Business Intelligence (BI) – worum es dabei geht und warum die Lösung so wichtig ist.
In diesem Artikel zu Business Intelligence erfahrt ihr mehr über folgende Themen:
Was ist Business Intelligence?
Business Intelligence (BI) ist eine Unterdisziplin von Datenanalysen, die das Sammeln, Analysieren und visuelle Darstellen von Daten umfasst. Ziel von BI ist es, geschäftliche Entscheidungen zu unterstützen und zu verbessern, indem dafür gesorgt wird, dass sich Daten leichter interpretieren und praktisch anwenden lassen.
Während BI das Sammeln und Visualisieren von Daten beschreibt, bezieht sich der Begriff auch auf die Softwaretools, die solche Praktiken ausführen. Die Tools liefern Reports zu Daten, indem sie sie aus einem zentralen Dashboard abrufen, um Reports und Visualisierungen (wie Tabellen und Diagramme) zu erstellen.
Beide umfassen zwar Daten, doch sind BI und Business Analytics nicht identisch. BI nutzt Daten, um Erkenntnisse zur aktuellen Strategie eines Unternehmens zu gewinnen, während Business-Analyse Daten zur Entwicklung einer Strategie für die Zukunft verwendet.
Die Bedeutung von Business-Intelligence-Tools.
Unternehmen nutzen Business-Intelligence-Tools, um verschiedenste Aspekte von der Strategie bis hin zur Ausführung zu optimieren. Indem sie Daten in einer zentralen Umgebung zusammenführen, können Unternehmen schneller Erkenntnisse gewinnen und effizienter Entscheidungen treffen. Vor allem unterstützt BI Unternehmen bei folgenden Aufgaben:
- Sammeln und Speichern von Daten. Da Daten oft an verschiedenen Orten gespeichert werden, erlaubt ihre Erfassung es Teams, Daten auf Muster zu analysieren und entsprechende Visualisierungen zu erstellen.
- Maximieren der Workflow-Effizienz. BI-Tools helfen Unternehmen dabei, bessere Erkenntnisse zu gewinnen, was mit Blick auf Strategien und Prozesse bessere Entscheidungen möglich macht.
- Erreichen von Geschäftszielen. Durch eine klare Messung der Ergebnisse und Benchmarking-Verfahren können Unternehmen die Umsetzung ihrer Geschäftsziele kontinuierlich verfolgen und Erkenntnisse aus dem Reporting praktisch anwenden.
Erste Schritte mit Business Intelligence.
Business-Intelligence-Tools helfen Unternehmen nicht nur beim Sammeln von Daten, sondern auch beim effizienten Analysieren und Visualisieren der Daten, sodass sich Entscheidungen verbessern und geschäftliche Ziele erreichen lassen. Sobald ihr bereit seid, Business Intelligence für euch zu nutzen, solltet ihr ein zuverlässiges BI-Tool wählen, das zu eurem Unternehmen passt.
Adobe Customer Journey Analytics führt Daten an einem Ort zusammen, damit ihr euch einen realistischen Überblick über das Kundenverhalten und die geschäftliche Performance verschaffen könnt. Mit gründlichen Analysen, vielseitigen Reports und prädiktiven Informationen erhaltet ihr ein zuverlässiges Fundament für bessere Geschäftsentscheidungen.
Wenn ihr mehr erfahren wollt, seht euch das Übersichtsvideo an oder fordert eine Produkttour an.