Adobe Product Analytics Accelerates Experience-led Growth

Adobe Product Analytics beschleunigt erlebnisbasiertes Wachstum.

Viele Mitglieder von Software-Produkt-Teams kennen noch die „alte Zeit“ (die noch gar nicht so lange zurückliegt), als ein Launch noch gefeiert wurde. Wenn die Bereitstellung erfolgt war, wurde das als Erfolg gezählt. Auch wenn die Auslieferung von Software immer noch eine Pizza-Party und zu diesem Anlass bedruckte T-Shirts rechtfertigt, müssen Produkt-Teams für erlebnisbasiertes Wachstum den Erfolg nicht nur in Bezug auf ausgelieferten Code messen, sondern auch durch Interaktionen, Bindung und Conversion von Benutzenden – und nicht nur innerhalb des Produkts. Interessierte, zukunftsorientierte Produkt-Teams setzen ihre Produktdaten in den Kontext der umfassenderen und kanalübergreifenden Customer Journey.

Heute haben wir Adobe Product Analytics veröffentlicht, eine wegweisende neue Lösung für Unternehmen, die ihre Datensilos aufbrechen und die gesamte Customer Journey innerhalb kürzester Zeit verstehen wollen. Nach endlosen Stunden mit Prototyping, Entwicklung, Sammeln von Rückmeldungen und immer neuen Iterationen sind wir begeistert, diese hervorragende Lösung auf den Markt zu bringen und unsere Kundschaft bei der erfolgreichen Nutzung ihrer Produktdaten zu unterstützen.

Seit wir diese Reise begannen, wollten wir Produkt-Teams dabei helfen, den Funktionsumfang von Adobe Experience Cloud nicht nur besser und ihren Anforderungen entsprechend zu nutzen, sondern dabei ihre Erwartungen zu übertreffen. Wir führten umfangreiche Untersuchungen durch und standen in engem Kontakt mit Produkt-Teams, um zentrale Anwenderbedürfnisse zu identifizieren, die aktuell vom Markt nicht erfüllt werden und daher in Adobe Product Analytics einfließen sollten.

Self-Service-Erkenntnisse.

Benutzende haben immer höhere Erwartungen an die digitalen Produkte, die sie nutzen. Marken sollen verstehen, wer ihre Kundschaft ist und was sie will, und zum richtigen Zeitpunkt ein personalisiertes Erlebnis bereitstellen. Um diese Erwartungen zu erfüllen, müssen Produkt-Teams ihre Benutzerinnen und Benutzer schnell verstehen (einschließlich früherer Cross-Channel-Interaktionen) und zügig reagieren, um das Produkterlebnis zu verbessern. Daher können Produkt-Teams es sich nicht leisten, aufgrund von Unterschieden zwischen isolierten Tools oder langsamen Analyseprozessen Zeit zu verlieren.

Aus diesem Grund wurde Adobe Product Analytics so konzipiert, dass Erkenntnisse innerhalb von weniger als einer Minute bereitgestellt werden. Mit branchenführenden assistierten Analysen können Produkt-Teams innerhalb von Sekunden eigenständig Antworten auf ihre Fragen abrufen. Das spart Zeit und führt zu mehr datengestützten Produktentscheidungen. Zudem liefert Adobe Product Analytics die Antworten in natürlicher Sprache und unterstützt dadurch auch unerfahrene Benutzende dabei, die gewünschten Erkenntnisse zu ermitteln.

Reibungspunkte im Erlebnis identifizieren.

Es ist absolut notwendig, Reibungspunkte in der User Experience zu identifizieren. Produkt-Teams sind sehr daran interessiert, wichtige Customer Journeys nachzuverfolgen und Möglichkeiten zur Verbesserung der Conversion Rates zu finden. Ihre Arbeit wird jedoch durch isolierte Daten und oberflächliche Nutzungsmetriken erschwert, sodass Problembereiche im Verlauf der Customer Journey unentdeckt bleiben.

Mithilfe von Trichteranalysen können Produkt-Teams ermittelte Reibungspunkte im Produkt isolieren und die Entwicklung der Conversion Rate im Laufe der Zeit messen. Dank Cross-Channel-Datenansichten können Trichter eher beginnen und später enden, was einen umfassenderen Überblick über die User Experience ermöglicht.

Langfristige Muster bei Benutzerinteraktionen entdecken.

Teams können das beste Erlebnis nur dann gewährleisten, wenn sie wirklich verstehen, wie die Produktnutzung sich im Laufe der Zeit verändert. Die Überwachung der Benutzerinteraktionen ist für Produkt-Teams eine Notwendigkeit, sei es bei Anmeldungen oder anderen wichtigen Erfolgsmetriken.

Mithilfe von Trend-Analysen ist es möglich, langfristige Muster bei Benutzerinteraktionen zu entdecken. Da Adobe Product Analytics auf Adobe Experience Platform basiert, können Marken die Interaktionen auch über ihre eigenen digitalen Produkte hinaus bewerten. Den Produkt-Teams stehen die gleichen Workflows, Daten und Kundenprofile zur Verfügung wie der Marketing- und Kundenerlebnis-Abteilung, sodass sie den Erfolg einer Marketing-Kampagne überwachen und überprüfen können, ob diese Kundinnen und Kunden zu einer Conversion bewegt wurden.

Auswirkung von Releases messen.

Es ist für Produkt-Teams sehr schwer, die Effektivität ihrer Arbeit zu messen. Dabei benötigen sie eine Möglichkeit, schnell zu überprüfen, ob das Produkterlebnis durch ein Release – sei es nach der Einführung einer neuen Funktion oder der Verbesserung einer vorhandenen – in wichtigen Erfolgsmetriken verbessert wird.

