#F5F5F5

Die Wahl der richtigen Adobe Analytics-Lösung für eure Geschäftsanforderungen.

#F5F5F5
Die Wahl des richtigen Adobe Analytics-Tools ist entscheidend. Dieser Leitfaden schlüsselt Customer Journey Analytics, Web/Mobile Analytics, Content Analytics und Product Analytics auf und vergleicht ihre zentralen Use Cases, Zielgruppen und technischen Aspekte in übersichtlichen Tabellen. Über die Produkttypen hinaus erhaltet ihr strategische Tipps zu den Paketen von Adobe Analytics (Select, Prime, Ultimate) und zur Planung einer einheitlichen Kundensicht basierend auf den Anforderungen eures Unternehmens. Erhaltet die Klarheit, die ihr benötigt, um klug zu investieren und leistungsstarke Erkenntnisse zu gewinnen.

Eure Optionen bei Adobe Analytics verstehen.

Die Navigation durch das leistungsstarke Adobe Analytics-Lösungsangebot kann die Art und Weise verändern, wie ihr eure Kundschaft versteht, digitale Erlebnisse optimiert und das Wachstum vorantreibt. Mit spezialisierten Tools wie Customer Journey Analytics (CJA), den klassischen Analysen für Web und Mobilgeräte, aufschlussreichen Content-Analysen und fokussierten Produktanalysen bietet Adobe ein umfassendes Toolkit.

Aber welche Lösung ist die richtige für eure spezifischen Herausforderungen, Datenquellen und Integrationsanforderungen? Dieser Leitfaden bietet einen klaren, SEO-optimierten Vergleich, um euch zu helfen, Benutzeranforderungen abzugrenzen, die besten Lösungen zu identifizieren, Zielgruppen zu verstehen, Integrationsmöglichkeiten zu erkunden und letztendlich das effektivste Analyseprodukt für euer Team auszuwählen. Unser Ziel ist es, einen leicht verständlichen Überblick zu geben, der euch in die Lage versetzt, datengestützte Entscheidungen souverän zu treffen.

Ihr möchtet die für euch perfekte Adobe Analytics-Lösung finden?

Mithilfe unserer detaillierten Vergleichstabellen lernt ihr die strategischen und funktionalen Aspekte der Adobe Analytics-Produkte kennen. Für eine persönliche Empfehlung oder um diese Tools in Aktion zu sehen, wendet ihr euch am besten gleich heute an eine Expertin bzw. einen Experten von Adobe oder fordert eine personalisierte Demo an.

Wir haben den Vergleich in Schlüsselbereiche unterteilt, damit ihr schnell die für euren Entscheidungsprozess relevantesten Informationen finden könnt.

Adobe Analytics-Lösungen: strategischer Fokus und Zielgruppe.

Diese Tabelle skizziert die Hauptziele, die vorgesehenen Nutzenden und die einzigartige Positionierung jedes Analyseprodukts.

