Sattelfest im digitalen Geschäft.

Adobe Acrobat Sign gibt Europas digitalem Fahrradfachhandel-Champion Internetstores Schubkraft für moderne B2B-Erlebnisse.

logo

Gegründet

2003

Beschäftigte: 900 (2022)
Stuttgart, Deutschland
www.internetstores.com

50 % Zeit

spart fahrrad.de seinen Firmenkunden durch Web-Verträge mit E-Signaturen

Produkte:

checkbox icon

Ziele

Höhere Prozessakzeptanz für komplexes B2B2C-Leasinggeschäftsmodell.

Maximal bequeme Vertragsabwicklung durch digitale Versendung und Nachverfolgung.

Einfach zu implementierende und standardisierte Lösung.

graph icon

Ergebnisse

Durch Wechsel zu E-Signaturen Zufriedenheit der Kund*innen signifikant erhöht.

Versandautomatik und Unterschriftenerinnerung spart 50 % Aufwand für Account-Management.

Dank Cloud-Basis nahtlose Integration in bestehendes Shop-System.

Fit und motiviert zum modernen Arbeitsplatz

Die Anschubhilfe für die Klimawende kommt durch E-Bikes statt Dienstautos. Das Bikeleasing nimmt im Vergleich zu anderen Incentives eine nachhaltigere Möglichkeit für Unternehmen ein, der Belegschaft zusätzliche Benefits anzubieten. fahrrad.de ebnet interessierten Arbeitgeber*innen einen bequemen Weg, um auf diesen zukunftsweisenden Trend aufzusatteln. Die Plattform des europaweit führenden digitalen Fahrrad-Fachhändlers Internetstores ermöglicht Online-Bikeleasing per Gehaltsumwandlung. Ein schlanker Web-Prozess reduziert dabei einen ehemals komplexen Vertragsvorgang auf nur wenige Klicks. An dieser modernen Customer Experience hat die elektronische Signaturlösung Acrobat Sign maßgeblichen Anteil.

Ausgebremst von ein paar Blättern Papier

Die Rahmenbedingungen klingen nach einem Start-Ziel-Sieg für alle Beteiligten. Wenn Unternehmen E-Bikes leasen, verfügen sie über eine attraktive Benefit-Option für all ihre Beschäftigten, unabhängig von Position und Rolle. Reduzieren sie dadurch ihre Autoflotte, verschlanken sie gleichzeitig ihren ökologischen Fußabdruck. Arbeitnehmer*innen wiederum kommen zu niedrigen Raten in den Genuss eines hochwertigen Wunschrads, wobei die Gehaltsumwandlung für Arbeitgeber*innen wegen des geldwerten Vorteils sogar kostenlos und steuerfrei ist. Die Absatzidee der Internetstores Group trifft daher auf großes Wachstumspotenzial. Und doch lief das 2018 gestartete Geschäftsmodell anfangs nicht völlig rund.

„Trotz einer an sich einwandfreien Leistung erhielten wir von zu vielen Firmen negatives Feedback. Für ihre Personalabteilungen war ein Teil des damaligen Prozesses noch zu umständlich. Das erschwerte auch die weitere Akquise“, erinnert sich Alexander Fiess, Head of Leasing der Internetstores GmbH. Als Bremsklotz erwies sich das ungeklärte Vertragsverhältnis zwischen Betrieb und Beschäftigten.

Denn der ursprüngliche Vorgang regelte zwar klipp und klar alles Nötige zwischen fahrrad.de, Leasingbank und den Einkaufsverantwortlichen. Doch ob Arbeitnehmer*innen mit dem überlassenen Bike etwa auch in einem Wettkampf radeln dürfen oder was im Fall eines Diebstahls passiert, erfordert ebenfalls Kleingedrucktes. Selbst einen Nutzungsvertrag dafür aufsetzen und den Unterschriften der Beteiligten hinterherrennen? Das entwickelte sich für die Betriebe zu einer zeitraubenden Hürde, die weiterem Neugeschäft im Weg stand.

„Daher haben wir uns entschieden, den Prozess zwischen Personalabteilung und Mitarbeitenden zurückzuholen. Wir nahmen an, das Problem für unsere Kundschaft mithilfe elektronischer Unterschriften zu lösen. Das hat richtig gut funktioniert“, betont Alexander Fiess.

