E-Commerce-Website-Builder im Vergleich.
Ganz gleich, ob ihr auf einen effektiveren E-Commerce-Website-Builder umsteigt oder eure E-Commerce-Website zum ersten Mal einrichtet – es stehen viele Optionen zur Auswahl, die eine breite Palette an Tools, Funktionen und Fähigkeiten bieten. Manche E-Commerce-Website-Builder punkten vor allem bei der User Experience, während andere bei der Backend-Bedienfreundlichkeit vorne liegen. Und dann gibt es Optionen, die von beidem ein bisschen bieten.
Ein Vergleich dieser unterschiedlichen Funktionen und Fähigkeiten hilft euch herauszufinden, welcher Builder für eure Bedürfnisse am besten geeignet ist – im Hinblick auf eure Branche, Marke, Zielgruppe, SEO-Strategie und mehrere andere Faktoren, die euren Umsatz und euer Geschäftsergebnis beeinflussen können.
Die besten E-Commerce-Website-Builder für 2022.
In diesem Leitfaden zu E-Commerce-Website-Buildern werden folgende Anbieter vorgestellt:
- Adobe Commerce (Magento)
- BigCommerce
- Shopify
- Wix
- Squarespace
- Square
- Volusion
- Weebly
- So findet ihr den besten E-Commerce-Website-Builder für euer Unternehmen
- Häufig gestellte Fragen zu E-Commerce-Website-Buildern
- Erste Schritte zur Erstellung eurer E-Commerce-Website
Direktvergleich.

1. Adobe Commerce (Magento).
Als erste große Open-Source-Plattform bot Magento Unterstützung und Funktionen für den Online-Handel. Dieser branchenführende E-Commerce-Builder ist jetzt Adobe Commerce. Sowohl im B2B- als auch im B2C-Sektor ist Adobe Commerce eine exzellente Wahl für alle, die auf Flexibilität, Stil und Benutzerfreundlichkeit Wert legen.
Wie andere populäre Website-Builder bietet Adobe Commerce Design-Funktionen über eine Drag-and-Drop-Oberfläche, führt jedoch dank der durchdachten User Experience zu einem einfachen und bequemen Einkaufserlebnis.
Primärer Anwendungsbereich: Unternehmen jeder Größe. Adobe Commerce ist insgesamt der beste E-Commerce-Website-Builder auf dem Markt. Er ist leicht zu bedienen und bietet herausragende Tools für den Start, die Verwaltung und sogar die Skalierung eures Online-Geschäfts. Vom Kleinunternehmen in der Garage bis zu Konzernen, die Dutzende Marken verwalten – Adobe Commerce bietet die notwendige Unterstützung und sieht dabei blendend aus.
Design-Funktionen: Adobe Commerce bietet einen praktischen Page Builder mit Drag-and-Drop-Oberfläche, einfache Personalisierung, Tausende kostenloser Design-Themen und Dutzende benutzungsfreundlicher Tools, die euch bei der Verwaltung von Warenbestand, Vertrieb und Marketing unterstützen.
B2B oder B2C: Adobe Commerce wendet sich an B2B- und B2C-Nutzer und ermöglicht die Erstellung von jeder Art von E-Commerce-Website. Wenn ihr sowohl an Verbraucher und Verbraucherinnen als auch an andere Unternehmen verkauft, kann Adobe Commerce euch auch dabei unterstützen.
Reporting: Mit einer umfassenden Datenanalyse und Business Intelligence erhaltet ihr alle wichtigen Erkenntnisse, um eure Verkäufe zu steuern und die Customer Journey zu analysieren. Auf diese Weise erfahrt ihr, wo Verbraucher und Verbraucherinnen einsteigen – und wo sie aussteigen. Darüber hinaus bietet Adobe Commerce erweiterte Überwachungs- und Warnfunktionen, damit ihr bei Problemen sofort reagieren könnt.
Erweiterungen: Um die Leistung von Adobe Commerce zu verbessern und zu erweitern, bietet Magento Marketplace zahlreiche Plug-ins und Add-ons, um eure Website zu optimieren, den Zugang zu Produkten zu erleichtern, die Buchhaltung zu erledigen, den Warenbestand zu verwalten und vieles mehr.
