Erstellt mit Adobe Experience Manager Forms markenkonforme Erlebnisse, die für mehr Conversion sorgen.

Melissa Reano und Arun Taneja

03-18-2025

Ein Anmeldebildschirm für das Mobile Banking von „SecurFinancial“ mit vorausgefüllten Benutzerdaten für Aya Tan. Auf einer Profilkarte sind ihre E-Mail-Adresse, ihre Telefonnummer, ihr Loyalitätsstatus und ihre Kanäle dargestellt.

Formulare sind ein wesentlicher Faktor digitaler Erlebnisse. Sie machen aus Besuchenden einer Website neue Kundschaft und fördern so Conversions. Doch trotz aller Fortschritte bei Web-Technologie und KI beträgt die durchschnittliche Conversion Rate für Formulare im Internet weniger als 5 %. Dies trifft auf alle Arten von Formularen zu – von Marketing-Formularen über Lead-Generierung und Neukundenakquise bis zu Formularen der jeweiligen Geschäftseinheit zur Registrierung und Betreuung von Kundschaft.

Doch Unternehmen kämpfen nicht nur mit der Erstellung markenkonformer Formulare, sondern auch mit hohen Abbruchraten, die sich direkt auf Conversion Rates auswirken. Auch wenn eure Website mit personalisiertem Content ein ansprechendes Erlebnis bietet, geht der gesamte Nutzen verloren, wenn es euren Formularen nicht gelingt, eure Kundschaft zu einer Interaktion zu bewegen und so die Conversion Rate zu steigern.

Heute gibt es Möglichkeiten, die Erstellung, Bereitstellung und Verarbeitung von Formularen zu optimieren, um so Effizienz, Conversion Rate und Automatisierung zu verbessern. Wenn Unternehmen diese Chance nutzen möchten, stehen sie oft drei wesentlichen Herausforderungen gegenüber:

  1. Langsame, fragmentierte Erstellung: Fragmentierte Technologielösungen in den unterschiedlichen Teams, einschließlich selbst entwickelter Lösungen, führen zu langen Zyklen in der Entwicklung und Content-Erstellung und zu isolierten Formularen, die nicht markenkonform sind. Außerdem erzeugt dies eine enorme Abhängigkeit von Entwicklung und IT.
  2. Geringe Conversion: Ineffektive Formulare führen zu hohen Abbruchraten und niedrigen Conversion Rates.
  3. Komplexe Automatisierung: Die Entwicklung durchgängiger integrierter Lösungen, mit denen die Formular- und Datenverarbeitung automatisiert werden können, ist ein komplexer Vorgang.

Mit der richtigen Strategie und den passenden Technologielösungen können Unternehmen Agilität, Effizienz und Conversion steigern. Besucht uns beim Adobe Summit, um von unseren Produktprofis sowie Kundinnen und Kunden zu erfahren, wie ihr mit den folgenden drei Formularstrategien ergebnisorientierte Erlebnisse bereitstellen könnt:

1. Wählt eine agile Lösung, die eure Anforderungen umfassend erfüllt.

Unternehmen nutzen eine Vielzahl von Formularen für verschiedene Produkte, Dienstleistungen und Kampagnen. Jedes Formular weist eigene Anforderungen bei Datenerfassung, Workflows, Content-Erstellung und Design auf. Ohne die richtige Formularlösung kann es passieren, dass die Erstellung aufgrund dieser unterschiedlichen Anforderungen überaus komplex wird. Teams sind dann nicht mehr in der Lage, aus den isolierten Formularen kohärente, markenkonforme Erlebnisse zu erstellen.

Die Agilität und Anpassungsfähigkeit einer Formularlösung ist deshalb von entscheidender Bedeutung. Eine solche Lösung sollte flexibel sein, damit sie mehrere Use Cases, Teams und neue Geschäftsanforderungen unterstützt. Adobe Experience Manager Forms passt sich den Anforderungen eures Unternehmens optimal an, egal ob IT-Teams komplexe Formulare für ganze Geschäftseinheiten oder Marketing-Teams einfache Formulare zur Lead-Generierung erstellen. Experience Manager Forms bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Formularerstellung, darunter auch eine intuitive Drag-and-Drop-Benutzeroberfläche und dokumentenbasiertes Authoring.

