Die neuen interaktiven Webinare in Adobe Marketo Engage steigern Marketing-Effizienz und Kundeninteraktionen.

Adobe Marketo Engage onboarding webinar room screenshot

Webinare haben sich im B2B-Marketing zu einem wichtigen Instrument entwickelt. Sie ermöglichen die Interaktion mit Interessierten und das Nurturing von Leads. Doch die Verwaltung und Optimierung der Webinar-Performance kann aufwendig sein. Mit den neuesten Verbesserungen von Interactive Webinars in Adobe Marketo Engage sind Marketing-Teams jetzt in der Lage, diese Aufgaben zu vereinfachen, umfassende Erkenntnisse zu gewinnen und gleichzeitig ihren Zielgruppen ein besseres Erlebnis zu bieten.

Sehen wir uns jetzt genauer an, welche Vorteile diese Neuheiten bieten und wie ihr damit Webinare effizienter und wirkungsvoller gestalten könnt.

Verbesserte Datenerfassung bei der Registrierung im Interaktions-Dashboard.

Die erste Neuerung betrifft die Verbesserung der Registrierungsfunktion im Interaktions-Dashboard. Die neue Funktionalität liefert detailliertere Teilnehmerinformationen, wie Unternehmen, Titel und Branche. Diese Daten bieten Marketing-Fachleuten zusätzliche Informationen darüber, wer die Teilnehmenden ihrer Marketo-Engage-Webinare sind. Für lukrative Accounts können sie dann passende Maßnahmen planen. Darüber hinaus lernen sie die Interessen ihrer Zielgruppe besser kennen.

Mit diesem verbesserten Dashboard können Marketing-Fachleute leicht feststellen, in welchem Unternehmen die Teilnehmerzahl am höchsten war, welchen Titel die Teilnehmenden haben und welcher Branche sie angehören. Die Daten im Interaktions-Dashboard werden in einem benutzerfreundlichen Format präsentiert. Sie können vom Marketing-Teams weiter analysiert werden und sorgen so für einfacheres Lead-Scoring und genauere Reports. Leads können dadurch präzise segmentiert und angesprochen werden, sodass personalisierte und relevante Folgemaßnahmen möglich sind.

Interaktive Webinar-Token.

Eine weitere wichtige Neuerung ist der verstärkte Einsatz von Token für Webinar-Assets. Token sind vorkonfigurierte Platzhalter, mit denen beispielsweise E-Mails und Landingpages automatisch mit den Informationen wie dem Titel, dem Zeitpunkt und der Beschreibung eines Webinars befüllt werden. Mit dieser Neuerung können Marketing-Fachleute Webinar-Informationen automatisch einfügen lassen, sodass das Fehlerrisiko reduziert und die Erstellung von Werbematerialien und sonstigem Content beschleunigt wird. Durch die Verwendung von Token können sich Marketing-Teams auf strategische Aufgaben konzentrieren, während Routinetätigkeiten automatisch ablaufen.

On-Demand-Webinare, gestützt auf den KI-Assistenten.

Adobe hat für On-Demand-Webinare in Marketo Engage ebenfalls eine bahnbrechende Verbesserung eingeführt. Während an Live-Webinaren oft nur 20 bis 30 % der registrierten Personen teilnehmen, bieten On-Demand-Aufzeichnungen die Möglichkeit, eine viel größere Zielgruppe zu erreichen. Allerdings kann die Navigation in traditionellen On-Demand-Angeboten schwierig sein. Teilnehmende sind oft gezwungen, langwierig in Videos zu suchen, um an die gewünschten Informationen zu gelangen. Dabei verpassen sie womöglich eure Kernbotschaft.

Um dieses Problem zu beheben, setzt Marketo Engage generative KI ein, die die Interaktion mit On-Demand-Webinaren erleichtert.

Übersichtliche, KI-generierte Zusammenfassungen.

In interaktiven Webinaren sind jetzt KI-generierte Zusammenfassungen verfügbar. On-Demand-Nutzerinnen und -Nutzern erhalten so schnell Informationen zu den wichtigsten Punkten. Dies sorgt für enorme Zeitersparnis, da Webinar-Aufzeichnungen nicht mehr komplett durchsucht werden müssen. Durch die übersichtliche Präsentation der wichtigsten Informationen wird sichergestellt, dass der Webinar-Content auch langfristig nützlich und leicht zugänglich ist.

Verbesserte Interaktion durch Videokapitel.

Aufgezeichnete Webinare werden KI-gestützt in Videokapitel gegliedert, sodass Informationen schnell gesucht und spezifische Abschnitte leicht gefunden werden können. Da weniger Zeit mit der Suche verbracht werden muss, steigt die Nutzerzufriedenheit und die Wahrscheinlichkeit der Interaktion mit Webinar-Content. Das bietet Vorteile sowohl für Marketing-Fachleute als auch für Teilnehmende.

Diese KI-generierten Zusammenfassungen und Kapitel können angepasst werden. Marketing-Fachleute können die Länge ändern, Abschnitte zusammenführen oder unterteilen und den Content an ihre Markenbotschaft anpassen. Durch diese Flexibilität erhalten Teilnehmende ein ansprechenderes Erlebnis, während Marketing-Fachleute mehr Kontrolle über das Endergebnis haben. Die Funktionen für generative KI befinden sich derzeit in der Beta-Phase.

Vom Webinar zum strategischen Wachstumstreiber.

Die neuen Verbesserungen der interaktiven Webinare in Marketo Engage bieten B2B-Marketing-Fachleuten einen beträchtlichen Vorteil bei der Durchführung und Optimierung von Webinar-Programmen. Marketing-Teams können jetzt die neuen Tools zur Optimierung des Registrierungsprozesses, zur automatischen Content-Erstellung und zur Personalisierung des On-Demand-Erlebnisses nutzen und so die Interaktion fördern und bessere Ergebnisse erzielen.

Die verstärkte Tokenisierung in Kombination mit der größeren Fülle an Erkenntnissen im Interaktions-Dashboard bietet Marketing-Fachleuten die Möglichkeit, effizienter zu arbeiten und personalisierten Content bereitzustellen. Gleichzeitig können Interessierte durch den Einsatz generativer KI einfacher und intensiver mit On-Demand-Webinaren interagieren und mühelos den gewünschten Content finden.

Diese Innovationen unterstützen Marketing-Fachleute dabei, personalisierte, effiziente und wirkungsvolle Webinar-Erlebnisse zu erstellen. Interaktive Webinare werden so zu einem entscheidenden Faktor für den Unternehmenserfolg im heutigen Wettbewerbsumfeld.

Erfahrt mehr über interaktive Webinare in Adobe Marketo Engage.

Joe Stewart ist Senior Product Marketing Manager bei Adobe. Er entwickelt Produktpositionierungen, Verkaufsförderung, Wettbewerbsbeobachtung sowie Kunden-/Markt-Feedback für Adobe Marketo Engage. Er war sieben Jahre lang bei Adobe in den Bereichen Branchenstrategie und Produkt-Marketing tätig, zunächst für Experience Cloud für die Hightech-, Medien- und Unterhaltungs- sowie die B2B-Branche. Joe lebt in Lehi, Utah, und liebt die Natur und Sport.