Ersatzteilsuche für Liebhaber klassischer Fahrzeuge.

Volkswagen Classic Parts erstellt neue Einkaufserlebnisse mit Adobe Commerce und Adobe Experience Manager.

Volkswagen AG

Gegründet:

1937

Mitarbeitende: 662.600\

Volkswagen Classic Parts – Gegründet

1997

Mitarbeitende: 60

Sitz: Wolfsburg

www.volkswagen-classic-parts.com/de_de

TechDivision (Kolbermoor)

www.techdivision.com

LexCom (München)

www.lexcom.de

E-Commerce-Website, die Technologie und Storytelling verbindet.

Produkte:

Adobe Experience Cloud › Adobe Commerce › Adobe Experience Manager ›

checkbox icon

Ziele.

Erstellung eines bedienungsfreundlichen digitalen Ökosystems für Ersatzteile, Merchandise und Zertifikate.

Integration von E-Commerce-Systemen mit Master-Daten von Volkswagen After-Sales.

Bereitstellung umfassender Funktionen zur Suche nach Teilen.

Integration von Storytelling und erlebnisorientiertem Shopping.

graph icon

Ergebnisse.

Migration zu Adobe Commerce und Experience Manager in 10  Monaten.

Entwicklung einer umfassenden Ersatzteilsuche basierend auf Fahrgestellnummer.

Bereitstellung einer E-Commerce-Website, die Technologie und Storytelling verbindet.

Partnerschaft mit TechDivision und LexCom zur zeitnahen Integration einer komplexen Umgebung.

60.000 Teile – von Auspuff bis Zylinderkopf.

Die E-Commerce-Website für Volkswagen Classic Parts, dessen Mehrheitseigner die Volkswagen Group ist, umfasst etwa 60.000 Ersatz- und Zubehörteile und bietet neuen und alten Fans alles, was das Herz begehrt. Dies ist nicht nur ein gewöhnlicher Shop, sondern ein emotionales Erlebnis für die Kundschaft – und für die 60 Mitarbeitenden, die häufig selbst Kundinnen und Kunden sind.

Seit mehr als 20 Jahren bietet die Volkswagen Group über ihre Marke Volkswagen Classic Parts ein Sortiment von Ersatzteilen an, das speziell auf ältere Fahrzeugmodelle abzielt. Anders als andere Wettbewerber, die sich ebenfalls auf Teile für ältere Autos spezialisieren, kann das Unternehmen über die konzerneigene After-Sales-Abteilung auch Teile anbieten, die nicht mehr auf Lager sind. So ergibt sich ein Bestand an Ersatzteilen, der weit über die rechtlichen Anforderungen zur Ersatzteilverfügbarkeit hinausreicht.

Volkswagen Classic Parts schließt Versorgungslücken auch durch Nachproduktion von stark nachgefragten Ersatzteilen, selbst wenn die Hersteller nicht mehr über die Werkzeuge zu deren Fertigung verfügen. Diese gelten dann zwar nicht mehr als Originalteile, sind aber 1:1-Nachbildungen in Originalqualität.

Partnerschaften zur Aufwertung des E-Commerce.

Während seltene Ersatzteile mit den Jahren immer begehrter werden, kann eine E-Commerce-Website schnell altern. Volkswagen nutzte jahrelang Magento Commerce 1 und führte kürzlich ein Upgrade auf Adobe Commerce und Adobe Experience Manager durch.

Nach einer ersten Machbarkeitsstudie ging die neue E-Commerce-Website knapp zehn Monate später live. Adobe-Partner TechDivision und IT-Service-Anbieter LexCom waren von Beginn an mit dabei. TechDivision ist in Europa seit vielen Jahren ein Partner von Adobe Commerce, sodass Volkswagen der Firma das Upgrade auf Adobe Commerce und die Einführung von Adobe Experience Manager anvertraute.

LexCom ist der weltweit führende Spezialist beim Thema After-Sales-Lösungen für Teile und Services. Das Produktportfolio ist der Branchen-Benchmark und unterstützt alle Verkäufe von Ersatzteilen. Während der Migration auf Adobe Commerce half LexCom bei der Integration von Primär- und Katalogdaten und bei der Einrichtung der Navigation im Shop mit eigenen Teilemodulen. Dies ermöglichte es Kundinnen und Kunden, genau die für ihr Fahrzeug passenden Teile im Katalog von Volkswagen Classic Parts zu finden.

„Wir wollten ein benutzerfreundliches digitales Ökosystem für Ersatzteile und Merchandising-Artikel und zur Bereitstellung von Zertifikaten für unsere Business- und Privatkundschaft erstellen. Die E-Commerce-Website sollte sowohl Personen unterstützen, die gezielt auf der Suche sind, als auch solche, die lediglich in den Ersatzteilen stöbern wollen.“

Jens-Uwe Siebert

K-GVO-LC/4 / Program Manager und Project Manager, Volkswagen Classic Parts

Bessere Performance, höhere Stabilität.

Das Hauptziel des Upgrades auf Adobe Commerce war es, die E-Commerce-Performance zu verbessern und das System insgesamt zu stabilisieren.