Adobe Commerce bietet alles für die Verwaltung eines Online-Geschäfts. Auch wenn ihr Neulinge im E-Commerce-Bereich seid, bietet euch Adobe Commerce alle Tools, die ihr braucht, um auf jeden Aspekt eurer Website zuzugreifen und sie zu steuern – wie etwa das Einrichten einer neuen Produktseite, die Annahme und Bearbeitung von Zahlungen und die Verwaltung der Kundenbeziehungen. Dies ist eine effektive und flexible Lösung für wachsende Unternehmen jeder Größe.
2. BigCommerce.
BigCommerce ist eine offene SaaS-Plattform und ein E-Commerce-Website-Builder, der Unternehmen jeder Größe dabei unterstützt, ihre Onlineshops zu hosten, zu erstellen und zu verwalten und sie gleichzeitig für SEO zu optimieren. Ferner bietet BigCommerce Tools für das Online-Marketing und zählt derzeit zu den sichersten E-Commerce-Buildern.
Primärer Anwendungsbereich: Unternehmen mit hohen Anforderungen an Bestandsverwaltung und Vertriebsfunktionen.
Design-Funktionen: Page Builder mit Drag-and-Drop-Oberfläche und umfangreicher Themenbibliothek.
B2B oder B2C: Beides.
Reporting: BigCommerce bietet ein standardmäßiges Analyse-Dashboard, das alle notwendigen Erkenntnisse für Websites und Vertriebsprozesse liefert.
Erweiterungen: Mit einer umfangreichen Programm-Bibliothek bietet BigCommerce zahlreiche Optionen für die Website-Verwaltung und vieles mehr.
BigCommerce ist eine effektive Lösung für kleine bis große Unternehmen, die ihre umfangreichen Produktbestände auf eine Weise präsentieren möchten, die mithilfe eines Website-Builders mit broschürenartigem Vorlagenstil nicht oder nicht gut umsetzbar ist.
3. Shopify.
Shopify ist seit 2006 auf dem Markt und gehört zu den bekanntesten E-Commerce-Website-Buildern, da Shopify sowohl für neue Websites als auch für Anbieter, die auf E-Commerce umstellen, gut geeignet ist. Für Neulinge, die noch nie eine Website erstellt haben, zählt Shopify zu den besten Optionen, Fortgeschrittene stoßen jedoch schnell an die Grenzen dieser Lösung.
Primärer Anwendungsbereich: Kleinst- und Kleinunternehmen sowie E-Commerce-Neulinge, die ihre Online-Verkäufe steigern wollen, aber wenig Kenntnisse über SEO, SEM, HTML oder Best Practices für die Website-Erstellung mitbringen.
Design-Funktionen: Mit Tausenden von neuen Storefront-Designs zur Auswahl hat Shopify seit seinen Anfängen als einfacher E-Commerce-Website-Builder „für Dummies“ eine beachtliche Entwicklung durchlaufen. Zwar bietet Shopify nur ein knappes Dutzend kostenloser Vorlagen, aber zahlenden Kundinnen und Kunden steht eine enorme Bibliothek anpassbarer Designs zur Verfügung, neben anderen Funktionen mit Schwerpunkt auf Benutzungsfreundlichkeit. Denjenigen, die mehr Details und Funktionen wünschen, bietet die Plattform weniger Flexibilität und Auswahlmöglichkeiten als komplexere Builder.
B2B oder B2C: Shopify eignet sich für kleine bis mittelgroße B2B- und B2C-Unternehmen.
Reporting: Je nach Abo-Option bietet Shopify verschiedene Reporting-Stufen und Erkenntnisse zu Absatz und Sitetraffic.
Erweiterungen: Shopify bietet ein breites Spektrum an Erweiterungen, und der Appstore hält fast 1.300 Programme bereit, sodass Kundinnen und Kunden alle benötigten Widgets und Analysen sofort abrufen können. Dank der Befreiung von vielen lästigen Aufgaben, die mit manuell programmierten Websites verbunden sind, und der Automatisierung der meisten E-Commerce-Prozesse könnt ihr euch ganz auf das Geschäft konzentrieren und eure Gewinnmarge durch Online-Verkäufe steigern.
Shopify ist zweifellos einfach zu nutzen. Kleinen Unternehmen, die sich die Einstellung eines Web-Entwicklers oder einer Web-Entwicklerin nicht leisten können, hilft Shopify, ihre kommerziellen Anforderungen zu erfüllen und ihr Online-Business im Jahr 2022 zu skalieren. Diese Einfachheit macht Shopify jedoch weniger interessant für erfahrene Entwickler und Entwicklerinnen, die alles programmieren können, was sie wollen. Viele Aspekte der Gestaltung, Suchmaschinenoptimierung, Eingabe und Platzierung von Inhalten und Navigation sind durch die Plattform vorgegeben. Dies kann zu einem weniger robusten Marketing- und SEO-Konzept und zu einem vergleichsweise einfachen Erscheinungsbild von Shopify-Websites führen.
