Einzigartige Markenerlebnisse schaffen.

Ogilvy gibt seinen Mitarbeiter die notwendigen IT-Tools an die Hand, um die Werbung, PR und Marketing-Kampagnen von morgen für globale Marken zu entwickeln.

Logo

Gegründet

1948

Mitarbeiter: 24.000
New York, USA
www.ogilvy.com

Ogilvy schult seine Mitarbeiter für den Einsatz von IT zur Verbesserung der Kundenergebnisse.

Produkte:

Kontrollkästchensymbol

Ziele.

Effektivere Kundenkampagnen mithilfe von Technologie

Optimale Nutzung der verfügbaren IT-Tools der Agentur

Attraktives Lernerlebnis für Mitarbeiter und Vorlage für weitere Schulungsinitiativen

Symbol: Graph

Ergebnisse.

Erweiterung des Know-hows beim Einsatz von IT zum Vorteil der Kunden und der Agentur

Mehr Reichweite und Interaktionen mit Mitarbeitern rund um den Globus

Weniger Verwaltungsaufwand – mehr verfügbare Zeit für Karriereentwicklung

Optimierte Markenwirkung.

Im Jahr 1958 erschien eine berühmte Anzeige für den imposanten Rolls-Royce Silver Cloud mit dem Werbetext: „Bei einer Geschwindigkeit von 60 Meilen pro Stunde kommt das lauteste Geräusch in diesem neuen Rolls-Royce von der elektrischen Uhr.“ Diese Werbeanzeige positionierte den Hersteller von Luxusautos für viele Jahre an der Spitze der Automobilbranche. Eine ebenso berühmte Anzeige für eine Seife von Dove warb mit der Tagline: „Ein Quarter Feuchtigkeitscreme“ – der Twist dabei: Ein Quarter sind 12,7 Liter. Die Wirkung dieser Worte war so stark, dass sie in Anzeigen der Marke 40 Jahre lang immer wieder erschienen und Dove zur umsatzstärksten Seife in den USA machten.

Diese prägenden Werbeanzeigen wurden von Ogilvy and Mather entwickelt – heute bekannt als Ogilvy –, einer führenden integrierten Kommunikationsagentur. Ogilvy bietet Dienstleistungen in den Bereichen Markenstrategie, Kundeninteraktionen, Öffentlichkeitsarbeit, Partnerschaften sowie digitale Transformation und ist Teil der WPP Group, einer der größten Werbe- und PR-Agenturnetzwerke weltweit.

„Viele Kunden bevorzugen Ogilvy auch aufgrund des Erfolges dieser frühen wegweisenden Kampagnen“, so Shari Berman, Director of Communications, Ogilvy Business Technology. „Gleichzeitig setzen sie jedoch hohe zukunftsgerichtete Erwartungen an die Marke, etwa bei der frühzeitigen Erkennung von Trends, der Gewinnung von Erkenntnissen und dem Einsatz von Technologien, und dies gilt auch für die verwendeten IT-Lösungen ihrer Account-Teams.“

Technologien für innovative Kampagnen.

Berman ist dafür verantwortlich, Ogilvy-Mitarbeiter rund um den Globus auf die neuesten Software-Lösungen, Programme und Service-Leistungen aufmerksam zu machen und ihnen dabei zu helfen, diese Technologien zum Vorteil der Kunden und der Agentur einzusetzen. Das Ogilvy Business Technology Team sorgt dafür, dass die Agentur den maximalen Mehrwert aus den verfügbaren IT-Tools erzielt, darunter Programme und Services von Adobe Creative Cloud für Fotografie, Design, Video, Web und UX, Microsoft 365 und die Finanz-Management-Software von SAP.

Dafür setzt man auf ein umfangreiches E-Learning-Programm mit ausführlichen Trainings, Video-Kurzanleitungen und Vorschauen auf neue Tools und Programme, mit denen Account-Teams die Ziele der Kunden und der Agentur erreichen können. Zudem hält das Business Technology Team das Benutzerverzeichnis von Ogilvy auf dem neuesten Stand, um zu gewährleisten, dass alle Mitarbeiter rund um den Globus Zugang zu allen IT-Lösungen haben.

