Ein digitales Zuhause für den Einzelhandel im Nahen Osten.
Einkaufszentren im Nahen Osten sind groß, nicht nur in Bezug auf die Quadratmeterzahl, sondern auch bei den Besucherzahlen. Von Dubai bis Riad und Kuwait verbringen Millionen von Shopping-Willigen aus dem Nahen Osten regelmäßig Zeit damit, durch einige der beeindruckendsten Einzelhandelsflächen der Welt zu bummeln, einzukaufen und sich mit anderen zu treffen. In den meisten Fällen hat die Alshaya Group dieses umfassende Markenerlebnis möglich gemacht.
Alshaya ist einer der weltgrößten Franchise-Geber für Marken und bietet eine unvergleichliche Auswahl an beliebten internationalen Marken. Kundschaft hat die Wahl zwischen Bekleidung von American Eagle Outfitters, H&M, Debenhams und Victoria’s Secret. Auch Hautpflege- und Beauty-Produkte von Bath & Body Works, The Body Shop, Boots und M.A.C. gehören zum Portfolio. Ebenso wie Heimdekoartikel von Muji und Pottery Barn. Kundinnen und Kunden können auch Starbucks, P.F. Chang’s und The Cheesecake Factory besuchen und treffen überall auf von Alshaya kuratierte Erlebnisse.
Diese Marken füllen Premium-Verkaufsstandorte im Nahen Osten und sind enorm erfolgreich, selbst in einem hart umkämpften Markt.
Aber das Kaufverhalten der Menschen verändert sich, weswegen Alshaya online immer aktiver geworden ist. Eine Welle der digitalen Disruption und die stärkere Verbreitung von Social Media haben dazu geführt, dass immer mehr Kundinnen und Kunden online und auf Mobilgeräten einkaufen. Der Einzelhandel muss nun über Einkaufszentren hinausgehen und seine digitalen Angebote verstärken.
„Social Media kam im Nahen Osten relativ spät auf, aber Orte wie Dschidda und Riad befinden sich jetzt unter den 10 Städten mit der stärksten Social-Media-Nutzung weltweit", so Marc van der Heijden, CTO von Alshaya. „Diese starke Nutzung hat in Verbindung mit COVID-19, das während des größten Teils des letzten Jahres lang fast alle zu Online-Käufen zwang, massiv und dauerhaft verändert, wie Verbrauchende ihr Geld und ihre Zeit investieren.“
Diese Faktoren waren die perfekte Ausgangslage für Veränderung. Das hat die Pläne von Alshaya beschleunigt, ein echtes Omni-Channel-Modell zu schaffen, bei dem Kundschaft nahtlos im Geschäft und online einkaufen kann.
Bereit zu handeln.
Digitale Verkäufe stellten zunächst einen kleinen, aber wachsenden Teil der Geschäfte von Alshaya dar, als das Unternehmen 2017 mit der Verwendung von Adobe Commerce begann. Größere Shopping-Events wie der Black Friday sorgten bald für mehr Traffic. Dieses stetige Wachstum bot dem Unternehmen die Chance, seine digitalen Erlebnisse zu testen und zu optimieren. So stellte man sicher, die große Nachfrage erfüllen zu können.
Im Jahr 2020 musste Alshaya eine andere Denkweise übernehmen. Das Unternehmen hatte mit Adobe Consulting Services gemeinsam an der Implementierung von Adobe Commerce gearbeitet und Adobe unterstützte das Unternehmenswachstum zudem mit dem Aufbau eines robusten digitalen Angebots. Aber die Herausforderungen durch COVID-19 bedeuteten, dass das Team schnell handeln musste, um die geplante Bereitstellung neuer Websites zu beschleunigen. Alshaya baute seine Partnerschaft mit Adobe Consulting Services aus, um dies zu ermöglichen.
Adobe arbeitete zunächst mit den Geschäfts- und IT-Teams von Alshaya zusammen, um eine Roadmap mit strategischen und betrieblichen Zielen zu erstellen. Das Franchise konnte zwar seine E-Commerce-Plattform über die Jahre ausbauen, dies erfolgte jedoch mit einer Vorgängerversion von Adobe Commerce. Angesichts der Reichweite und Geschwindigkeit, mit denen Alshaya seine Online-Präsenz ausbauen wollte, arbeitete das Unternehmen mit Adobe gemeinsam an der nahtlosen Migration bestehender Websites auf die neueste Version. Während der Migration stellten die technischen Fachleute von Adobe sicher, dass der Website-Code optimiert war, sodass Wartungsarbeiten und Ausfälle während Zeiten mit großem Bestellvolumen reduziert werden konnten. So konnte Alshaya Wartungsressourcen der technischen Innovation zuweisen.
Nach der Migration der bestehenden Websites konnte Alshaya seine Aufmerksamkeit darauf lenken, neue Marken-Websites zu veröffentlichen. Im Rahmen seiner strategischen Partnerschaft mit Adobe arbeitete Alshaya an der Definition der Customer Journey über verschiedene Geschäftstypen hinweg und gestaltete die Erlebnisse, die Kundinnen und Kunden von den Marken von Alshaya erwarten können. Im Anschluss arbeiteten beide Unternehmen am Aufbau der Websites – und am schnellen Launch, um der Kundennachfrage nachzukommen.
„Wir sahen einen exponentiellen Zuwachs bei Bestellungen, mit einem Anstieg von 1.700 % im März 2020 im Vergleich zum Vorjahr. Zum Glück hatten wir bereits das digitale Framework für den Lauch der neuen Websites aufgebaut, als COVID-19 zuschlug, und konnten schnell reagieren“, so Van der Heijden. „Und da wir unseren Ansatz auf die globale Referenzarchitektur von Adobe Commerce gestützt hatten, konnten wir übergeordnete Konfigurationen und Layouts weiter nutzen, statt neue Websites von Grund auf neu erstellen zu müssen. Somit entfiel der IT-Aufwand und wir konnten die neuen Websites innerhalb weniger Wochen live schalten.”