Datenanalyse – Definition, Tools und erste Schritte.
Was ist Datenanalyse?
Datenanalyse bezeichnet den Prozess der Untersuchung großer Mengen an quantitativen und qualitativen Daten. Sie ist nützlich für Unternehmen, die Geschäfts-Trends verstehen und prognostizieren möchten. Unternehmen, die diese Trends frühzeitig verstehen, können sinnvolle, verwertbare Erkenntnisse ableiten und klügere Geschäftsentscheidungen treffen.
Von Datenanalystinnen und -analysten wird oft erwartet, dass sie die Zukunft der Geschäftswelt vorhersagen. Jedenfalls scheint es manchmal so. Sie extrahieren Rohdaten und organisieren und analysieren sie anschließend. Sobald ihre Analyse abgeschlossen ist, wandeln sie diese umfangreichen Datensätze in verständliche Erkenntnisse um, die andere Stakeholder als Handlungsgrundlage nutzen können.
Welche Tools verwenden Datenanalystinnen und -analysten? In der Regel beherrschen sie Software wie Microsoft Excel und Programmiersprachen wie SQL, R, SAS und Python. Sie nutzen diese Tools für Data-Mining, statistische Analysen, Datenbank-Management und die Weitergabe ihrer Erkenntnisse an die Stakeholder. Storytelling und Datenvisualisierung sind hilfreiche Methoden für die Kommunikation mit Stakeholdern.
Die richtigen Erkenntnisse zum richtigen Zeitpunkt können enorme finanzielle Auswirkungen für ein Unternehmen haben. Einige Use Cases beinhalten umfassendere Erkenntnisse über das Verhalten bestimmter Kundengruppen – oder wie und wann Beschäftigte mit einem bestimmten Tool interagieren. Diese Informationen helfen Unternehmen, intelligente Geschäftsentscheidungen für die Zukunft zu treffen und bei Bedarf strategische Kurskorrekturen vorzunehmen. Beispielsweise nutzt Walmart Data-Mining, um der Kundschaft basierend auf Produkten, die üblicherweise zusammen gekauft werden, Produktempfehlungen bereitzustellen.
Erste Schritte mit Datenanalyse.
Wenn ihr bereit seid, tiefer in die Datenanalyse einzutauchen, solltet ihr zunächst den Geschäftsbereich identifizieren, den ihr genauer untersuchen möchtet. Gibt es einen Punkt in der Customer Journey, an dem die Beteiligung abfällt? Ist der Mangel an wiederkehrender Kundschaft besorgniserregend? Fokussiert eure Analysen ganz auf bestimmte Probleme eures Unternehmens. Fangt dann an, Daten für euer Projekt zu sammeln.
Den einfachsten Einstieg bietet euch Adobe Customer Journey Analytics. Damit könnt ihr Daten von jedem digitalen Punkt der Customer Journey beliebig kombinieren und analysieren. Mit detaillierten Analysen, vielseitigen Reports und wertvollen Prognosedaten gewinnt ihr ein Fundament an Erkenntnissen für bessere Kundenerlebnisse.
Seht euch ein Übersichtsvideo an oder fordert eine Demo an, um zu erfahren, wie Adobe Analytics euer Unternehmen unterstützen kann.