4. Wix.
Wix ist bekannt für seine schnell ladenden Websites und seine große Bibliothek an Vorlagen zu einem niedrigen Preis und gehört zu den besten E-Commerce-Website-Buildern für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs).
Primärer Anwendungsbereich: Kleinunternehmen mit großen Ideen, die nach einer Plug-and-Play-Option mit einfacher Drag-and-Drop-Oberfläche suchen, um Websites und Anwendungen zu erstellen, die ihre Kundinnen und Kunden leicht finden und nutzen können.
Design-Funktionen: Drag-and-Drop-Oberfläche zur Website-Erstellung und der Wix App Market, der Kundinnen und Kunden eine Fülle von Programmen bietet, mit denen sie ihr Website-Angebot verbessern können.
B2B oder B2C: Aufgrund seines Funktionsumfangs ist Wix am besten für B2C-Unternehmen geeignet.
Reporting: Wix bietet verschiedene vorkonfigurierte Reporting-Formatvorlagen, die entsprechend den jeweiligen Anforderungen bearbeitet werden können. Mit der Möglichkeit, zwischen Balken-, Torten- und anderen Diagrammtypen zu wechseln, ermöglicht es Wix, die wichtigsten Daten in der bevorzugten Form anzuzeigen.
Erweiterungen: Wix stellt eine große Auswahl an Erweiterungen, Programmen, Widgets und anderen Ressourcen bereit, die robustere und benutzungsfreundlichere Websites unterstützen.
Im Vergleich zu manchen Konkurrenten, die Zehntausende Optionen für die Website-Erstellung anbieten, ist die Wix-Bibliothek etwas begrenzt. Doch für durchschnittliche Kleinunternehmen, die wenig bis gar keine Erfahrung mit der Erstellung von Websites haben und nicht so viele Optionen benötigen, ist das Wix-Angebot durchaus interessant. Erst kürzlich hat Wix seinen nativen Mobile-App-Builder vorgestellt, mit dem fast alle auf unkomplizierte Weise und ohne Programmierkenntnisse Mobile Apps erstellen können.
5. Squarespace.
Squarespace ist bei Kleinunternehmen und „Solopreneurs“ – Kleinstunternehmen, die von nur einer Person betrieben werden – die bevorzugte Wahl. Squarespace ist ein fast 20 Jahre altes Tool zum Erstellen von Websites und ein Content-Management-System, das natives Hosting mit unbegrenztem Speicherplatz bietet und kürzlich zu einem E-Commerce-Website-Builder weiterentwickelt wurde
Primärer Anwendungsbereich: Kleinunternehmen und Solopreneurs, die broschürenähnliche Websites erstellen wollen, die stylish, kompakt, „Mobile first“ und HTML5-kompatibel sind.
Design-Funktionen: Von der benutzungsfreundlichen Squarespace-Plattform fühlen sich die meisten nicht überfordert. Mit der Drag-and-Drop-Oberfläche könnt ihr Textblöcke einrichten und Bilder und andere Content-Arten wie Grafiken einfügen und verschieben. Squarespace erlaubt benutzerdefinierte CSS bei der Abo-Option „Business“ oder höher. Viele beklagen jedoch, dass eingefügte Code-Blöcke dazu führen, dass der Code im Design der Website gerendert oder das Design vollständig zerstört wird.
B2B oder B2C: Laut Squarespace können alle, die irgendetwas an irgendeine Zielgruppe (aber nicht irgendwo – dazu später mehr) verkaufen wollen, auf dieser Plattform eine E-Commerce-Website erstellen.
Reporting: Zwar könnt ihr Reports von begrenztem Umfang am Computer einsehen, Squarespace fordert jedoch dazu auf, das Programm herunterzuladen, das ihr ohnehin zur Verwaltung der Website benötigt. Damit ist der Zugriff auf Seitenaufrufe und Traffic-Analysen möglich, um sich ein Bild davon zu machen, wie die Dinge laufen. Wenn ihr aber Daten mit anderen teilen oder Investoren detaillierte Analysen liefern wollt, ist Squarespace wahrscheinlich nichts für euch.