Funktion/Aspekt
Customer Journey Analytics (CJA)
Analysen für Web und Mobilgeräte (Adobe Analytics)
Content Analytics
Hauptbedarf der Nutzenden
Verstehen der vollständigen, kanalübergreifenden Customer Journey und Interaktionen im Zeitverlauf durch die Verbindung unterschiedlicher Datenpunkte.
Analyse und Optimierung der Performance und des Nutzerverhaltens von Websites und mobilen Apps innerhalb dieser spezifischen digitalen Plattformen.
Messung und Verständnis der Leistung und des Einflusses spezifischer Content-Assets (Bilder, Texte, Kreativelemente) auf die Nutzerinteraktion und die Conversion.
Zielpublikum
  • Marketing-Analystinnen und -Analysten
  • Datenwissenschaftler(innen)
  • Fachleute für Customer Experience (CX)
  • Geschäftsstrateginnen und -strategen
  • Teams, die eine ganzheitliche Kundensicht benötigen
  • Digital-Marketing-Managerinnen und -Manager
  • Web-Analystinnen und -Analysten
  • Mobile-Produkt-Managerinnen und -Manager
  • SEO/SEM-Spezialistinnen und -Spezialisten
  • Teams mit Fokus auf die Optimierung eigener digitaler Präsenz
  • Content-Strateginnen und -Strategen
  • Kreativ- und Designteams
  • Marketing-Managerinnen und -Manager, Marken-Managerinnen und -Manager, Teams mit Fokus auf kreativer Leistung und ROI
Hauptunterscheidungsmerkmale (von anderen in dieser Liste)
  • Umfassendste Sicht: Verbindet Online- und Offline-Daten für ein vollständiges Kundenbild.
  • Flexibilität: entwickelt für die Zusammenführung separater Datenquellen zu einem einheitlichen Kundenprofil zum Zweck einer ganzheitlichen Analyse. Ermöglicht Analysen über Web/Mobilgeräte hinaus.
  • Etabliert und tiefgehend: starker Fokus auf eigene digitale Plattformen (Websites, Apps).
  • Kern der digitalen Analyse: gut etabliert für umfassende, Web- und Mobile-App-zentrierte Verhaltensanalysen.
  • Kreative Intelligenz: einzigartige KI-gesteuerte Analyse von Content-Attributen und deren direkter Auswirkung auf das Nutzerverhalten.
  • ROI auf Asset-Ebene: Konzentriert sich auf das „Warum“ hinter der Content-Leistung auf einer granularen, kreativen Elementebene.

Adobe Analytics-Produktlösungen: Kernfunktionalität und Use Cases.

Funktion/Aspekt
Customer Journey Analytics (CJA)
Analysen für Web und Mobilgeräte (Adobe Analytics)
Content Analytics
Kernlösungen/-fähigkeiten
  • End-to-End-Journey-Mapping (Online- und Offline-Daten)
  • Kanalübergreifende Attribution
  • Erweiterte Segmentierung über diverse Datensätze hinweg
  • Personenzentrierte Analyse
  • Zusammenführung von Daten aus mehreren Quellen (CRM, Treueprogramme, Callcenter usw.)
  • Analyse des Traffics von Websites und mobilen Apps
  • Conversion-Tracking und Trichteranalyse
  • Echtzeit-Datenberichte
  • Segmentierung basierend auf digitalen Interaktionen
  • Pfadanalyse innerhalb von Websites/Apps
  • KI-gestützte Analyse von Content-Attributen (z. B. Farbe, Emotion, Keywords)
  • Nachverfolgung der Asset-Leistung
  • Korrelation von Content-Elementen mit Nutzerverhalten und Conversions
  • Identifizierung von Content-Ermüdung und Optimierungsmöglichkeiten
Allgemeine Nutzungsszenarien
  • Abbildung des gesamten Kundenlebenszyklus von der Akquise bis zur Kundenbindung
  • Verständnis der kanalübergreifenden Marketing-Effektivität und Attribution
  • Identifizierung von Reibungspunkten oder Abwanderung über die gesamte Journey hinweg
  • Förderung einer fortschrittlichen Personalisierungsstrategie basierend auf einer ganzheitlichen Kundensicht
  • Optimierung von Website-Conversion-Trichtern und Landingpages
  • Verbesserung von Interaktion, Bindung und Abschlüssen in mobilen Apps
  • Verständnis der Content-Nutzungsmuster im Web/auf Mobilgeräten
  • Messung der Auswirkungen von Marketing-Kampagnen auf den Website-/Apptraffic und spezifische Aktionen
  • Identifizierung, welche Bildattribute oder Textstile mehr Interaktion/Conversion bewirken
  • Optimierung von Kreativ-Assets und Anzeigenvarianten für bessere Performance
  • Verständnis von Content-Ermüdung und Information für Content-Aktualisierungsstrategien
  • Information für die zukünftige Content-Erstellung mit datengestützten Einblicken darüber, was beim Publikum ankommt
Demo für CJA buchen
Demo für Analysen für Web und Mobilgeräte buchen
Demo für Content Analytics buchen

Adobe Analytics-Produktlösungen: Datenverarbeitung und Integrationen.

