Was ist mit Untersuchungen?
Die besten Customer Journeys sind realistisch und authentisch. Um dies zu erreichen, muss Ihr Mapping in Ihren Daten verwurzelt sein.
- Qualitativ: Kundenbewertungen, Kommentare in sozialen Medien, etc
- Quantitativ: Website-Analysen, Kundenbefragungen, etc.
Durch die Durchführung Ihrer eigenen Kunden- und Marktforschung kann Ihre Customer Journey noch authentischer werden. Empfehlenswert sind:
- Fokusgruppen innerhalb der Zielgruppe
- Einzelinterviews mit Kunden
- Beobachtungen von Kundenverhalten im Ladengeschäft
- Wettbewerbsanalysen von anderen Websites
Ihre Map zusammenführen
Nehmen Sie sich ein Whiteboard und Textmarker, und skizzieren Sie jeden der oben genannten Bereiche separat.
- Phase in der Customer Journey
- Kunde und Kontext
- Experience
Die Idee ist, dass die Bereiche miteinander verknüpft sind. So können Sie sehen, welche Elemente Ihres Kundenprofils sich auf die Wahrnehmungsphase beziehen, welche Kontaktpunkte und Interaktionen mit der Kaufphase verknüpft sind usw.
Ihre Liste sollte sich nun zu einer Grafik entwickeln – idealerweise interaktiv und für die Teams bearbeitbar. Aber auch ein statisches Flussdiagramm ist besser als nichts.