Auswirkungsorientierte Analysen sind die perfekte Möglichkeit zur Messung des Verhaltens vor und nach einem Launch. Dadurch sehen die Teams, wie ein Release das Nutzungsverhalten ändert – und sind dabei nicht auf das Produkt beschränkt. Nun können Produkt-Teams zum ersten Mal kontrollieren, ob ein E-Mail-Klick zu mehr Checkout-Prozessen in der Mobile App führt oder ob durch einen verbesserten Hilfebereich die Zahl der Anrufe beim Callcenter zurückgeht.

Benutzerzuwachs und -bindung überwachen.

Die aktive Nutzung, das Wachstum und die Bindung eines Benutzerstamms über einen längeren Zeitraum werden nur mithilfe komplexer Benutzersegmente und Berechnungen verständlich. Produkt-Teams benötigen eine Möglichkeit, die monatliche aktive Nutzung kontinuierlich zu messen. Sie müssen die Zusammensetzung ihres Benutzerstamms aufschlüsseln können, um zu sehen, wer ihr Produkt aktiv nutzt und wer einen Anreiz für die Re-Interaktion benötigt.

Mithilfe von Benutzerwachstum-Analysen können Produkt-Teams Änderungen bei allen Benutzeraktivitäten überwachen oder sich auf eine konkrete Funktion konzentrieren. Dadurch ist es innerhalb weniger Sekunden möglich, neue, wiederkehrende, mehrfache und inaktive Benutzende innerhalb bestimmter Zeiträume zu identifizieren. Wenn Produkt-Teams ihren Benutzerstamm im Blick behalten, sind sie über Änderungen bei Aktivitäten informiert und können Maßnahmen ergreifen.

Für tiefere Analysen vernetzen.

Obwohl die Datenreife der verschiedenen Teams und Rollen nicht einheitlich ist, sind die meisten Tools Universallösungen. Das führt dazu, dass gerade unerfahrene Benutzerinnen und Benutzer überfordert sind, während erfahrene Fachleute für Datenanalyse die gebotenen Möglichkeiten als unzureichend empfinden. Produkt-Teams müssen wichtige Erkenntnisse zu ihren Produkten selbst abrufen können. Ihren Möglichkeiten können jedoch Grenzen gesetzt sein, sodass sie für detailliertere Informationen mit Analystinnen und Analysten zusammenarbeiten müssen.

Dank Adobe Product Analytics verfügen Unternehmen nun über das richtige Tool für alle Beteiligten. Assistierte Analysen liefern den Teams schnell Erkenntnisse. Wenn sie jedoch umfassendere Informationen benötigen, können sie ihre Analysen leicht in Analysis Workspace öffnen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Produkt- und Analyse-Teams unkompliziert in einem Tool zusammenarbeiten können.

Experimente durchführen und analysieren.

Experimente sind für den Erfolg eines digitalen Produkts wichtig, für die meisten Teams jedoch keine realistische Option. Wegen des damit verbundenen Zeitaufwands, der Schwierigkeiten bei der Team-übergreifenden Koordination sowie des Einsatzes mehrerer Tools zum Durchführen und Analysieren von Experimenten werden diese häufig als überflüssiger Luxus betrachtet.

Dank der nativen Konnektivität von Adobe Experience Cloud können Teams Experimente in Adobe Journey Optimizer durchführen und im Experimente-Bedienfeld von Analysis Workspace analysieren. Da hierbei die gleichen Daten, Metriken und Kundenprofile genutzt werden, können Teams Ideen schneller testen und das Produkterlebnis besser optimieren.

Zielgruppen für die Aktivierung und Interaktion erstellen.

Erkenntnisse und Datenvisualisierungen sind durchaus nützlich, doch der wirkliche Nutzen ist die Möglichkeit, basierend auf diesen Erkenntnissen aktiv zu werden. Sobald ein Produkt-Team Erkenntnisse über die Customer Experience erhält, muss es umgehend mit Kolleginnen und Kollegen der Marketing- und CX-Teams zusammenarbeiten, um Maßnahmen durchzuführen.

Durch die Nutzung des gesamten Funktionsumfangs von Adobe Experience Cloud sind Produkt-Teams nicht mehr auf die Gewinnung von Erkenntnissen beschränkt. Über native Integrationen mit Adobe Journey Optimizer und Adobe Real-Time Customer Data Platform können Produktverantwortliche unmittelbar Maßnahmen ergreifen, indem sie Echtzeit-Zielgruppen zur Aktivierung veröffentlichen. Sobald eine Kampagne gestartet ist, können sie den Kreis schließen und ihre Wirkung in Adobe Product Analytics messen, um sie kontinuierlich zu optimieren.

Nächste Schritte.

Wenn die oben beschriebenen Themen – von der Beseitigung von Reibungspunkten in eurer Mobile App bis zur Durchführung und Analyse von Experimenten zum Verständnis eurer Nutzenden im Kontext der gesamten Customer Journey – für euer Produktions-Team relevant sind, findet unser neues Produkt hoffentlich euer Interesse. Es bietet die nächste Evolutionsstufe für führende Teams, die bereit sind, über die Grenzen ihres Produktbereichs hinauszugehen.

Wir gehören zu den Produkt-Teams, die ich am Anfang genannt habe und die sich mehr für die Wirkung als die Bereitstellung interessieren. Daher werden wir auch weiterhin darauf achten, dass diese und weitere Funktionen, die demnächst in Adobe Product Analytics bereitgestellt werden, ihre Aufgabe erfüllen.

Natürlich werden wir diesen Release mit T-Shirts feiern.

Hier findet ihr weitere Informationen über Adobe Product Analytics und darüber, wie Produkt-Teams damit selbstständig Daten und Erkenntnisse gewinnen können, um Produktentscheidungen zu treffen.