Individuelle Gesundheitsversorgung für Tiere im digitalen Zeitalter.
C. H. Boehringer Sohn, weltweit unter dem Namen Boehringer Ingelheim bekannt, ist getreu der alten Volksweisheit „gesunde Tiere, gesunde Menschen“ der Überzeugung, dass zwischen Tier und Mensch eine enge und komplexe Verbindung besteht. Darum unterstützt das Unternehmen Ärztinnen und Ärzte, Kliniken und die Pharmaindustrie bei ihren Bemühungen, das Wohlergehen von Tieren in immer mehr Ländern zu fördern und einfachen Zugang zu Gesundheitsprodukten und -dienstleistungen über das Internet zu ermöglichen. Auf die individuellen Bedürfnisse von B2B-Kundschaft zugeschnittene digitale Inhalte und Dienstleistungen sind ein wesentlicher Faktor für ein bestmögliches Online-Gesundheitswesen. Für Wachstum durch datengestützte Personalisierung von Customer Experiences setzt Boehringer Ingelheim auf Adobe Commerce, Teil von Adobe Experience Cloud.
Wie kann Hilfe für Tiere Menschen am besten erreichen?
Seit Mitte der 2010er-Jahre expandiert Boehringer Ingelheim zunehmend von den USA ausgehend in den globalen Online-Markt für Tiergesundheit. Über das Internet verringert das Unternehmen den Beschaffungsaufwand für Kundschaft mithilfe von Self-Service-Angeboten. Zugleich bietet es denselben individuellen Beratungs-Service wie im persönlichen Kontakt mit dem Kunden-Service.
2018 war klar, dass eine zuvor im kleinen Rahmen bereitgestellte E-Commerce-Lösung den Wachstumsplänen nicht gewachsen war. Sie war weder global skalierbar noch vielseitig anpassbar. Doch gerade Letzteres ist erfolgsentscheidend im B2B-Umfeld für Tiergesundheit. Boehringer Ingelheim unterstützt eine breite Palette von Kundinnen und Kunden mit Produkten für viele verschiedene Tierarten. Dabei berücksichtigt das Unternehmen die unterschiedlichen Vorschriften für Haus- und Nutztiere in verschiedenen Ländern. Das Ziel: Käuferinnen und Käufern nur die benötigten Produkte zu zeigen, um ihnen eine effiziente Beschaffung zu ermöglichen.
„Unsere B2B-Kundschaft will nicht lange suchen, sondern hat ganz konkrete Vorstellungen. Die Bereitstellung eines effizienten und harmonischen Kauferlebnisses, das auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist, hat für uns daher stets höchste Priorität. Adobe Commerce erleichtert es uns, komplexe Beschaffungsprozesse für die individuelle Kundschaft flexibel auf das Wesentliche zu reduzieren“, so Nathan Voss, IT Capability Lead und zuständig für die digitale Transformation von E-Commerce-Aktivitäten bei Boehringer Ingelheim.
Basierend auf früheren überzeugenden Erfahrungen mit Adobe-Programmen für andere Unternehmensaufgaben stand die E-Commerce-Lösung von Adobe weit oben auf der Liste von Boehringer Ingelheim. Nach einem detaillierten Funktionsvergleich mit alternativen Lösungen setzte das Unternehmen 2019 alles auf Adobe Commerce als Teil von Adobe Experience Cloud.
Die Lösung erfüllte sämtliche technischen Anforderungen, insbesondere Skalierbarkeit, zahlreiche Schnittstellen für den Austausch mit heterogenen IT-Systemen, ein integriertes CMS und einen Headless-Ansatz. Mit Adobe Commerce erstellte Headless-Storefronts bieten Boehringer Ingelheim die Agilität, um das Frontend einer Website schnell an Kundenanforderungen anzupassen – ohne Auswirkungen auf die Backend-Dateninfrastruktur. Dadurch wurde die Implementierung in der heterogenen IT-Umgebung des Unternehmens erleichtert, die durch Übernahmen erheblich gewachsen war.