„Wir hatten für den neuen Shop nur wenige Monate Zeit. Da musste auch eine schnell integrierbare Signatur-Option her. Weil unser Entwicklungsteam Acrobat Sign aus guter Erfahrung kannte, war es die ideale Lösung.“

Alexander Fiess

Head of Leasing, Internetstores GmbH

Rückenwind durch Digitalisierung mit Acrobat Sign

Einen geplanten Relaunch nutzte fahrrad.de Mitte 2019 als Gelegenheit, um das Shop-System mit einer Komponente für E-Signaturen zu erweitern. Die Wahl fiel auf Acrobat Sign, weil die Cloud-basierte Technik sich relativ einfach und nahtlos in das verwendete Online-Shopsystem einfügen ließ. „Wir hatten für den neuen Shop nur wenige Monate Zeit. Da musste auch eine schnell integrierbare Signatur-Option her. Weil unser Entwicklungsteam Acrobat Sign aus guter Erfahrung kannte, war es die ideale Lösung“, so Alexander Fiess.

Mit Acrobat Sign änderte sich alles. Sobald jetzt ein Rahmenvertrag zwischen fahrrad.de und den Unternehmen steht, können Beschäftigte im Bikeleasing-Bereich des Online-Shops ihr Wunschrad bestellen. Nach dem Check-out verschickt das Shop-System automatisch einen Nutzungsvertrag, den der Onlinehändler nach Absprache mit der jeweiligen Personalabteilung dazu in der Cloud von Acrobat Sign hinterlegt hat. Beide Parteien, also Betrieb und Beschäftigte, erhalten das Dokument per E-Mail und unterzeichnen es elektronisch. Im Bedarfsfall erinnert Acrobat Sign sie regelbasiert an die Unterschrift und verteilt im Anschluss eine digitale Kopie. Danach heißt es: freie Bahn fürs neue E-Bike.

Weniger Papierkram, gewinnendes Erlebnis für Kund*innen

„Mit Acrobat Sign haben wir einen entscheidenden Engpass bei der Vertragsschließung überwunden. Das hat dem Erlebnis unserer Kund*innen einen starken Schub gegeben und die Zufriedenheit auf Unternehmensseite signifikant erhöht“, berichtet Alexander Fiess.

Die Unternehmen konnten nämlich ihren administrativen Zeitaufwand für den Bikeleasing-Vorgang um mindestens die Hälfte reduzieren, weil die Erstellung eines jeweiligen Nutzungsvertrags und die Nachverfolgung durch den automatischen Online-Prozess entfällt.

„Mit Acrobat Sign haben wir einen entscheidenden Engpass bei der Vertragsschließung überwunden. Das hat dem Erlebnis unserer Kund*innen einen starken Schub gegeben und die Zufriedenheit auf Unternehmensseite signifikant erhöht.“

Alexander Fiess

Head of Leasing, Internetstores GmbH

Mithilfe von E-Signaturen realisiert fahrrad.de daher genau das niederschwellige Angebot, das für den Erfolg eines solchen B2B2C-Geschäftsmodells eine wichtige Rolle spielt. „Wir verkaufen eigentlich gar kein Fahrrad, sondern eine Dienstleistung. Ohne physisches Produkt muss der Prozess, muss das Erlebnis bestechen. Dabei hat uns Acrobat Sign klar geholfen“, resümiert Leasing-Spezialist Alexander Fiess.

Die nächste Tour-Etappe im Blick

Nach dem erfolgreichen Start in Deutschland setzt fahrrad.de die gemeinsame Tour mit Acrobat Sign fort. Dabei unterstützt die hohe Rechtssicherheit und Übertragbarkeit der digitalen Signatur mit Acrobat Sign auf dem europäischen Markt den gesamten Prozess. Die Expansion in weitere Länder ist geplant.

Auch funktional lässt sich noch einen Gang höher schalten. Denkbar ist, die Vertragsvorgänge zwischen dem Internetstores-Vertrieb und den Arbeitgeber*innen ebenfalls mit E-Signaturen zu digitalisieren. Bislang bevorzugen jedoch die Leasingfinanzbetriebe die papiergebundene Unterschrift. Es gibt also noch genügend Potenzial für neue Erlebnisse im B2B-Geschäft.

/lu_de/fragments/customer-success-stories/cards/lu-de-caas-cards-random

/lu_de/fragments/customer-success-stories/contact-footer