Responsives Webdesign.
Optimieren Sie Content für sämtliche Geräte. Elemente wie Layout, Textgröße und -fluss, Navigationselemente und Bilder passen sich automatisch an die Displays Ihrer Kunden an.
Optimieren Sie Content, um ihn problemlos auf verschiedenen Geräten verwenden zu können. Elemente wie Layout, Textgröße und -fluss, Navigationselemente und Bilder passen sich automatisch an die Displays Ihrer Kunden an.
Wie oft ist es Ihnen schon passiert, dass eine Web-Seite auf dem Desktop perfekt aussieht, auf einem Mobilgerät hingegen kaum noch wiederzuerkennen ist? Wenn Ihre Website nicht für jede Plattform und jedes mobile oder sonstige Gerät optimiert ist, besteht die Gefahr, dass das Online-Erlebnis uneinheitlich wirkt und potenzielle Kunden abschreckt. Die Konkurrenz ist schließlich nur einen Klick entfernt.
Responsives Webdesign ermöglicht es Ihnen, Web-Seiten zu gestalten, die sich mühelos an alle Geräte anpassen. Damit ist sichergestellt, dass Ihr Web-Auftritt auf allen Plattformen gleichermaßen ansprechend auf Kunden wirkt. Beim responsiven Webdesign werden Layout, Textgröße und -fluss sowie Navigationswerkzeuge für verschiedene Bildschirmgrößen und Funktionalitäten entsprechend konfiguriert. Vor der Veröffentlichung können Sie das Ergebnis in einer Vorschau betrachten und die Leistung auf verschiedenen Geräten optimieren. Darüber hinaus können Sie die Größenanpassung auf allen Geräten automatisieren, wodurch Sie die Content Velocity erhöhen und Zeit sparen.
Entwicklung von Fluid Grids.
Erstellen Sie ein Fluid Grid, das als Gerüst fungiert, in das sich der Content perfekt einfügt. Fluid Grids passen sich nahtlos an die Bildschirmgröße des jeweiligen Geräts an.
Vorschau für bestimmte Geräte.
Sie wählen das gewünschte Gerät für die Vorschau aus und schon sehen Sie, wie Ihre Seite auf dem jeweiligen Gerät, ob Tablet oder Smartphone, aussieht.
Skalierung des gesamten Contents.
Durch responsives Webdesign stellen Sie nicht nur sicher, dass textliche Inhalte auf jeder Plattform korrekt angezeigt werden. Auch Bilder werden entsprechend dem dargestellten Content skaliert, sodass störende Bildüberhänge ein für alle Mal der Vergangenheit angehören.
Bildoptimierung.
Unter Berücksichtigung von Bandbreite, Bildschirmgröße und -Auflösung können Sie Bilder in optimaler Größe für Ihr Erlebnis bereitstellen.
Lesen Sie in der Dokumentation, wie Sie mithilfe von Medienabfragen, adaptiven Bildern und Fluid Grids ein einheitliches Web-Erlebnis erstellen.
In unserem Adobe-Blog lesen Sie, wie Sie trotz der sich ständig ändernden Vielzahl von Bildschirmgrößen stets die Oberhand behalten.
Optimieren Sie Content für sämtliche Geräte. Elemente wie Layout, Textgröße und -fluss, Navigationselemente und Bilder passen sich automatisch an die Displays Ihrer Kunden an.
Gebt einheitliche Stile und Designs für verschiedene Komponenten oder Seiten vor – ohne Backend-Entwicklung. Wählt aus einer Liste vordefinierter Stile zwischen verschiedenen Varianten. Schriftarten, Farben und Formate werden sofort angepasst.
Erstellen Sie Seiten mit abwärtskompatiblen und flexiblen, sofort einsatzbereiten Komponenten wie Breadcrumbs, Formularen, Seitennavigation, Such-Teasern und Suchfunktionen, um die Abläufe für Autoren und Entwickler zu straffen.