Erweiterungen: Im Gegensatz zu anderen E-Commerce-Website-Buildern bietet Squarespace nur eine sehr begrenzte Auswahl an Programmen mit weniger als 30 Optionen. Kürzlich hat Squarespace jedoch Video Studio veröffentlicht, das die Erstellung von ansprechenden und hochwertigen Videos mit professionellem Look mithilfe von Mobilgeräten und „geführten Projektvorlagen“ ermöglicht.
Die ideale Zielgruppe für Squarespace sind Kleinst- und Kleinunternehmer, die nur wenige Produkte online anbieten möchten. Wie bereits erwähnt, ist Squarespace nicht für alle Regionen geeignet, da es keine Transaktionen in mehreren Währungen verarbeiten kann. Deshalb ist Squarespace nicht für einen internationalen Vertrieb geeignet. Wenn ihr Tausende von Artikeln im Lager habt, ist Squarespace wahrscheinlich nichts für euch. Es kann jedoch für kleine Unternehmen infrage kommen, die regional verkaufen und geringere Lagerbestände verwalten müssen.
6. Square.
Es liegt auf der Hand, warum Square bei den meisten Kundenbewertungen mindestens vier Sterne erhält. Die Website hat viel zu bieten – einschließlich einer hohen Benutzungsfreundlichkeit. Square ist sehr intuitiv und kann von allen genutzt werden. Vor seinem Wandel zum Website-Builder war Square ein beliebter Zahlungsabwickler. Square unterstützt alles: den stationären Verkauf und virtuelle Transaktionen bis zur Erstellung von Websites, Bestandsverwaltung und Kundenbeziehungen.
Primärer Anwendungsbereich: Square ist sowohl Zahlungsabwickler als auch E-Commerce-Website-Builder. Das Dashboard bietet zahlreiche Funktionen für eine Vielzahl an E-Commerce-Anforderungen, etwa bezahlte Werbeanzeigen, E-Mail-Marketing, Bestandsverwaltung, Fortsetzung abgebrochener Einkäufe oder Erkenntnisse zu Customer Journeys.
Design-Funktionen: Square glänzt durch seinen modernen, eleganten Look, bietet jedoch nicht allzu viel Flexibilität für all diejenigen, die bestimmte Teile der Vorlagen ändern wollen. Es lassen sich problemlos neue Produkte ergänzen und jede Art von Modifikatoren und Personalisierungen zu den Produkten auf einer Seite hinzufügen. Andererseits bietet Square nicht die schier unbegrenzte Auswahl an Vorlagen wie bei anderen führenden E-Commerce-Website-Buildern, und ihr könnt auch keine Anpassungen durch selbst geschriebenen Code vornehmen. Wenn ihr eure Produkte online anbieten wollt, damit sie von überall aus gefunden und gekauft werden, ist Square eine gute Wahl.
B2B oder B2C: Square kann sowohl für das B2B- als auch das B2C-Geschäft verwendet werden, obwohl es sich nicht empfiehlt, beide Segmente auf derselben Website zu bedienen.
Reporting: Square stellt robuste Analysen bereit, die den Vertrieb unterstützen und Erkenntnisse zu Traffic und Customer Journeys gewähren. Ihr könnt alles analysieren – von den Kundeninteraktionen für ein bestimmtes Produkt bis zu den Abbruchraten für jede einzelne SKU im Sortiment.
Erweiterungen: Wer auf ein breites Angebot an Programmen und Erweiterungen Wert legt, kommt bei Square zu kurz. Selbst bei Vorlagen ist das Angebot von Square eher generisch. Geboten wird ein einfacher weißer Hintergrund mit spärlichen Bildern der Produkte oder Dienstleistungen, die in der Luft schweben. Aber da Square so viel in den Bereichen Verwaltung, Marketing, grundlegender SEO und Transaktionsverarbeitung zu bieten hat, werdet ihr vielleicht feststellen, dass ihr ohne die Vielzahl an Programmen auskommt, die für Websites auf anderen Plattformen benötigt werden.
Die Erstellung von E-Commerce-Websites ist der zweite Akt von Square, und den hat das Unternehmen ziemlich gut umgesetzt. Für Kleinst- oder Kleinunternehmen ist Square jedoch nicht optimal. Am besten eignet sich die Plattform für ein Einzelhandelsangebot oder einen physischen Laden, der ins Internet verlagert wird.