Für IT-spezifische Schulungen und breitere E-Learning-Anforderungen nutzte Ogilvy viele Jahre lang ein Open-Source-basiertes Learning-Management-System (LMS). Die Aktualisierung dieses Systems mit neuen Funktionen war jedoch sehr zeitaufwendig und setzte intern gute Programmierkenntnisse voraus. Aufgrund der unzureichenden Tracking-Funktionen standen Schulungs- und Weiterbildungsleitern nur begrenzte Informationen über die Mitarbeiter-Performance im Vergleich zu Schulungsplänen, Kursteilnahme oder der Zufriedenheit mit Schulungsangeboten zur Verfügung.

Standardisierte Schulungen über eine neue Lernplattform.

Nach eingehender Prüfung der verfügbaren LMS-Optionen hat sich das Business Technology Team für die Migration auf Adobe Captivate Prime entschieden, um diese Herausforderungen zu meistern. Ogilvys Mutterunternehmen WPP hatte damals bereits die Lizenz für Adobe Captivate Prime als Teil eines umfangreicheren Software-Vertrags bei Adobe erworben, die Vorteile der Lösung aber bis dahin ungenutzt gelassen.

„Als ich von Adobe Captivate Prime erfuhr, hatte ich gleich Vertrauen in die Lösung, da sie von Adobe kommt – wir setzen Adobe-Programme seit vielen Jahren sehr erfolgreich ein“, so Berman. „Während der Testphase überzeugte mich das intuitive Benutzererlebnis, die unkomplizierte Verwaltung aus Sicht des Administrators mit Anpassungsmöglichkeiten und automatischen Software-Updates sowie die hohe Skalierbarkeit und Datentransparenz.“

Nach Gesprächen über die Ergebnisse der LMS-Evaluation mit Owen McLeod, CIO bei Ogilvy, und seiner Zustimmung zu Adobe Captivate Prime, stellte Bermans Team die Plattform zunächst in Nordamerika und später weltweit bereit.

Attraktivere Schulungserlebnisse.

Heute stellt das Business Technology Team mit Adobe Captivate Prime rund 20 Schulungen zu wichtigen Enterprise-Tools wie SAP, Adobe Creative Cloud und Microsoft 365-Angeboten wie OneDrive und Teams sowie obligatorische Kurse zu Sicherheitsthemen wie Datenanalysen und Phishing bereit. Darüber hinaus erhalten neu eingestellte Mitarbeiter eine 20-minütige Einführung in die technologischen Ressourcen bei Ogilvy im Rahmen des Onboarding-Prozesses.

Mit Adobe Captivate Prime wird erstmals die Mitarbeiter-Performance nachverfolgt und den Schulungszielen gegenübergestellt. Nach der Kursanmeldung erhalten alle Teilnehmer automatisch Kalender-Benachrichtigungen und Erinnerungen über Microsoft Outlook, die die bisherige manuelle Terminplanung ablösen. Wie Berman berichtet, war Adobe Captivate Prime die einzige von ihr geprüfte LMS-Lösung, die über diese Funktion verfügte. Bei Abschluss bestimmter Schulungen erhalten Mitarbeiter Zertifikate, die Auffrischung und Nachschulung nach gewissen Zeitintervallen wird ebenfalls automatisiert nachverfolgt.

„Als ich von Adobe Captivate Prime erfuhr, hatte ich gleich Vertrauen in die Lösung, da sie von Adobe kommt – wir setzen Adobe-Programme seit vielen Jahren sehr erfolgreich ein.“

Shari Berman

Director of Communications, Ogilvy Business Technology

Mehr Interaktionen.