„Wir wollten ein benutzerfreundliches digitales Ökosystem für Ersatzteile und Merchandising-Artikel und zur Bereitstellung von Zertifikaten für unsere Business- und Privatkundschaft erstellen“, so Jens-Uwe Siebert, Project Manager bei Volkswagen Classic Parts. „Die E-Commerce-Website musste sowohl Personen unterstützen, die gezielt auf der Suche sind, als auch solche, die lediglich in den Ersatzteilen stöbern wollen. Gemeinsam mit TechDivision und LexCom konnten wir dieses Ziel erreichen.“

Ein Highlight der neuen Website von Volkswagen Classic Parts ist die Option, anhand der Fahrgestellnummer nach Ersatzteilen zu suchen. Für Fahrzeuge ab Baujahr 1998 kann Volkswagen einem Fahrzeug anhand der Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN) Ersatzteile zuordnen und exakt die für ein bestimmtes Fahrzeug passenden Teile anzeigen.

„Wir unterstützen Volkswagen Classic Parts seit vielen Jahren und freuen uns, dass sie uns die Integration von Adobe Commerce und Adobe Experience Manager in eine komplexe Umgebung anvertrauten.“

Stefan Willkommer

CEO, TechDivision

Emotionales Storytelling zu Fahrzeugteilen.

Die neue E-Commerce-Website von Volkswagen Classic Parts bietet nicht nur der Kundschaft bessere Optionen zur Suche nach den benötigten Teilen, sondern stellt auch Volkswagen neue Möglichkeiten bereit, emotionales Storytelling rund um das klassische VW-Logo zu generieren. Mit Adobe Experience Manager als Content-Management-System integrierte Volkswagen eine Zeitschrift in sein digitales Erlebnis. In dieser Zeitschrift kann Volkswagen Geschichten erzählen, beispielsweise zur Historie des Volkswagen T4, oder nachgefertigte Ersatzteile für den legendären VW Käfer präsentieren.

Damit die Kombination aus Verkauf und Erlebnis nahtlos funktioniert, setzt Volkswagen auf Integrationen zwischen Adobe Commerce, Adobe Experience Manager und internen Primär-Datenbanken innerhalb der Volkswagen Group. TechDivision nutzte seine proprietäre und in einer Vielzahl von Projekten bewährte E-Commerce-Integrationsplattform, um die Vernetzung mit der vorhandenen IT-Infrastruktur herzustellen.

Laut Siebert war dies eine der größten Herausforderungen des Projekts. Volkswagen Classic Parts betreut ein so umfassendes Sortiment von Ersatzteilen, dass interne Datenbanken notwendig sind. Produktbeschreibungen und -abmessungen stammen aus dem Electronic Parts Information System (EPIS) von LexCom. Daten zu Beständen, Verfügbarkeit und Preisen werden aus dem Merchandise-Management-System geladen. Das Content-Management-System verknüpft relevante Informationen aus der technischen Dokumentation der Ersatzteile mit dem E-Commerce-Teilemodul, sodass ein System entsteht, in dem Kundinnen und Kunden so einfach wie möglich die zu ihren Fahrzeugen passenden Teile finden können.

Service-Schichten und die enge Zusammenarbeit zwischen den Partnern waren entscheidend dafür, dass Daten nahtlos über die gesamte E-Commerce-Website hinweg genutzt werden können. „In dieser kritischen Phase kooperierten die drei Teams besonders eng, um die Daten zusammenzuführen“, so Siebert. Die internen Funktionen von Adobe Commerce und Adobe Experience Manager wurden in dieser Phase erweitert, um noch bessere E-Commerce-Funktionalität in die Website zu integrieren.

„Die meisten Anpassungen wurden als Teil der Integrationen implementiert“, ergänzt Stefan Willkommer, CEO von TechDivision, das die Implementierung unterstützte und die passende Middleware bereitstellte. „Wir unterstützen Volkswagen Classic Parts seit vielen Jahren und freuen uns, dass sie uns die Integration von Adobe Commerce und Adobe Experience Manager in eine komplexe Umgebung anvertrauten.“

„Die Zusammenarbeit zwischen den Projekt-Teams bei Volkswagen Classic Parts, TechDivision und LexCom war während des gesamten Projekts extrem konstruktiv und stets zielorientiert, selbst in der entscheidenden Phase vor dem Launch. Wir konnten Probleme schnell angehen und dieses anspruchsvolle Projekt pünktlich fertigstellen.“

Ernst Hagl

Product Manager, LexCom

Kommunikation und Integration: das Geheimnis des Erfolgs.

Das Endergebnis ist eine hochwertige, leistungsstarke E-Commerce-Website von Volkswagen Classic Parts, die für alle künftigen Eventualitäten gerüstet ist. Außerdem war das Projekt eine wichtige Erfahrung für die drei Partner, die mit guter Zusammenarbeit und enger Kommunikation alle ihren Teil zum großen Erfolg beigetragen haben. In gemeinsamer Arbeit meisterten sie die Herausforderungen bei der Integration von Systemen und Daten.

„Die Zusammenarbeit zwischen den Projekt-Teams bei Volkswagen Classic Parts, TechDivision und LexCom war während des gesamten Projekts extrem konstruktiv und stets zielorientiert, selbst in der entscheidenden Phase vor dem Launch“, so Ernst Hagl, Product Manager bei LexCom. „Wir konnten Probleme schnell angehen und dieses anspruchsvolle Projekt pünktlich fertigstellen.“

https://main--bacom--adobecom.hlx.page/ch_de/fragments/customer-success-stories/cards/ch-de-caas-cards-random

https://main--bacom--adobecom.hlx.page/fragments/customer-success-stories/contact-footer