Mit der neuen, auf generative KI gestützten und von KI-Agenten unterstützten Formularerstellung können Formulare erstellt und vom Autoren-Team mithilfe von Prompts entsprechend der jeweiligen Sendeoption und Geschäftslogik konfiguriert werden. Aufgrund dieser Funktionen hat das IT-Team die Möglichkeit, sich auf die Erstellung wiederverwendbarer benutzerdefinierter Komponenten, Themen, Vorlagen und Integrationen zu konzentrieren, die von verschiedenen Teams in vielfältigen Formularen genutzt werden können.

Erfahrt mehr über die Wirkung, die generative KI und andere Innovationen von Experience Manager Forms auf euer Unternehmen haben können, in der Adobe Summit-Session Adobe Experience Manager Forms: Top Innovations.

2. Erzielt mehr Conversions mit ansprechenden, optimierten Formularen auf allen Kanälen.

Obwohl Unternehmen große Summen in ansprechenden Content investieren, fällt es ihnen schwer, Conversion Rates zu steigern und diese Interaktionen in ROI umzuwandeln. Einer der größten Reibungspunkte entsteht beim Ausfüllen von Formularen. Mögliche Ursachen sind zu viele Felder, das Fehlen einer klaren Handlungsaufforderung entsprechend der Absicht der Web-Seite oder langsame Ladezeiten. All dies sind Faktoren, die Conversions verhindern können.

Unternehmen müssen aus diesen Formularen benutzerfreundliche, assistierte und personalisierte Erlebnisse machen, die auf mehreren Kanälen und Geräten – darunter Web, Mobilgeräte und Chat – ausgefüllt werden können. So wird die Kundschaft dort abgeholt, wo sie sich gerade aufhält.

Experience Manager Forms löst dieses Problem mithilfe folgender Funktionen:

Mithilfe dieser Innovationen können eure Kundinnen und Kunden Formulare auf ihre bevorzugte Weise ausfüllen. So werden Reibungspunkte beseitigt und Conversion Rates erhöht. Diese Lösung steigert Interaktionen, reduziert Abbrüche und ermöglicht interaktive, personalisierte Erlebnisse, die die Conversion für euer Unternehmen steigern.

Möchtet ihr erfahren, wie ihr mit Experience Manager Forms schnell ergebnisorientierte Erlebnisse erstellen könnt? Dann meldet euch für die Session The Future of Forms: Experience Success Across The Enrollment Journey beim Adobe Summit an.

3. Steigert die betriebliche Effizienz mit einer integrierten Lösung.

Formulare sind Mittel zum Zweck. Sie dienen der Erfassung von Daten, die wiederum zur Lead-Generierung, zur Kontoregistrierung, zur Automatisierung von Geschäftsprozessen und für viele andere Use Cases eingesetzt werden, die eure Kundschaft selbst durchführen kann. Diese Use Cases erfordern durchgängige, integrierte Lösungen für ein optimales Ergebnis. Eure Teams nutzen vermutlich komplexen, benutzerdefinierten Code, um solche integrierten Lösungen zu erstellen. Experience Manager Forms bietet viele sofort einsatzbereite Connectoren und Funktionen, mit denen ihr im Handumdrehen eine integrierte Lösung für diese Use Cases entwickeln könnt.

Mit diesen Funktionen könnt ihr euren Entwicklungsaufwand bei der Erstellung effektiver, integrierter Lösungen für eure Use Cases im Marketing und im Geschäftsbetrieb erheblich reduzieren.

Hört, was unsere Kundinnen und Kunden zu sagen haben, und besucht dazu unsere Session General Motors redefines engagement and with Experience Manager Forms. Einfach reinschauen, um exklusive Erkenntnisse zu gewinnen.