Push-Benachrichtigungen verstehen und effektiv einsetzen, um mit Anwenderinnen und Anwendern zu interagieren.
Push-Benachrichtigungen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, um Anwenderinnen und Anwendern zeitnah mit relevanten Informationen zu versorgen. Trotz besagter Popularität ist es nicht immer offensichtlich, was genau Push-Benachrichtigungen sind, wie sie funktionieren und warum sie zur Verbesserung der Anwenderinteraktion beitragen. In diesem Artikel erläutern wir, was Push-Benachrichtigungen sind, und gehen auf ihre verschiedenen Arten und Vorteile ein.
Lest weiter, um Folgendes zu erfahren:
- Was sind Push-Benachrichtigungen?
- Funktionsweise von Push-Benachrichtigungen
- Unterschiedliche Arten von Push-Benachrichtigungen
- Vorteile von Push-Benachrichtigungen
- So sendet ihr eure eigenen Push-Benachrichtigungen
Was sind Push-Benachrichtigungen?
Push-Benachrichtigungen sind Nachrichten, die als Popups auf Anwendergeräten erscheinen. So könnt ihr euren Anwenderinnen und Anwendern schnell wichtige und zeitrelevante Informationen zukommen lassen, auch wenn sie eure Mobile App oder Website nicht aktiv nutzen. Normalerweise werden Push-Benachrichtigungen als Popups oder Banner eingeblendet. Allerdings hängt es vom jeweiligen Gerät und Betriebssystem ab, wie sie angezeigt werden. Üblicherweise werden Push-Benachrichtigungen mit Mobilgeräten in Verbindung gebracht, aber sie kommen auch in Web-Apps zum Einsatz.
Funktionsweise von Push-Benachrichtigungen.
Nachdem wir nun grundsätzlich geklärt haben, was Push-Benachrichtigungen sind, gehen wir als Nächstes auf ihre Funktionsweise ein. Um eine Push-Benachrichtigung zu erhalten, müssen Anwenderinnen und Anwender die betreffende Mobile App installiert haben und dem Empfang von Benachrichtigungen zugestimmt haben. Die Mobile App muss für den Empfang dieser Benachrichtigungen jedoch nicht geöffnet sein. Sie können so geplant werden, dass sie zu einem bestimmten Zeitpunkt verschickt werden. Sie können aber auch abhängig vom Anwenderstandort ausgelöst werden. So könnte beispielsweise ein Einzelhandelsunternehmen eine Push-Benachrichtigung mit einem Rabatt-Code an Anwenderinnen und Anwender senden, die sich in der Nähe einer seiner Filiale befinden. Push-Benachrichtigungen können auch mit individuellen Signaltönen versehen werden, damit sie besser wahrgenommen werden und einprägsamer sind.
Die Übermittlungsmethode für Push-Benachrichtigungen variiert je nach Plattform. Die Apple Push Notifications-API (APNs) wird von Mobile App-Entwicklerinnen und -Entwicklern genutzt, um Benachrichtigungen an iOS-Geräte zu senden, während mobile Backend-as-a-Service-Software (BaaS) wie Firebase Cloud Messaging von Google und Simple Notification Service von Amazon verwendet wird, um Benachrichtigungen geräteübergreifend zu integrieren.
Unterschiedlich Arten von Push-Benachrichtigungen.
Push-Benachrichtigungen erscheinen auf den Geräten der Anwenderinnen und Anwendern auf unterschiedliche Weise, was die Bedeutung der Push-Benachrichtigung verändern kann. Die beiden wichtigsten Benachrichtigungstypen sind Banner und Warnungen. Banner werden in der Regel am oberen Rand des Geräts eingeblendet und verschwinden nach einigen Sekunden wieder. Warnungen werden angezeigt und bleiben auf dem Bildschirm, bis sie manuell gelöscht werden. Push-Benachrichtigungen können unabhängig von der Übermittlungsmethode eine einleitende Mitteilung enthalten oder aktuelle Informationen zu bestimmten Ereignissen wie Rabatten, Spielergebnissen oder Flugdaten liefern. Sie können auch eine Reihe von Aktionen oder Reaktionen auslösen, beispielsweise ein Abzeichen, das am Mobile-App-Symbol angezeigt wird und normalerweise die Anzahl der ungelesenen Benachrichtigungen angibt.
Vorteile von Push-Benachrichtigungen.
Nachdem wir nun wissen, was Push-Benachrichtigungen sind und wie sie funktionieren, gehen wir im Folgenden auf ihre wichtigsten Vorteile ein:
- Unterstützung der Anwenderinnen und Anwendern bei der Interaktion mit einer Mobile App oder Website
- Möglichkeit zur erneuten Interaktion mit Anwenderinnen und Anwendern, die in letzter Zeit nicht aktiv waren
- Unmittelbare Benachrichtigung von Anwenderinnen und Anwender über Angebote oder Events, um Dringlichkeit zu vermitteln
- Wegfall der zusätzlichen Kosten, die gelegentlich bei SMS-Nachrichten anfallen
- Personalisierung von Push-Benachrichtigungen, um die Relevanz zu erhöhen und für mehr Interaktionen zu sorgen
- Förderung der Anwenderbindung und Steigerung der Mobile-App-Nutzung
So sendet ihr eure eigenen Push-Benachrichtigungen.
Nachdem wir nun erörtert haben, was Push-Benachrichtigungen sind, wie sie funktionieren, welche Arten es gibt und welche Vorteile sie bieten, könnt ihr damit beginnen, euren Anwenderinnen und Anwendern ansprechende Push-Benachrichtigungen zukommen zu lassen. Überlegt, wie häufig ihr Push-Benachrichtigungen senden wollt und welche Inhalte ihr einbeziehen möchtet, beispielsweise ein Aktionsangebot oder eine Erinnerung an ein bevorstehendes Event.
Adobe Campaign unterstützt euch bei der Verwaltung der gesamten Customer Journey, einschließlich der Zustellung von Push-Benachrichtigungen, der Erstellung dynamischer E-Mails und der Analyse von Kundenprofilen. Seht euch ein Demovideo an, um mehr darüber zu erfahren, wie Adobe Campaign euch dabei unterstützt, interessante und zeitrelevante Inhalte an eure Kundschaft zu senden, um die Kundenbindung zu stärken, die Nutzung eurer Mobile Apps zu steigern und euren Umsatz zu erhöhen.