Definition für Scrum of Scrums.
Bei einem Scrum of Scrums handelt es sich um ein Verfahren aus dem Agile-Projekt-Management, das der Koordination von Interaktionen zwischen verschiedenen Scrum-Teams sowie der Verwaltung unterschiedlicher Scrum-Projekte im Rahmen eines einheitlichen und integrierten Geschäftsprozesses dient.
Ein Scrum of Scrums, auch als SoS oder Meta Scrum bezeichnet, ist ein regelmäßiges Treffen der Vertreterinnen und Vertreter einzelner Teams. Ziel eines Scrum of Scrums ist es, Scrum-Teams, die an der Behebung eines komplexen Problems zusammenarbeiten und ein integriertes Produkt bzw. eine integrierte Lösung liefern müssen, an einen Tisch zu bringen.
Das Scrum of Scrums wurde 1996 von Jeff Sutherland und Ken Schwaber entwickelt und gewann immer mehr an Bedeutung, nachdem Sutherland das Verfahren 2001 in einem Artikel beschrieben hatte, in dem er die Erfahrungen bei IDX Systems (heute GE Healthcare) zusammenfasste.
Der Zweck von Scrum-of-Scrums-Treffen.
Ein Scrum-of-Scrums-Treffen ist gleichzeitig die älteste, aber auch die am häufigsten genutzte Variante verschiedener Agile-Skalierungs-Frameworks. Der Zweck des Treffens ist es, alle Hindernisse, die der Optimierung der Team-Koordination im Wege stehen, zu beseitigen. Das können z. B. zwei oder mehr Teams sein, die eine bestimmte Zeit lang zusammenarbeiten, Verantwortungsbereiche neu aushandeln und so weiter.
Scrum of Scrums ist eine Plattform zur Kommunikation und Planung über verschiedene Scrum-Teams hinweg. Sie dient zur Bewältigung und Koordination von Abhängigkeiten sowie zur Hervorhebung von Konflikt- oder Integrationspunkten.
Das Ziel von Scrum of Scrums ist es, kleinere, unabhängige Teams (auch Unter-Teams genannt) zusammenzustellen, um die Bereitstellung vollständig integrierter Produkte zu koordinieren und zu gewährleisten. Oft nutzen Unternehmen den Ansatz als ersten Schritt bei der Skalierung von Agile sowie der Umsetzung größerer und komplexerer Projekte.
Vorteile von Scrum of Scrums.
Zu den zahlreichen Vorteilen von Scrum of Scrums gehören:
- Sicherstellung, dass sich der Software-Output einzelner Teams gut mit dem Output anderer Teams integrieren lässt
- Skalierung von Scrum für größere Gruppen (in der Regel mit mehr als 12 Mitgliedern), sodass sich die verschiedenen Einzel-Teams auf die Erledigung ihrer jeweiligen Aufgaben konzentrieren können
- Verbesserung der Koordination und Kommunikation zwischen Teams
Durchführung von Scrum-of-Scrums-Treffen.
Mit einem Scrum of Scrums erhält jedes Unter-Team die Möglichkeit, Aufgaben eigenständig zu planen und dennoch mit dem Rest der Gruppe abzusprechen. Das Scrum-of-Scrums-Team wendet größtenteils die gleichen Praktiken an, nimmt an den gleichen Scrum-Events teil und weist die gleichen Rollen wie ein Scrum-Team auf.
Jedes Scrum-Team hat einen Scrum Master bzw. ein designiertes Team-Mitglied, das als Vertreterin oder Vertreter am Scrum-of-Scrums-Treffen teilnehmt. Das Scrum of Scrums ist ähnlich strukturiert wie die täglichen Scrum-Treffen, die einzelne Teams regelmäßig abhalten.
Beim Scrum of Scrums beantworten die Vertreterinnen und Vertreter der einzelnen Teams folgende Fragen:
- Was hat unser Team seit dem letzten Treffen geschafft?
- Welche Probleme sind aufgetreten, die das Team behindert haben?
- Was wird unser Team vor dem nächsten Treffen tun?
- Welcher Output unseres Teams könnte bei zukünftigen Sprints ggf. die Arbeit anderer Teams behindern?
- Welche Probleme mit den Ergebnissen anderer Teams könnten unser Team beeinträchtigen?
Die Häufigkeit des Treffens sollte von den beteiligten Teams festgelegt und je nach Bedarf für maximale Effizienz geplant werden – ob täglich, zweimal die Woche oder in einem anderen Turnus. Wenn das Thema, das ein bestimmtes Team erörtern möchte, besonders technisch ist, sollten ggf. sowohl der Scrum Master als auch ein technisch qualifiziertes Team-Mitglied bzw. eine für ein Produkt verantwortliche Person an dem Treffen teilnehmen.
Vereinfachte Durchführung von Scrum-of-Scrums-Treffen.
Scrum-of-Scrums-Treffen helfen Teams dabei, mit minimalen Hindernissen zu kommunizieren. Ohne effektive Scrum-of-Scrums-Treffen kann es in Unternehmen zu Problemen mit der Koordination und Kommunikation zwischen Teams kommen. Das kann zu verringerter Effizienz und unnötigen Produktverzögerungen führen.
Erfahrt, wie Adobe Workfront für eine reibungslose Erledigung von Aufgaben sorgt – von der Team-übergreifenden Koordination bis hin zu Dashboards für Führungskräfte. Workfront ist eine Plattform für Zusammenarbeit, mit der verschiedene Teams und Verantwortliche Projekte in Echtzeit planen, umsetzen und überwachen können, unabhängig davon, ob sie sich auf derselben Etage oder am anderen Ende der Welt befinden.
Macht eine Produkttour oder seht euch ein Übersichtsvideo an, um mehr zu erfahren.