Progressive Web Apps (PWAs) – Definition und erste Schritte.
Vielleicht habt ihr den Begriff Progressive Web App gehört oder das Akronym PWA gelesen und euch gefragt: „Ist das eine neue Technologie, die ich kennen oder für mein Unternehmen nutzen sollte?“ Möglicherweise hat euch das Thema abgeschreckt, weil es sich sehr technisch anhört. Lass euch davon nicht entmutigen. Am Ende dieses Artikels solltet ihr über ein grundlegendes Verständnis des Zwecks und der Vorteile von Progressive Web Apps (PWAs) verfügen und wissen, wie es mit eurem Lernpfad weitergeht.
In diesem Beitrag werden die folgenden Themen erörtert:
Progressive Web Apps – eine Definition.
Progressive Web Apps sind flexible, anpassbare Programme, die ausschließlich Web-Technologien verwenden. PWAs sind Browser-basiert und schließen die Lücke zwischen herkömmlichen mobilen Websites und In-App-Erlebnissen. Mit PWAs können Anwenderinnen und Anwender die Vorteile sowohl von Web- als auch von nativen Mobile-App-Funktionen nutzen.
Es ist nicht immer leicht, zu erkennen, ob es sich bei einer Web-App um eine PWA handelt. PWAs lassen sich in der Regel an einigen gemeinsamen Merkmalen erkennen. Sie sind auffindbar, installierbar, verknüpfbar, netzunabhängig, schrittweise erweiterbar, wiederverwendbar, responsiv gestaltet und sicher.
Vorteile von PWAs.
Warum lohnt sich ein Umstieg auf PWAs? Zunächst einmal ist die Umstellung nur mit geringem Aufwand verbunden. Eure PWA wird von Suchmaschinen indiziert und erscheint in den Suchergebnissen, im Gegensatz zu einer normalen Mobile App, die nur aus Appstores heruntergeladen werden kann. Dies vereinfacht die mobile E-Commerce-Journey und erleichtert die Anwenderakquise. Aufgrund des Cachings profitieren eure Anwenderinnen und Anwender darüber hinaus von kürzeren Ladezeiten. Außerdem könnt ihr weiterhin Push-Benachrichtigungen mit Updates und neuen Inhalten senden, genau wie bei einer nativen Mobile App.
Weitere Informationen zu PWAs.
Progressive Web Apps sind Browser-basierte Apps, die effektiv die Vorteile von Websites und Mobile Apps vereinen und online und offline ein schnelleres, personalisierteres Anwendererlebnis zu einem Bruchteil der Kosten bereitstellen.
Seht euch diese Ressourcen an, um zu erfahren, wie ihr PWAs einrichtet, und lest unseren umfassenden PWA-Leitfaden.
Adobe kann eurem Unternehmen die Umstellung auf PWAs erleichtern.
Mit PWA Studio in Adobe Commerce könnt ihr Progressive Web Apps schnell und kosteneffizient erstellen und bereitstellen. Adobe Commerce ist eine skalierbare, auf Unternehmensanforderungen ausgelegte Open-Source-Plattform, die für maximale Sicherheit und Performance bei minimalen Gesamtbetriebskosten sorgt. Unternehmen jeder Größe können sie nutzen, um ihre Kundschaft jederzeit und überall und auf beliebigen Geräten und Marktplätzen zu erreichen.
Seht euch dieses Einführungsvideo an oder nehmt an einer interaktiven Produkttour teil, um zu erfahren, wie Adobe Commerce euer Unternehmen unterstützen kann.