veränderungen
In der Regel starrer, aber immer noch anpassbar, wenn nötig
Prüfung/Genehmigung
Wird in der Regel von Führungskräften geprüft oder genehmigt
In der Regel vom Verwaltungsrat geprüft oder genehmigt
Frameworks zur Zielsetzung
Verwendet Tools wie SMART-Ziele, OKRs und KPIs
Verwendet ebenfalls Zielsetzungs-Frameworks wie SMART-Ziele, OKRs und KPIs
Ressourcenzuweisung
Umfasst die Verteilung von Ressourcen für die Initiativen des Jahres
Beinhaltet eine breiter angelegte, langfristige Ressourcenplanung
Ausrichtung
Sollte mit dem strategischen Plan in Einklang stehen, um die langfristigen Ziele zu unterstützen
Schafft die Grundlage, die von den Jahresplänen unterstützt und mit der sie in Einklang gebracht werden sollten

Mit der Jahresplanung starten.

Die Erstellung eines Jahresplans ist mit den richtigen Tools einfacher. Dazu gehören beispielsweise eine Vorlage für einen jährlichen Geschäftsplan, die die Planungsaktivitäten organisiert, sowie eine Vielzahl von Softwarelösungen zur Erstellung von Geschäfts- und Strategieplänen.

Während ihr euren Jahresplan umsetzt, empfiehlt es sich außerdem, auf eine Work-Management-Plattform mit strategischen Planungstools zu setzen, die produktive Zusammenarbeit, das Erstellen von Content, die Ressourcenallokation, das Tracking von Meilensteinen und das Verwalten komplexer Prozesse ermöglichen. Mit Funktionen wie dem Szenarienplaner von Workfront könnt ihr den Jahresplanungsprozess vereinfachen, euch mit kontinuierlicher Planung auf Marktverschiebungen einstellen, Szenarien hinsichtlich Risiko und Effektivität vergleichen und der Konkurrenz einen Schritt voraus bleiben. Workfront Goals ermöglicht es euch, Zielsetzungs-Frameworks und deren Ergebnisse zu teilen, umzusetzen und zu überwachen.

Mit den richtigen Tools, Plänen und Prozessen könnt ihr einen sorgfältig konzipierten und umgesetzten jährlichen Geschäftsplan erstellen, der sicherstellt, dass das kommende Jahr euren Erwartungen entspricht.

Empfehlungen für euch.

https://business.adobe.com/fragments/resources/cards/thank-you-collections/workfront