7. Volusion.
Auch 2022 gehört Volusion weiterhin zu den beliebtesten Buildern für gehostete E-Commerce-Websites, selbst nach der Einführung von Volusion V2 im Jahr 2018, die als unkomplizierte Plattform für alle angekündigt wurde. Trotz einiger Schwächen ist Volusion leicht zu bedienen und bietet mit seinem guten Support alles Wesentliche, um ein Online-Geschäft zu starten, zu betreiben und zu skalieren.
Primärer Anwendungsbereich: Als einer der ersten Anbieter von E-Commerce-Websites ist Volusion ein Komplettangebot, das auf die Anforderungen von Kleinst- und Kleinunternehmen zugeschnitten ist.
Design-Funktionen: Volusion bietet überragende Benutzungsfreundlichkeit für alle, die noch nie eine Website erstellt haben, und umfassende Hilfestellung bei allen Schritten bis zur Veröffentlichung der Website. Ansonsten stehen die üblichen Point-and-Click-Funktionen sowie einige Drag-and-Drop-Funktionen zur Verfügung.
B2B oder B2C: Volusion ist vor allem für kleinere B2C-Unternehmen geeignet.
Reporting: Die Analysefunktionen von Volusion sind nicht überragend. Sie setzen ein Benutzerkonto für Google Tag Manager voraus, der Daten-Tracker von Drittanbietern verwenden kann. Das Dashboard wirkt willkürlich zusammengestellt, und die angezeigten Daten sind unpräzise.
Erweiterungen: Relevante Erweiterungen oder Programme sind nicht verfügbar, und die Funktionen, auf die Kundinnen und Kunden Zugriff haben, sind sehr begrenzt.
In Anbetracht des Preises und der möglichen Datenschutzbedenken ist Volusion keine gute Wahl, auch mit Blick auf die vielen kostenlosen oder preisgünstigeren Alternativen, die ebenso viel oder mehr bieten.
8. Weebly.
Weebly bietet einen relativ robusten SSL-verschlüsselten Warenkorb, der alle gängigen Zahlungsoptionen akzeptiert. Gegründet wurde Weebly Mitte der 2000er-Jahre, das Unternehmen wandte sich jedoch erst 2016 konsequent dem E-Commerce-Segment zu. Weebly ist vor allem für die 1-Klick-Steuer und die vereinfachten Versandoptionen durch die Kooperation mit Shippo bekannt und versucht, unterschiedliche Bedürfnisse zu bedienen. Kürzlich wurde Weebly von Square übernommen mit dem Ziel, die Plattform in die Zahlungsverarbeitung von Square zu integrieren und so umfassenderen E-Commerce-Service bereitzustellen.
Primärer Anwendungsbereich: Weebly (das weiterhin als eigenständige Plattform verfügbar ist) ist ein einfacher Website-Builder, der am besten für Kleinst- und Kleinunternehmen geeignet ist.
Design-Funktionen: Weebly bietet Drag-and-Drop-Funktionen, Optimierung für Mobilgeräte und responsives Design. Die geringe Zahl Vorlagen und Themen lässt jedoch viele Wünsche offen. Außerdem lassen sich keine PDF-Dokumente einfügen. Diese müssen stattdessen auf Scribd hochgeladen werden, der als einziger Viewer mit Weebly kompatibel ist.
B2B oder B2C: Weebly ist für B2B und B2C einsetzbar, dürfte aber vor allem für B2C-Online-Geschäfte geeignet sein.
Reporting: Zwar bietet Weebly keine eigenen Reports an, ermöglicht es jedoch, über das Dashboard Google Analytics einzurichten, um den Zugriff auf Website-Analysen zu erleichtern.
Erweiterungen: Das Weebly App Center hat Hunderte von Programmen und Erweiterungen im Angebot, die jedoch ausschließlich von Drittanbietern bereitgestellt werden und möglicherweise ohne vorherige Überprüfung übernommen wurden.
Im Jahr 2022 bestehen keine Gründe mehr für die Nutzung von Weebly, da Square alle Vorteile von Weebly bietet – und noch viel mehr.
So findet ihr den besten E-Commerce-Website-Builder für euer Unternehmen.
Mit diesen Schritten findet ihr den besten E-Commerce-Website-Builder für eure Anforderungen:
- Ermittelt das Budget, das für die Erstellung eurer Website zur Verfügung steht, und achtet darauf, alle Kosten und Einsparungen der Einzelprogramme zu berücksichtigen, z. B. Bestandsverwaltung, Erfassung der Absatzzahlen, Online-Marketing und SEO, Analysen, E-Mail-Marketing, bezahlte Werbeanzeigen und jegliche Design-Unterstützung, die ihr ohne einen unkomplizierten Website-Builder möglicherweise auslagern würdet.
