DMAIC – eine Six-Sigma-Strategie zur Prozessoptimierung.

A man in a living room puts DMAIC into practice.

Wenn ihr in bzw. mit Teams zusammenarbeitet, die Six Sigma nutzen, habt ihr vielleicht schon von DMAIC gehört. Für die richtige Nutzung von DMAIC braucht ihr aber möglicherweise eine kleine Auffrischung dazu, was der Begriff bedeutet und welche Schritte damit verbunden sind.

In diesem Artikel erfahrt ihr genau, was DMAIC ist und wie der Ansatz innerhalb von Six Sigma funktioniert. Wir werden folgende Themen erörtern:

Was ist DMAIC?

DMAIC ist eine fünfstufige Methode zur Prozessoptimierung sowie ein Akronym, das für „Define, Measure, Analyze, Improve, and Control“ (Definieren, Messen, Analysieren, Verbessern und Steuern) steht. Als Bestandteil des Six Sigma-Frameworks hilft DMAIC Betriebs-Teams dabei, Prozesse für bestmögliche Ergebnisse zu optimieren.

Ursprünglich wurden DMAIC und Six Sigma für die Fertigung bei Toyota konzipiert und werden heute von zahlreichen Unternehmen aus verschiedensten Branchen als datengestützter Ansatz für kontinuierliche Optimierung genutzt.

Die fünf Phasen.

A graphic shows the five phases of DMAIC.

Lasst uns die einzelnen fünf Schritte etwas genauer ansehen.

Definieren.

Das Ziel der Definieren-Phase besteht darin, zu erarbeiten, welches Problem ihr lösen wollt. In dieser Phase sollten Teams das Ziel des Prozessoptimierungszyklus festlegen sowie entscheiden, welche Kundinnen und Kunden oder Stakeholder unterstützt werden sollen und wie erfolgreiche Ergebnisse aussehen würden. Eine Wertströmungskarte kann dabei helfen, den aktuellen Status des ganzen Prozesses zu visualisieren und zu analysieren.

Messen.

Ziel der Messen-Phase ist es, das Problem zu quantifizieren. Dabei muss euer Team ermitteln, wie gut der Prozess aktuell funktioniert sowie welche Metriken im Laufe des Prozesses überwacht und welche Daten erfasst werden sollen. Bei allen Schritten sollten Daten erhoben werden, damit sich Verbesserungspotenziale erkennen lassen.

Analysieren.

In dieser Phase ermittelt ihr die Ursache des Problems. Teams analysieren die erhobenen Daten, um herauszufinden, was optimiert werden soll und warum. In dieser Phase des Prozesses können Ursachenanalysen als handlungsorientierte Struktur zum Nachdenken über ein Problem und die optimale Methode zu dessen Lösung dienen.

Verbessern.

In dieser Phase besteht euer Ziel darin, die in der vorherigen Phase ermittelten Probleme zu beheben. Das Team muss gemeinsam daran arbeiten, Ursachen für Probleme im Prozess zu lösen und die Optimierung zu bestätigen.

Steuern.

Mit der Steuern-Phase wird sichergestellt, dass die im Laufe des Prozesses implementierten Änderungen in Kraft bleiben. In einem Steuerungsplan wird dokumentiert, wie der Prozess ablaufen soll – einschließlich Metriken zur Messung des Erfolgs, die von zukünftigen Teams oder in zukünftigen Versionen eines Prozesses verwendet werden können.

Erste Schritte bei der Verwendung von DMAIC zur Prozessoptimierung.

DMAIC ist ein nützliches Framework für die Prozessoptimierung, mit dem euer Unternehmen die Ursachen von Problemen ermitteln und dauerhafte Veränderungen vornehmen kann.

Wenn ihr bereit für die ersten Schritte seid, erörtert DMAIC mit eurem Team und überlegt, ob der Ansatz zu eurem Prozess passen würde. Wenn das der Fall ist, sucht nach einem passenden Projekt, um den Ansatz zu testen. Entscheidet euch dann für einen Prozess, von dem euer Team glaubt, dass er sich verbessern lässt.

Ihr solltet die Auswirkungen eurer Maßnahmen messen können. Wählt also ein Projekt, das mit Daten oder Metriken verbunden ist, damit ihr euren Fortschritt evaluieren könnt. Im Idealfall ist der Umfang des Projekts groß genug, um greifbare Ergebnisse zu liefern, aber nicht so komplex, dass es unlösbar ist.

Adobe kann euch bei der Prozessoptimierung mit DMAIC unterstützen.

Adobe Workfront ist eine Work-Management-Software für Unternehmen, die bei der Prozessoptimierung mit Six Sigma und DMAIC hilft. Mit Workfront können eure Teams gemeinsam nach kreativen Lösungen für die Optimierung von Prozessen suchen. DMAIC lässt sich mit Workfront leichter implementieren.

Macht eine Produkttour oder seht euch ein Übersichtsvideo an, um mehr zu erfahren.