Marketing-Analysen.
In diesem Beitrag werden die folgenden Themen behandelt:
Kanalspezifische Marketing-Analyseplattformen erzeugen segmentierte Daten
Wie Customer Journey Analytics die Datensegmentierung verbessern kann
Erstellt einheitliche Kundenprofile mit Customer Journey Analytics
Customer Journey Analytics wurde entwickelt, um die vielschichtigen Herausforderungen moderner Marketing-Analysen zu bewältigen. Diese Lösung ermöglicht es Unternehmen, Daten in umsetzbare Informationen umzuwandeln. Customer Journey Analytics bietet Teams diese Vorteile:
- einheitliche Customer Journeys
- integrierte Performance-Analysen
- Datenflexibilität
- Data Governance
Kanalspezifische Marketing-Analyseplattformen erzeugen segmentierte Daten.
Kanalorientierte vs. Journey-orientierte Marketing-Analysen.
In der heutigen Zeit wird Marketing-Exzellenz vor allem durch zwei Faktoren erreicht: die Messung der Leistung einzelner Kanäle sowie das Verstehen und die sorgfältige Optimierung der gesamten Customer Journey. Der Schwerpunkt muss sich verschieben: weg von „den Kanälen, die ihr messen könnt“ und hin zu „den Customer Journeys, die ihr erstellen könnt“. Dies erfordert eine einheitliche Sicht auf Kundschaft, bei der Interaktionen von allen Touchpoints zusammengeführt werden, um ein schlüssiges Bild ihrer Erfahrung mit der Marke zu erhalten.
Dieser Übergang von einem kanalzentrierten zu einem Journey-zentrierten Analyse-Framework erfordert eine kulturelle und strukturelle Transformation innerhalb der Marketing-Teams. In der Vergangenheit spiegelten kanalspezifische Analysen oft die Unternehmensstrukturen wider, wobei separate Teams (z. B. für E-Mail, Social Media, Web) sich auf ihre spezifischen Kennzahlen konzentrierten. Eine Journey-zentrierte Perspektive erfordert jedoch funktionsübergreifende Zusammenarbeit und einen nahtlosen Datenaustausch. Um Journey-Analysen erfolgreich zu implementieren, müssen diese internen Silos abgebaut werden.
Die nachfolgende Tabelle zeigt die Unterschiede zwischen kanalorientierten und Journey-orientierten Marketing-Analysen.
Was ist Marketing-Analyse?
Marketing-Analysen untersuchen Daten, um die Marketing-Leistung zu bewerten. Dabei werden Marketing-Daten aus verschiedenen Systemen analysiert, um Erkenntnisse zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch die Anwendung von Technologie und analytischen Prozessen auf Marketing-bezogene Daten können Unternehmen verstehen, was Verbrauchende wie handeln lässt, ihre Marketing-Kampagnen verfeinern und ihren ROI optimieren.
Entscheidend ist, dass Marketing-Analysen über die Beschreibung dessen hinausgehen, was geschehen ist (deskriptive Analysen, z. B. „Wie viele Leads haben wir im letzten Quartal gewonnen?“). Sie geht der Frage nach, warum Ereignisse eingetreten sind (diagnostische Analysen, z. B. „Was verursacht den Rückgang unseres Website-Traffics?“). Ziel von Marketing-Analyse ist es, zukünftige Ergebnisse vorherzusagen und optimale Maßnahmen zu empfehlen.
Was ist digitale Marketing-Analyse?
Digitale Marketing-Analyse ist etwas anders: Hier werden die Daten speziell aus digitalen Kanälen erfasst, gemessen, analysiert und interpretiert. Zu diesen Kanälen gehören Websites, E-Mail-Marketing-Kampagnen, Social-Media-Plattformen, mobile Anwendungen, Suchmaschinen-Marketing (SEM) und Online-Werbung. Der Hauptzweck von digitaler Marketing-Analyse besteht darin, ein umfassendes Verständnis des Online-Kundenverhaltens zu erlangen, die User Experience (UX) zu bewerten und zu verbessern, die Wirksamkeit digitaler Kampagnen zu messen und letztendlich ihre Auswirkungen auf die übergeordneten Geschäftsziele zu beurteilen. Ein besonderes Kennzeichen von digitaler Marketing-Analyse ist, dass sie eine starke Feedback-Schleife erzeugen kann, die fast in Echtzeit abläuft. Diese ist typischerweise schneller und feiner aufgeschlüsselt als bei traditioneller Marketing-Analyse.
Was ist Direkt-Marketing-Analyse?
Die Direkt-Marketing-Analyse nutzt Daten, um bestimmte Personen oder genau definierte Segmente für direkte Kommunikationsinitiativen zu verstehen und anzusprechen. Diese Initiativen können traditionelle Methoden wie Direktwerbung und digitale Ansätze wie personalisierte E-Mail-Kampagnen und hochgradig zielgerichtete digitale Anzeigen umfassen, die mit der gleichen Direktheit funktionieren. Die Hauptfunktion von Direkt-Marketing-Analyse besteht darin, zu identifizieren, welche Personen innerhalb einer Datenbank oder Zielgruppe am ehesten auf ein Angebot reagieren, einen Kauf tätigen oder langfristig treu bleiben.
Wie funktioniert Marketing-Analyse?
