Profile und Segmentierung.

Mit Adobe Target könnt ihr die auf der Site verbrachte Zeit, den Browser-Verlauf, das Alter, das Geschlecht, den Loyalitätsstatus und vieles mehr zusammenführen. Und dann alles in einem progressiven Profil speichern. Importiert eure eigenen Daten in das Profil, z. B. aus CRM-Systemen, damit ihr ein noch umfassenderes Bild eures Kunden erhaltet.


Alle Daten an einem zentralen Ort.

Eure Kunden kommen aus allen möglichen Richtungen auf eure Website – und oft genug führt dies zu einem fragmentierten Blick auf eure Zielgruppe. Bei so vielen Datenquellen kann die Bereitstellung eines einheitlichen Erlebnisses eine Herausforderung sein, besonders wenn eure Zielgruppe wächst.

Mit Profilen und Segmentierung in Adobe Target ist es einfach, ein vereinheitlichtes Besucherprofil zu erstellen – eines, in dem so viele Kundenattribute wie nötig gespeichert werden können. Habt ihr einmal alles in einem Besucherprofil zusammengefasst, könnt ihr eure Kunden bei jeder Interaktion, auf jedem Gerät und in jedem Browser erkennen und ein konsistentes Erlebnis bieten.

Darauf kommt es an.

Vereinheitlichte Besucherprofile.
Ihr habt die Kontrolle über die Datenerfassung. Ob First-, Second- oder Third-Party-Quellen – bringt alles in einem progressiven Profil zusammen, das bis zu 200 Kundenattribute speichern kann.

Progressive Echtzeit-Profile.
Mit jeder Interaktion, unabhängig vom Touchpoint, lernt Adobe Target dazu und verbessert das Kundenprofil. Ihr könnt jeden Kunden unabhängig vom Touchpoint (wieder)erkennen und ein speziell auf ihn zugeschnittenes Erlebnis bieten.

Kategorieaffinität.
Erfasst die Kategorien, die ein Anwender besucht, und verwendet sie für zukünftige Targeting- und Segmentierungsaktivitäten. Die Kategorieaffinität ist nur eines der vielen vorkonfigurierten Profilattribute, die erfasst und bewertet werden.

Integrierte Analysen.
Durch die Integration von Adobe Target mit Adobe Analytics könnt ihr die Personalisierung intensivieren und eine wirklich datengesteuerte Optimierung eurer Website mit einer einheitlichen Ansicht erzielen. Dies wiederum treibt euer Geschäft an, da ihr die Erlebnisse anhand von KPIs und KBOs testet, die von den Strategie-Teams eures Unternehmens entworfen und bereits in Analytics getrackt werden. Weitere Informationen findet ihr in unseren Tipps und Tricks für Analytics in Target.

Leitfaden lesen

Weitere Informationen zu Profilen und Segmentierung in Adobe Target.

So wertvoll sind Besucherprofile.

Erfahrt in unserer Dokumentation, wie einfach es ist, zielgerichtete Inhalte, Angebote und Erlebnisse anhand von Besucherprofilen zu optimieren.

Weitere Informationen

So funktioniert's: Zielgruppe aufbauen.

Erfahrt in diesem Tutorial-Video, wie ihr mit vollständigen Kundenprofilen Zielgruppensegmente erstellt.

Video ansehen

Video

Mehrere Zielgruppen kombinieren.

In unserer Dokumentation erfahrt ihr, wie ihr auch während der Erstellung und Ausführung von Aktivitäten mehrere Ad-hoc-Zielgruppen auswählen und Ausschlussregeln definieren könnt.

Weitere Informationen

Ergänzende Funktionen.

Behavioral Targeting.

Führen Sie Targeting auf Basis von Verhalten durch. Ziehen Sie beispielsweise frühere Besuchsmuster, Produktinteressen, Suchanfragen, Einkäufe, Kampagnen-Angebote und Reaktionen auf Kampagnen heran, und berücksichtigen Sie, ob es sich um neue oder wiederkehrende Besucher bzw. um Interessenten oder bestehende Kunden handelt. Verwenden Sie diese Informationen, um effektivere Kampagnen zu initiieren.

Multi-Armed-Bandit-Tests.

Weisen Sie Traffic automatisch den erfolgreichsten Erlebnissen zu, um Konversion und Umsatz zu verbessern.

Regelbasierte Personalisierung.

Passen Sie Erlebnisse basierend auf Browser- oder Gerätetyp, Markenaffinität, Besuchertyp (neu oder wiederkehrend) oder bereits vorhandenen Profildaten maßgeschneidert an. Erstellen Sie eigene Regeln, um die Personalisierung über verschiedene Touchpoints hinweg zu optimieren.


Finden wir gemeinsam heraus, wie Adobe Target eurem Unternehmen helfen kann.