Signify ist ein junges Unternehmen mit einer langen Historie im Beleuchtungssektor. Als Ableger des globalen Philips-Konzerns stellt Signify eine neue Stufe der Beleuchtungstechnologie von Straßenlaternen, Sicherheitsbeleuchtung und Gewächshauslampen bis zu vertrauten Marken wie der Produktlinie Philips Hue dar.
„Seit der ersten Glühbirne von Philips im Jahr 1891 hat sich Beleuchtung dramatisch gewandelt“, so Ralph Hulscher, Tribe Architect Digital Marketing bei Signify. „Heute möchten die Menschen langlebige Leuchten, die manchmal Jahrzehnte überdauern müssen, wie bei Straßenlaternen, Gebäudebeleuchtung und Lampen an schwer zu erreichenden Orten. Sie wünschen sich nachhaltige, digital vernetzte Leuchten, die ins Internet der Dinge integriert sind. Signify hat für alle Ansprüche etwas zu bieten. Deshalb sind wir die Nummer 1 bei konventionellen Lampen, LED-Lampen und vernetzter Beleuchtung.“
Als unabhängiges Unternehmen führte Signify eine Neubewertung seiner Strategie für kundenzentrierte Erlebnisse durch. In digitalen Umgebungen bedeutet dies mehr Personalisierung und interaktive Kundenerlebnisse. Zur Umsetzung dieser Ziele entschied sich Signify für Adobe Experience Cloud.
Das Unternehmen erstellte flexible, modulare Websites mit Adobe Experience Manager Sites und nutzte Analytics und Target für Kundenerkenntnisse und Tests. Im Lauf der Jahre wurde das Angebot auf ein D2C-Geschäftsmodell ausgedehnt. In der Folge kamen Adobe Campaign, Commerce, Experience Manager Assets, Marketo Engage, Real-Time Customer Data Platform und Journey Optimizer hinzu.
„Durch den Einsatz integrierter Lösungen verkürzen wir die Time-to-Value, erzielen viel schnellere Ergebnisse und können kundenzentrierte Erlebnisse auch langfristig bereitstellen“, so Manuel Diez Lopez, Global Product Owner eCRM and Personalization B2C bei Signify.