Die Operationalisierung von Marketing-Analysen umfasst mehrere Kernprozesse:
- Datenbeschaffung und -integration: Der Prozess beginnt mit der Beschaffung von Daten aus verschiedenen operativen Marketing-Systemen. Dazu gehören Werbeplattformen, CRM-Systeme, Marketing-Automatisierungs-Tools, Web-Analysen, Produktnutzungsdaten und Offline-Datenquellen wie Callcenter-Protokolle oder Kaufbelege aus dem Geschäft. Das grundlegende Ziel ist es, die Daten aus all diesen Kanälen zusammenzuführen, um aussagekräftige Echtzeit-Kundenerkenntnisse zu erhalten und Datensilos effektiv aufzubrechen.
- Daten-Management und -speicher: Nach der Beschaffung müssen diese unterschiedlichen Daten extrahiert, transformiert (bereinigt, standardisiert und strukturiert) und in einem zentralen Speicher (Repository) zusammengeführt werden. Dieser Speicher ist meist ein Data Warehouse oder ein Data Lake (in der Regel in der Cloud gehostet). Dieser Schritt ist entscheidend für die Erstellung der einheitlichen, umfassenden Kundensicht, die für eine ganzheitliche Analyse erforderlich ist.
- Analyse und Visualisierung: Sobald die Daten aggregiert und aufbereitet sind, werden Marketing-Analyse-Software und -Tools eingesetzt, um verschiedene Arten von Analysen durchzuführen (deskriptiv, diagnostisch, prädiktiv, präskriptiv). Interaktive Visualisierungen, Dashboards und Berichte präsentieren oft die daraus resultierenden Erkenntnisse. Diese helfen Marketing-Fachleuten, Muster, Trends und Erkenntnisse in Bezug auf KPIs wie den Customer Lifetime Value (CLV), die Kundenakquisekosten (CAC) und Conversion Rates zu erkennen.
Wie Customer Journey Analytics die Datensegmentierung verbessern kann.
- Customer Journey Analytics bietet einen umfassenden Einblick in das Kundenverhalten über Geräte und Kanäle hinweg, um Marketing-Teams dabei zu helfen, ihre Kundschaft effektiv zu verstehen. Die Erstellung einheitlicher Kundenprofile vereinfacht die Gewinnung umsetzbarer Erkenntnisse für Marketing-Teams und kann die folgenden Vorteile bieten:
- ROI nachweisen: Eine Hauptfunktion besteht darin, nachzuvollziehen, wie sich Marketing-Maßnahmen auf die Generierung von Pipeline und Umsatz auswirken, indem eine genaue Kampagnenattribution verwendet wird. Diese Fähigkeit ist unerlässlich, um das Marketing als nachweisbaren Umsatzgenerator und nicht als Kostenstelle zu positionieren.
- Ressourceninvestitionen und -ausgaben optimieren: Unternehmen können Budgets und Ressourcen effektiver zuweisen, indem sie verstehen, welche Kanäle und Kampagnen die wertvollsten Ergebnisse liefern. Modelle für Multi-Touch-Attribution sind in diesem Zusammenhang besonders wichtig.
- Kampagnenplanung, -leistung und -terminierung verbessern: Datenbasierte Analysenermöglichen eine strategischere Gestaltung von Kampagnen, Targeting, Messaging und Timing. Das verbessert die Gesamtleistung.
- Workflow-Effizienz steigern: Identifiziert Engpässe und Ineffizienzen in Marketing-Prozessen, -Systemen und Workflows und verbessert so die Produktivität.
- Bessere Prognosen und KPI-Verfolgung: Es ermöglicht eine genauere Vorhersage von Kampagnenergebnissen und der Leistung im Vergleich zu Key Performance Indicators (KPIs), wobei automatisierte Dashboards den Zeitaufwand für Reporting reduzieren.
- Kundenverständnis vertiefen: Analysen decken die Faktoren auf, die die Handlungen der Verbrauchenden, ihre Vorlieben, Interaktionsmuster und Schwachstellen antreiben, und ermöglichen so ein umfassenderes Verständnis der Zielgruppe.
- Optimierte Kundenerlebnisse: Analyseerkenntnisse ermöglichen die Bereitstellung von stärker zielgerichteten, relevanten und personalisierten Nachrichten und Erlebnissen. Das steigert die Kundeninteraktion und Conversion Rate.
Erstellt einheitliche Kundenprofile mit Customer Journey Analytics.
Customer Journey Analytics vereinfacht die Datenerfassung und -analyse über mehrere Kanäle hinweg. Die Lösung erfasst die Leistung von Web, Mobilgeräten und Offline-Kanälen. Zusätzlich hilft CJA Teams, das Kundenverhalten mit erweiterter Segmentierung und Attribution zu verstehen, und liefert optimierte Erlebnisse mit strategischen Erkenntnissen zur Wachstumsförderung.
Adobe Customer Journey Analytics stellt Tools für die umfassende Analyse der gesamten Customer Journey bereit. Diese verknüpfen Identitäten und Interaktionen kanalübergreifend und zeitunabhängig. So können Unternehmen die bisherige Performance verstehen und wissen, wie sie in der Zukunft Kundenerlebnisse verbessern können. Die Lösung liefert die kontextbezogene Karte der Interaktionspfade, die notwendig ist, um Abbruchpunkte zu identifizieren, Touchpoints zu optimieren und Interaktionen wirkungsvoll zu personalisieren.