Marketing-Analyse – Was ist das?

Man learns about marketing analytics on his tablet

Auch wenn euch Marketing-Analyse bereits ein Begriff ist, wisst ihr vielleicht nicht genau, was dahintersteckt – vor allem, wenn ihr keine Marketing-Fachleute seid oder noch nie mit Marketing-Analyse zu tun hattet.

In diesem Artikel erfahrt ihr, was Marketing-Analyse ist, warum sie wichtig ist, welche Logistik sie erfordert und wie sie funktioniert.

Was ist Marketing-Analyse?

Bei der Marketing-Analyse werden Leistungsdaten von Marketing-Aktivitäten untersucht und bewertet. Unternehmen wenden dabei auf ihre Marketing-Daten Technologien und Analyseverfahren an, um festzustellen, wodurch Kundenaktionen zustande kommen und wie Marketing-Kampagnen und der ROI verbessert werden können.

Warum ist Marketing-Analyse wichtig?

Bei der Marketing-Analyse werden Marketing-Metriken analysiert, um festzustellen, was bei eurer Marketing-Strategie gut funktioniert und wo Verbesserungsbedarf besteht.

Wie funktioniert Marketing-Analyse?

Marketing-Analyse hat im Prinzip drei wesentliche Aufgaben: über die Vergangenheit berichten, die Gegenwart analysieren und die Zukunft vorhersagen. Zusätzlich muss jedes Unternehmen vor der Datenerfassung für sich entscheiden, welche Marketing-Metriken es als wichtig erachtet. Im Folgenden werden kurz die Schritte erklärt, die für die Marketing-Analyse erforderlich sind.

  1. Bestimmt, was ihr messen möchtet. Definiert im Detail, was ihr mit eurer Marketing-Strategie erreichen möchtet. Nachdem ihr die entsprechenden Ziele definiert habt, könnt ihr euch genauer die dazu erforderlichen Kampagnen und Marketing-Kanäle ansehen. Zu den möglichen Metriken gehören der ROI, die Conversion Rate, der Traffic und die Markenbekanntheit.
  2. Verwendet die nötigen Analyse-Tools und -techniken. Dann muss euer Marketing-Team die entsprechenden Daten erfassen, aggregieren und organisieren, damit ihr den Fortschritt auf dem Weg zu euren zuvor gesteckten Zielen verfolgen könnt. Um den größtmöglichen Nutzen aus eurer Analyse zu ziehen, solltet ihr zur Datenerfassung mehrere Techniken und Tools verwenden. Einige Methoden zur Erfassung von Daten sind:
  1. Beurteilt eure Analysefähigkeiten und ergänzt sie nötigenfalls. Nachdem ihr festgelegt habt, welche Daten ihr erfassen möchtet, müsst ihr sie analysieren. Beurteilt zunächst die Analysefähigkeiten eurer aktuellen Marketing-Strategie und stellt fest, wo genau ihr im gesamten Analysespektrum steht. Solltet ihr Defizite entdecken, verbessert die Strategie, um die Lücken zu schließen. Wenn ihr geeignete Datenanalyse-Tools verwendet, könnt ihr Daten aus unterschiedlichen Plattformen zusammenführen. Damit wird es einfacher, später zu ermitteln, welche Maßnahmen eurem Marketing-Erfolg zugrunde liegen.
  2. Lernt aus euren Maßnahmen. Nachdem euch jetzt die erforderlichen Daten zur Verfügung stehen und ihr analysiert habt, welche Marketing-Maßnahmen gut funktionieren und welche verbessert oder verändert werden müssen, könnt ihr einen Plan entwickeln, der eure Schwächen in Stärken verwandelt. Wenn ihr bei der Marketing-Analyse einen ganzheitlichen Ansatz verfolgt, könnt ihr eure Kampagnen erfolgreicher gestalten und die Customer Experience optimieren. Nutzt dann die Erkenntnisse, die ihr durch die erfassten Daten und die von euch konzipierten Lösungen gewonnen habt. Ihr werdet feststellen, dass sich in manchen Bereichen eures Betriebs Verbesserungen bemerkbar machen, wie etwa in der Angebots- und Nachfrageplanung, der Preisoptimierung und im Management.

Erste Schritte bei der Marketing-Analyse.

Jetzt wisst ihr mehr über Marketing-Analyse und ihre Bedeutung in der Geschäftswelt. Dieser Prozess verrät eurem Team, welche Aspekte eures Marketing-Plans funktionieren und welche verbessert werden sollten.

Wie bereits erwähnt, sollten bei der Marketing-Analyse mehrere Tools verwendet werden. Mit Adobe Analytics könnt ihr Kundenaktivitäten anhand von Daten in Mobile Apps, im Mobile Web, in Videos und sogar in Offline-Medien messen.

Nutzt die Stärken und Funktionen von Adobe Analytics, um die nötigen Kundendaten zu gewinnen und zum richtigen Zeitpunkt optimale Customer Experiences bereitzustellen.

Um weitere Informationen zu Adobe Analytics zu erhalten, fordert eine Demo an oder seht euch ein Einführungsvideo an.

Mehr zu Marketing-Analyse erfahrt ihr außerdem in diesen zusätzlichen Infomaterialien im Adobe Experience Cloud-Blog.