Ein Intensivkurs zu Big Data.

Professional reviewing site visits.

Was ist Big Data?

Big Data bezieht sich auf Datensätze, die so groß und komplex sind, dass sie von herkömmlichen Datenbank-Management-Tools nicht mehr verarbeitet werden können. Die Komplexität der Daten leitet sich aus dem Informationsvolumen, der Geschwindigkeit der Erstellung und Sammlung und/oder der Vielzahl der Datenpunkte ab. Big Data wird Computer-gestützt analysiert, um Muster und Trends sichtbar zu machen. Das gilt ganz besonders in Bezug auf menschliches Verhalten und menschliche Interaktionen.

Eine andere Definition für Big Data bezieht sich auf das exponentielle Wachstum und die Verfügbarkeit von Daten in unserer Welt. Ebenso wie sich das Universum ununterbrochen ausdehnt, wächst auch der Umfang quantifizierbarer Daten, z. B. in Ampeln, Stromzählern, elektronischen Patientenakten und Kassen-Terminals. Datenpunkte sind überall.

Big Data im Detail.

Wenn ihr mehr über Big Data erfahren möchtet, findet ihr hier einige interessante Fakten:

Big Data bietet Echtzeit-Vorteile für alle.

Jedes Unternehmen muss verstehen, wie Big Data funktioniert, welche geschäftlichen Vorteile es bietet und was es für die Kundenerlebnisse bedeutet. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt.

Adobe Experience Platform analysiert die wichtigsten Daten, trainiert kundenspezifische Modelle für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen und verbindet alle eure Kundenerlebnis-Technologien zu einer zentralen Datenquelle. Sie lässt die Vision eines umfassenden, vernetzten Ökosystems für das Customer Experience Management Wirklichkeit werden.

Ihr möchtet die Erkenntnisse aus Big Data auch für euer Unternehmen nutzen? Verwendet Adobe Experience Platform, um in einem ersten Schritt relevante Erlebnisse für jede Kundin und jeden Kunden zu fördern.

Seht euch ein Übersichtsvideo an oder fordert eine Demo an, um mehr zu erfahren.