Und weil wir sehr daran interessiert sind, dass ihr großartige E-Commerce-Erlebnisse bereitstellen könnt, investieren wir in die Technologie, die eure Zukunft begleitet. Weitere Informationen darüber, wie wir die führende Commerce-Plattform Magento in Adobe Experience Cloud integrieren, erfahrt ihr hier.
Commerce-Integration.
Liefert und messt personalisierte Einkaufserlebnisse über diverse Touchpoints hinweg – mithilfe eines offenen, umfangreichen Commerce-API-Frameworks. Nutzt die Auswahl vorkonfigurierter Integrationen mit Commerce- und Fulfillment-Plattformen von Drittanbietern für eure großartigen Erlebnisse.
Commerce-Erfolg? Unsere Lösung kann viel dazu beitragen.
Euer Online-Einkaufserlebnis ist der Dreh- und Angelpunkt für eure Endkundinnen und -kunden. Hier startet die Markenwahrnehmung. Hier entscheidet sich, ob ihr zum Favoriten werdet. Und die Kundinnen und Kunden von heute haben mehr Wünsche, Bedürfnisse und Anforderungen denn je. Wenn ihr keine relevanten Omni-Channel-Commerce-Erlebnisse bereitstellt, werdet ihr diese Kundinnen und Kunden wahrscheinlich nicht lange halten.
Mit Commerce-Integration könnt ihr Kundinnen und Kunden personalisierte Cross-Channel-Commerce-Erlebnisse in eurem Marken-Design bieten und alles über ein offenes API-Framework verwalten, das auf Integration, Beschleunigung und Verkaufserfolg ausgelegt ist. Sorgt dafür, dass jedes Erlebnis über eine Shopping-Funktion verfügt und personalisiert ist, indem ihr die Commerce-Engine von der Erlebnisebene trennt. Hierdurch könnt ihr euren Kundinnen und Kunden passgenaue Erlebnisse bieten.
Darauf kommt es an.
Jeder Kanal, jedes Gerät.
Entwickelt ein Erlebnis mit Shopping-Funktion, auf das eure Kundinnen und Kunden über jedes Gerät und jeden Kanal zugreifen können, sodass sie jederzeit und an jedem Ort einkaufen können.
Einfach und intuitiv.
Spart Zeit bei der Erstellung und Gestaltung von Sites – mit einer benutzerfreundlichen Schnittstelle, die euch dabei unterstützt, eure Commerce-Erlebnisse schnell bereitzustellen.
Werthaltig und effizient.
Verkürzt die Produktionszeiten und holt das Optimum aus eurer Investition heraus, indem ihr neue Workflows unterstützt und Commerce- und Fulfillment-Plattformintegrationen von Drittanbietern nutzt.
Relevant und personalisiert.
Die besten Commerce-Erlebnisse sind personalisiert. Und mit Experience Manager Sites könnt ihr eure Seiten ganz schnell und einfach genau auf die gewünschten Zielgruppen abstimmen.
Weitere Informationen zur Commerce-Integration in Adobe Experience Manager.
Maximiert eure Microservices.
Erfahrt, wie ihr erlebnisorientierten Commerce mit Microservices und Cloud-Services realisiert.
Integrationen jederzeit und überall durchführen.
Wie sind Commerce-Microservices mit Adobe Experience Cloud, Magento, den E-Commerce-Tools und Elastic Path integriert? Wir erklären es in unserer Hilfe.
Ergänzende Funktionen.
graph-ql
Mithilfe von GraphQL-Abfragen können Entwicklerinnen und Entwickler über ein API genau den in ihren Programmen benötigten Content abrufen, um Anfragen über das Netzwerk zu reduzieren und die User Experience zu verbessern.
Content as a Service.
Gebt Anwenderinnen und Anwendern programmatischen Zugriff auf das Content-Repository von Experience Manager Sites und damit auf Content, den sie für die Bereitstellung in den zahlreichen Drittanbieterprogrammen brauchen, wie zum Beispiel in Mobile Apps, für das Internet der Dinge, auf intelligenten Geräten und auf Displays in Verkaufsräumen.
Regelbasiertes Targeting.
Mithilfe von Regeln auf Grundlage von Echtzeitdaten, z. B. geografischen Daten oder Attributen zum Besucherverhalten, könnt ihr spezifische Gruppen von Site-Besuchern ansprechen. Stellt Besuchersegmenten anschließend mit vorkonfigurierten Werkzeugen relevanten Content bereit – mit geringem oder sogar ohne Programmieraufwand.