Eine starke Marke für Cybersecurity.
Armor investiert in erstklassige Technologie, effiziente Mitarbeiter und innovatives Design – mit Creative Cloud für Teams.
3 bis 5
Stunden Zeitersparnis pro Projekt mit Adobe Creative Cloud-Bibliotheken
Ziele.
Aufbau einer konsistenten Marke über sämtliche internen und externen Kanäle hinweg
Schritt halten mit der sich schnell verändernden Cybersecurity-Landschaft
Leicht verständliche Erklärung komplexer technischer Informationen für Kunden und Partner
Ergebnisse.
Einsparung von 3 bis 5 Stunden pro Projekt mithilfe von gemeinsam genutzten Branding-Elementen in Adobe Creative Cloud-Bibliotheken
Flexibel skalierbare Anwenderzahl durch Neuzuweisung von Lizenzen in wenigen Minuten
Schnellere Erstellung konsistenter, CI-konformer Social-Media-Grafiken
Gesteigerte Produktivität durch unmittelbaren Zugriff auf Produkt-Updates über die Cloud
Als Marci Allen als Senior Graphic Designer bei Armor anfing, war es ihr größtes Anliegen, dass Design den verdienten Stellenwert im Unternehmen erhält.
„Gleich nach Antritt meiner neuen Stelle bei Armor habe ich mich mit den Führungskräften zusammengesetzt und ihnen Beispiele für gutes und schlechtes Design gezeigt“, berichtet Allen. „Ich wollte, dass sie verstehen, wie Design die Meinung von Kunden über ein Unternehmen beeinflussen und das Interesse an Produkten wecken kann. Dass sie erkennen, wie wichtig es für jedes Unternehmen ist, in hochwertiges Design und Branding zu investieren.“
Dieser proaktive, Design-orientierte Ansatz verhalf Allen in nur 3 Jahren zu ihrer jetzigen Position „Creative Director and Demand Generation“. Armor ist führend auf dem Gebiet der Cyber-Sicherheit – einem Thema, das im digitalen Zeitalter für viele Unternehmen allgegenwärtig ist. Als Anbieter von zuverlässigen Cloud-Security-Lösungen steht Armor vor der Herausforderung, seinen Kunden die zugrunde liegende Technologie verständlich zu erklären und ihnen zu vermitteln, wie sich das Unternehmen von Mitbewerbern unterscheidet.
Allen und der Rest des Kreativ-Teams von Armor setzen Adobe Creative Cloud für Teams ein, um neue Wege zu finden, das Thema Cyber-Sicherheit für Kunden anschaulich und interessant zu präsentieren.
„Mit Adobe Creative Cloud für Teams lassen sich Lizenzen flexibel verwalten, sodass wir bei Bedarf schnell zusätzliche Mitarbeiter an Bord holen können.“
Marci Allen
Creative Director and Demand Generation, Armor
Konsistentes Branding über mehrere Kanäle hinweg.
Eine von Allens ersten Aufgaben bei Armor war es, das neue Marken-Design zu managen. „Beim Branding ist es wichtig, dass die Identität der Marke auf allen Kanälen konsistent transportiert wird – in kleinen Social-Media-Icons ebenso wie auf großen Event-Bannern“, so Allen. „Wir wollen Konsistenz, um unsere Marke aufzuwerten und unser Profil von anderen Sicherheitsunternehmen abzuheben.“
Das Designteam von Armor verwendet Adobe Creative Cloud-Bibliotheken, um alle Aspekte der visuellen Identität des Unternehmens – z. B. Farben, Logos und Bilder – an zentraler, leicht zugänglicher Stelle zu speichern. Über Nutzungsrechte kann Allen steuern, wer Kreativelemente in der Bibliothek hinzufügen, löschen oder herunterladen darf. Die Bibliothek mit den Markenelementen wird für das gesamte Unternehmen bereitgestellt. So haben Teams immer Zugriff auf das richtige Branding-Material, egal ob sie an einem Blog, einem Banner für ein Event oder einem internen Newsletter arbeiten. Die Resonanz im gesamten Unternehmen war überwältigend positiv.
Das Designteam erstellt außerdem Bibliotheken für bestimmte Projekte – beispielsweise Ankündigungen neuer Produkte –, um alle erforderlichen Elemente an einem zentralen Ort zusammenzustellen. Bibliotheken vereinfachen die Zusammenarbeit, weil Kollegen keine umfangreichen ZIP-Dateien mehr austauschen müssen und Designer immer die aktuelle Version eines Elements griffbereit haben. Allen schätzt, dass Teams durch den Einsatz von Creative Cloud-Bibliotheken etwa 3 bis 5 Stunden Zeit pro Projekt sparen. Bibliotheken werden auch beim Onboarding verwendet. Durch den direkten Zugriff auf alle wichtigen Informationen über Armor und seine Markenidentität können sich neue Mitarbeiter schnell mit dem Unternehmen vertraut machen.
