Datenanforderungen, die zu euren Geschäftsanforderungen passen.
Eure Geschäftsanforderungen sind so zahlreich wie die Verhaltensweisen eurer Kunden. Das bedeutet, dass ihr die Daten erfassen müsst, die diesen unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden. Vielleicht möchtet ihr wissen, wie oft eine Kundin oder ein Kunde ein Produkt vor der Bestellung aufruft. Oder welche Suchbegriffe zur Einreichung eines Formulars führen.
Mit benutzerdefinierten Variablen ist es einfach, bestimmte Verhaltensweisen zu identifizieren, die ihr messen möchtet. Wenn sich beispielsweise jemand bei eurer Website anmeldet, könnt ihr eine benutzerdefinierte Variable verwenden, um die ID an Analytics zu übergeben und das gesamte weitere Verhalten der Person mit dieser ID zu verknüpfen. So könnt ihr spezifische Dimensionen aufbauen, die den Anforderungen eures Unternehmens entsprechen.
Erfolgsereignis-Variablen.
Verwendet benutzerdefinierte Variablen (wir nennen sie eVars), um herauszufinden, welche Dimensionen eurer Website am meisten zur Conversion beitragen. Diese Variablen sind beständig und können getrennt aufgeschlüsselt werden; eine Funktion, die es nur in Adobe Analytics gibt.
Traffic-Variablen.
Verwendet Traffic-Variablen (Props), um die Beliebtheit verschiedener Dimensionen eurer Website zu verstehen, wie z. B. Seitenaufrufe, Besuche, Unique Visitors und Verweildauer.
Klassifizierungen.
Kategorisiert Variablen und fügt Metadaten hinzu, um Werte zu gruppieren und Reports gebündelt oder einzeln zu erstellen.