Im heutigen Zeitalter der Digitalisierung ist die Verwaltung und Organisation von digitalen Assets – z. B. Bildern, Videos und Dokumenten – für Unternehmen wichtiger denn je. Egal, ob ihr die Markenkonsistenz oder die Workflows in eurem Unternehmen verbessern möchtet – DAM-Systeme (Digital Asset Management) bieten eine Reihe von Vorteilen bei der Nutzung digitaler Assets.
In diesem Beitrag erfahrt ihr, wie wichtig die Verwaltung digitaler Assets ist, was Systeme zur Asset-Verwaltung leisten und welche verschiedenen Arten von Systemen es gibt. Konkret behandeln wir folgende Themen:
- Was ist Digital Asset Management (DAM)?
- Was ist ein digitales Asset?
- Was leistet eine DAM-Lösung?
- Was sind die Vorteile von DAM-Lösungen?
- Wer nutzt DAM?
Was ist Digital Asset Management (DAM)?
Digital Asset Management (DAM) umfasst alle Aktivitäten rund um das Organisieren, Speichern und Abrufen von digitalen Assets wie Bildern, Videos, Audiodateien, Dokumenten und anderen Arten von digitalen Inhalten. Mithilfe von DAM können digitale Assets von Unternehmen effizienter, sicherer und einfacher genutzt werden. Gleichzeitig werden Konsistenz und optimale Verwendbarkeit gewährleistet.
DAM setzt spezielle – entweder Server-basierte oder Cloud-basierte – Software voraus, mit der digitale Assets in einem zentralen Repository abgelegt werden können. Dies ermöglicht den einfachen Zugriff sowie die Bearbeitung und gemeinsame Nutzung.
Darüber hinaus ermöglicht DAM das mühelose Nachverfolgen und Protokollieren der Asset-Nutzung. Dadurch kann sichergestellt werden, dass Assets entsprechend dem Urheberrecht und anderen gesetzlichen Anforderungen eingesetzt werden.
Was ist ein digitales Asset?
Als digitale Assets werden alle Arten von Medieninhalten und Daten bezeichnet, die in einem digitalen Format gespeichert sind. Dabei kann es sich um eine Vielzahl von Dateien handeln, beispielsweise:
- Bilder – JPEG, PNG, GIF, TIFF, RAW usw.
- Videos – MP4, AVI, MOV, WMV usw.
- Audio – MP3, WAV, AIFF usw.
- Dokumente – PDF, Word, Excel, PowerPoint usw.
- 3D-Modelle und -Animationen – STL, OBJ, FBX usw.
- Web-Seiten und Code – HTML, CSS, JavaScript usw.
Zu digitalen Assets können auch speziellere Dateitypen gehören, wie CAD-Zeichnungen, wissenschaftliche Daten und andere Arten von digitalen Inhalten.
Im Allgemeinen werden digitale Assets von einem Unternehmen erstellt, verwendet oder verwaltet und besitzen einen Wert, der entsprechend genutzt werden kann. So können beispielsweise Produktbilder für E-Commerce, Videos für Marketing und Dokumente für die Forschung verwendet werden.
Was leistet eine DAM-Lösung?
Bei einer DAM-Lösung handelt es sich um Software oder eine Plattform, mit der unterschiedliche digitale Dateien organisiert, gespeichert und abgerufen werden können. Diese Lösungen sind auf den natürlichen Zyklus digitaler Assets abgestimmt – von der Erstellung und Verteilung der Assets bis zu ihrer Archivierung, Wiederverwendung und endgültigen Löschung.
- Erstellung von Assets. Viele DAM-Tools verfügen über integrierte Bild- und Videobearbeitungsfunktionen, die den Erstellungsprozess beschleunigen.
- Bearbeitung und Prüfung. DAM-Lösungen vereinfachen die Zusammenarbeit durch integrierte Tools zum Anfügen von Kommentaren, Anmerkungen und Versionskontrollen. Damit haben mehrere Benutzerinnen und Benutzer die Möglichkeit, Feedback und Vorschläge zum selben Asset zu hinterlassen.
- Integrationen. Benutzerinnen und Benutzer können Integrationen mit anderen Tools herstellen, z. B. mit Adobe Creative Cloud, Content-Management-Systemen und Projekt-Management-Tools.
- Gemeinsame Nutzung und Verteilung. Durch die Integration eures DAM-Systems mit anderen Tools wie Content-Management-Systemen oder Social-Media-Plattformen können die fertiggestellten Assets besser verteilt werden.
- Tracking und Organisation (Archivierung). Nach Abschluss eines Projekts sorgen DAM-Lösungen dafür, dass eure Assets nach Datum, Metadaten-Tags oder Dateityp geordnet abgelegt werden.
- Sichere Aufbewahrung. Mithilfe von DAM-Lösungen könnt ihr eure Assets vor unbefugtem Zugriff oder Änderungen schützen, indem ihr Nutzungsberechtigungen und Rollen festlegt. Darüber hinaus verwenden viele DAM-Lösungen eine Verschlüsselungsfunktion, die zusätzlichen Schutz bietet.
- Suche und Abruf. Nach der Archivierung der Dateien bieten DAM-Lösungen Tools zum Organisieren, Indizieren und Durchsuchen von Assets. Einige DAM-Tools besitzen KI-gestützte Suchfunktionen sowie die Fähigkeit, Assets nach bestimmten Kriterien zu gruppieren, um die Suche nach ihnen zu erleichtern.
Es gibt eine Vielzahl von DAM-Systemen – von einfachen, Cloud-basierten Lösungen bis zu Systemen mit sehr fortschrittlichen Funktionen für Unternehmensanforderungen. Bei der Suche nach der optimalen Lösung für euer Unternehmen solltet ihr berücksichtigen, wie die Workflows und Prozesse eurer Teams aussehen, welche Art von digitalen Assets ihr verwendet und welchen Umfang der Nutzung und Sicherheit ihr benötigt.