- Bestimmt alle Funktionen, die ihr sofort benötigt, z. B. Website-, Absatz- und Bestandsanalysen, die in jeder Entwicklungsphase des Geschäfts entscheidend sind.
- Wie viele Kampagnen werdet ihr pro Monat oder pro Jahr durchführen? Wie umfangreich ist eure Kontaktliste, und rechnet ihr mit einem starken Wachstum?
- Nutzt kostenlose Testversionen. Auf diese Weise lernt ihr die Vor- und Nachteile eines Website-Builders kennen und findet heraus, ob er eure Anforderungen erfüllt.
- Entscheidet euch für einen Website-Builder, den ihr auch in 10 Jahren noch nutzen könnt. Ist die Plattform, die ihr in Betracht zieht, robust genug, um mit einem möglichen Wachstum eures Unternehmens Schritt zu halten? Falls nicht, welche anderen Option habt ihr nicht geprüft, und war vor allem der höhere Preis ausschlaggebend? Bedenkt dabei, dass Aufbau und Pflege einer hochwertigen E-Commerce-Website dazu beitragen können, ein sinnvolles und nachhaltiges Wachstum eures Unternehmens zu erzielen.
Häufig gestellte Fragen zu E-Commerce-Website-Buildern.
Was ist eine E-Commerce-Website?
Eine E-Commerce-Website ist eine Website, auf der Besucherinnen und Besucher Produkte, Dienstleistungen oder beides mit gängigen Zahlungsoptionen bestellen können. Sie bietet oder integriert die Transaktionsverarbeitung direkt in die Plattform, über die euer Bestand verwaltet wird und Reports auf unkomplizierte Weise abgerufen und geteilt werden können.
Was ist ein E-Commerce-Website-Builder?
Ein E-Commerce-Website-Builder ist SaaS, Software, ein Programm oder eine andere Art von Plattform, die es ermöglicht, eine E-Commerce-Website zu entwerfen, bereitzustellen und zu aktualisieren, die auf einem eigenen oder Drittanbieter-Server gehostet wird und die Analysen und Content-Management, Bestandsverwaltung, Vertriebsprozesse und teilweise auch Marketing-Maßnahmen umfasst.
Welcher E-Commerce-Website-Builder ist der beste?
Der beste E-Commerce-Website-Builder ist Adobe Commerce, powered by Magento. Er verfügt über ein starkes Portfolio Cloud-basierter Omni-Channel-Lösungen, die es Händlern ermöglichen, digitale und physische Einkaufserlebnisse erfolgreich zu integrieren.
Erste Schritte zur Erstellung eurer E-Commerce-Website.
Es sind viele Optionen für E-Commerce-Websites auf dem Markt, aber sobald ihr die Vorteile jedes Angebots kennt und festgelegt habt, welche Funktionen am wichtigsten sind, könnt ihr anhand dieser Prioritäten eine Auswahl treffen. Sind es die Anpassungsmöglichkeiten? Ist es die Bestandsverwaltung? Ist es ein niedriger Preis? Oder sind es integrierte SEO- und Marketing-Funktionen?
Erstellt eine Liste der Funktionen, die ihr heute braucht, und der Funktionen, die ihr in fünf Jahren brauchen werdet. Überlegt euch, wo euer Unternehmen jetzt steht und wo es in fünf Jahren stehen soll. Habt ihr eure bisherigen Erfolge durch effektive Marketing-Aktivitäten erreicht oder indem ihr eure Sichtbarkeit durch SEO maximiert habt? Oder lag es an Verbesserungen auf eurer E-Commerce-Website? Ganz gleich, ob ihr überragende Anpassungsmöglichkeiten oder unkomplizierte Design- und Verwaltungsfunktionen bevorzugt – ihr werdet bald wissen, welche Plattform für euch am besten geeignet ist.
Wenn ihr mit einem Builder starten möchtet, der keine Upgrades erfordert, oder wenn ihr jetzt nach einem Upgrade sucht, stellt euch Adobe Commerce die benötigte Leistung und Flexibilität bereit. Indem ihr euch für eine kostenlose Testversion anmeldet, könnt ihr Adobe Commerce selbst ausprobieren.
Übersicht über Adobe Commerce ansehen (Video).
Erfahrt mehr auf der kostenlosen Produkttour.