Adobe Captivate wird zum Erstellen von IT-Schulungsinhalten eingesetzt, die oft mit Animationen, Videos und Popup-Quiz zur Förderung von Interaktionen und des Aufnahmevermögens der Teilnehmer aufgelockert sind. Berman berichtet: „Adobe Captivate bietet mir unendliche Möglichkeiten bei der Content-Gestaltung – von eindrucksvollen Grafiken bis hin zu Avataren, die mithilfe von Adobe Character Animator entworfen werden.“

Sie ergänzt: „Adobe Captivate und Adobe Captivate Prime gehen Hand in Hand. Wer Schulungsinhalte nicht in ansprechender Form präsentiert, wird letztlich Teilnehmer verlieren.“ Bei der Erstellung von E-Learning-Inhalten nutzt Berman Adobe Premiere Pro zur Bearbeitung von Videos und die Audiofunktionen von Adobe Audition zur Optimierung des Benutzererlebnisses.

Für einige Benutzer, die bei Kampagnen oder digitalen Projekten regelmäßig mit Adobe Creative Cloud arbeiten, wird das Business Technology Team schon bald mit der Nutzung von Social-Media-Boards beginnen. Diese sind Teil der Social-Media-Learning-Funktionen zum Teilen von Tipps der Woche, Updates zu neuen Funktionen und hilfreichen Use Cases.

Individuelle Schulungsangebote.

Für Kunden mit spezifischen Schulungsanforderungen für ihre Account-Team-Mitglieder sind einzigartige Schulungsmodule entwickelt worden. Berman sagt: „Immer mehr Mitglieder dieser Teams nutzen Adobe Captivate Prime und sprechen mit Kollegen über ihr herausragendes Schulungserlebnis – und das sorgt für eine erhöhte Nachfrage nach unserem Support.“ Als weiteres Ergebnis hat das Team der Personalabteilung von Ogilvy kürzlich Interesse an einem Testlauf mit Adobe Captivate Prime für ein globales Diversitäts-Training angemeldet.

„Ich bin Verfechterin einer noch breiteren Anwendung von Adobe Captivate Prime bei Ogilvy und WPP und leite unsere Erkenntnisse und positiven Ergebnisse kontinuierlich an meine Kollegen bei anderen WPP-Tochterunternehmen weiter“, so Berman.

Derzeit nutzt Berman Adobe Captivate Prime, um der internen und CD-gerechten Landingpage den letzten Schliff zu geben, sodass Kursteilnehmer schnell den E-Learning-Katalog zu IT-Themen durchsuchen, sich für Schulungen anmelden, ergänzende Informationen abrufen und spezielle Schulungsanfragen stellen können.

„Adobe hat stets ein offenes Ohr für unser Feedback“, so Berman. „Wenn wir einen Vorschlag für eine neue Funktion haben, bestehen gute Chancen auf eine Umsetzung bei einem nachfolgenden Software-Update. Adobe teilt unsere Vision, die wir verwirklichen wollen, und ist aktiver Partner bei unserer Journey.“

„Dank Adobe Captivate Prime sind unsere Mitarbeiter nun noch besser gerüstet, um die Kundenziele mithilfe von IT zu erfüllen."

Shari Berman

Director of Communications, Ogilvy Business Technology

Aufbau von Markenidentitäten im digitalen Zeitalter.

Mit Blick auf die Implementierung der E-Learning-Plattform kommentiert Berman: „Adobe Captivate Prime hilft uns, weltweit noch mehr Menschen zu erreichen. Dank Adobe Captivate Prime sind unsere Mitarbeiter nun noch besser gerüstet, um die Kundenziele mithilfe von IT zu erfüllen."

Viel der Magie von Ogilvy steckt weiterhin im kreativen Denkprozess, doch die Arbeit der Agentur beruht heute stärker denn je auf der Verschmelzung von Kreativität und Technologie. „In Partnerschaft mit Adobe geben wir unseren Mitarbeitern die notwendigen IT-Tools an die Hand, um die Werbung, PR und Marketing-Kampagnen von morgen zu entwickeln.“

/lu_de/fragments/customer-success-stories/cards/lu-de-caas-cards-random

/lu_de/fragments/customer-success-stories/contact-footer