„Wir haben ein kleines Team von 5 internen und 8 freien Mitarbeitern“, sagt Allen. „Mit Adobe Creative Cloud für Teams lassen sich Lizenzen flexibel verwalten, sodass wir bei Bedarf schnell zusätzliche Mitarbeiter an Bord holen können. Wenn ich die IT-Abteilung bitte, einem Marketing-Mitarbeiter eine Lizenz zuzuweisen, ist das in Minuten erledigt.“
„Wir sind begeistert von den kontinuierlichen Updates, die mit Adobe Creative Cloud bereitgestellt werden. So müssen wir nicht mehrere Jahre lang auf das nächste große Produkt-Upgrade warten.“
Marci Allen
Creative Director and Demand Generation, Armor
Kreatives Experimentieren.
Adobe Creative Cloud für Teams wird bei Armor für fast jedes Kreativprojekt eingesetzt. Designer verwenden Adobe Photoshop und Adobe Illustrator für Logos, Bilder, Diagramme und andere wichtige Branding-Elemente. Bilder werden auch in Social Media und E-Mail-Kampagnen veröffentlicht, die mit Marketo Engage durchgeführt werden.
Die Website dient als Hauptquelle für Informationen über Armor und stellt Methoden vor, die Komplexität des Themas Cyber-Sicherheit zu bewältigen. Für potenzielle Kunden stehen Kundenreferenzen und Whitepaper zum Download bereit, die mit Adobe InDesign gestaltet wurden. Mit Adobe Premiere Pro produzierte Videos gewähren Besuchern einen Blick hinter die Kulissen von Armor. Dazu gehören Interviews, Webinare und Demo-Clips, in denen Kreativmitarbeiter die Funktionen der Plattform erläutern.
Einer der größten Vorteile von Adobe Creative Cloud sind die intuitiven Tools, die zu neuen Ideen inspirieren. Mit Adobe XD erstellt der Customer Experience Designer Prototypen für neue Websites und Landingpages, um Animationen vorzuführen und zu zeigen, wie Anwender mit einem UI-Modul interagieren können. Das Team hat außerdem die Möglichkeit, den Design-Prozess mithilfe von Plug-ins zu beschleunigen, z. B. für die Suche nach Profilbildern oder das Abrufen von Text aus Google Tabellen.
Adobe Spark ist das Tool der Wahl für den Social-Media-Manager. Mit integrierten Templates lassen sich schnell Bilder, Grafiken und Animationen erstellen, die Informationen auf einen Blick vermitteln.
„Wir sind begeistert von den kontinuierlichen Updates, die mit Adobe Creative Cloud bereitgestellt werden“, so Allen. „So müssen wir nicht mehrere Jahre lang auf das nächste große Produkt-Upgrade warten. Stattdessen können wir neue und verbesserte Funktionen unmittelbar nach Veröffentlichung nutzen.“
„Adobe Creative Cloud für Teams bietet uns alle Tools, die wir brauchen, um den richtigen Weg zu finden, mit unseren Kunden in Kontakt zu treten.“
Marci Allen
Creative Director and Demand Generation, Armor
Marketing-Materialien im digitalen Zeitalter.
Allen führt Armor zu einer neuen Strategie für die Erstellung und Vermittlung von Informationen in einer „Digital first“-Welt. Informationen zur Cyber-Sicherheit können technisch komplex sein und sich schnell ändern. Anstatt Kunden mit komplizierten Diagrammen und langen Videos zu überfordern, sucht Armor nach Möglichkeiten, Informationen leicht verständlich und übersichtlich aufzubereiten. Kleinere, interaktive Diagramme helfen Kunden, die Bedrohungen in Bezug auf Cyber-Sicherheit besser zu verstehen und in Erfahrung zu bringen, wie sie ihre Organisation schützen können. Kürzere Videos, die schneller produziert und aktualisiert werden, können die sich ständig verändernde digitale Landschaft besser widerspiegeln.
Armor ist normalerweise auch auf Konferenzen und Veranstaltungen zum Thema Cyber-Sicherheit vertreten. Bedingt durch die COVID-19-Pandemie entwickelt sich der Trend jedoch immer stärker hin zu virtuellen Events. Wenn Präsenzveranstaltungen stattfinden, setzt das Kreativ-Team die Tools von Creative Cloud ein, um Banner, Messestände und Print-Materialien zu gestalten.
Digitale Events erfordern jedoch einen anderen Ansatz. Die virtuellen Messestände von Armor müssen so gestaltet sein, dass sie dem Besucher beim Scrollen durch die Website sofort ins Auge fallen. Der Vorteil von Präsenzveranstaltungen ist, dass ein Mitarbeiter die Produkte anhand einer Broschüre oder am Bildschirm persönlich vorführen kann. In digitalen Medien müssen andere Methoden herangezogen werden, um Aufmerksamkeit zu erregen. Das geht am besten mit kurzen Infoblöcken und interaktiven Grafiken, durch die Besucher eigenständig navigieren können.
„Ganz gleich, ob es sich um ein digitales Event oder einen Produkt-Launch handelt: Wir wollen den besten Weg finden, unsere Ideen vorzustellen“, so Allen. „Manchmal ist es ein Whitepaper, manchmal aber auch ein Video, ein Blog oder ein interaktives Diagramm. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Erstellung von verständlichen und aussagekräftigen Inhalten, die unsere Zielgruppe neugierig auf das Thema Cyber-Sicherheit machen. Adobe Creative Cloud für Teams bietet uns alle Tools, die wir brauchen, um den richtigen Weg zu finden, mit unseren Kunden in Kontakt zu treten.“