Diese Tabelle behandelt typische Datenquellen, das mögliche Analyse-Niveau und wichtige Integrationspunkte für jedes Produkt.

Funktion/Aspekt
Customer Journey Analytics (CJA)
Analysen für Web und Mobilgeräte (Adobe Analytics)
Content Analytics
Product Analytics
Typische Datenquellen
  • Daten aus Analysen für Web und Mobilgeräte
  • CRM-Daten
  • Point-of-Sale (POS)-Daten
  • Callcenter-Protokolle
  • Daten von Treueprogrammen
  • Daten aus der Marketing-Automatisierung
  • Daten aus Adobe Experience Platform (AEP)
  • Website-Tracking-Tags (JavaScript, Web SDK)
  • Mobile SDKs
  • Server-seitige Datenerfassung für Web-/App-Interaktionen
  • Daten primär von digitalen Frontends
  • Bilddaten und -attribute von Websites
  • Systeme für Digital Asset Management (DAM) (Metadaten)
  • Web-Analysedaten (für Verhaltenskontext)
  • Adobe Experience Manager (AEM) Assets
  • Daten zu kreativen Elementen
  • Ereignisverfolgung innerhalb von Produkten (SDKs, APIs)
  • Mobile App SDKs
  • Daten aus Feature-Flag-Systemen
  • Abonnement- und Kontodaten
  • Daten direkt von der Produktoberfläche
Granularität der Analyse
  • Individuelle Customer Journeys über alle Touchpoints hinweg
  • Langfristige Kundenverhaltensmuster
  • Einheitliche Profile für tiefe Einblicke
  • Aggregierte Website-/Apptrends und -Kennzahlen
  • Sitzungsbasierte und Hit-Level-Analyse
  • Userflows innerhalb spezifischer digitaler Plattformen
  • Spezifische Content-Elemente (z. B. Bildattribute, Textvarianten)
  • Leistung einzelner kreativer Assets
  • Einfluss auf Attributebene auf die Interaktion
  • Nutzerinteraktion mit spezifischen Produktfunktionen und UI-Elementen
  • Nutzersegmente basierend auf Produktaktivität und -akzeptanz
  • Trichteranalyse auf Funktionsebene
Wichtige Integrationsfähigkeiten
  • Adobe Experience Platform (AEP): native, grundlegende Integration
  • Adobe Experience Cloud: Real-Time CDP, Journey Optimizer, Target, Adobe Analytics
  • Offline-Systeme: über AEP-Konnektoren (CRM, POS, ERP usw.)
  • Offene APIs für benutzerdefinierte Datenaufnahme
  • Adobe Experience Cloud: Target, Audience Manager, Campaign, Advertising Cloud, Real-Time CDP (für Freigabe und Aktivierung von Zielgruppen)
  • Datenaufnahme: Bulk Data Insertion API, Datenquellen
  • Datenexport: Data Warehouse, Daten-Feeds, Report API
  • Verschiedene Drittanbieter-Konnektoren über Adobe Exchange
  • Adobe Experience Manager (AEM) Assets: direkte Analyse verwalteter Assets
  • Adobe Analytics: Korrelation von Content-Attributen mit breiteren Web-/Mobil-Verhaltensdaten
  • Adobe Experience Platform: Aufnahme von Content-Interaktionsdaten für eine breitere Nutzung
  • APIs für benutzerdefinierte DAM- oder Content-Quellen-Integration
  • Basiert auf/mit Customer Journey Analytics-Technologie: nutzt AEP-Datenansichten
  • Adobe Experience Cloud: Journey Optimizer (Aktivierung von Nutzersegmenten), Target ( Personalisierung), Real-Time CDP
  • Datenexport zur Verwendung in anderen BI- oder Data-Warehousing-Tools.

Welches Adobe Analytics-Tool ist das richtige für euch?

Die Wahl des richtigen Adobe Analytics-Tools hängt stark von den Hauptfragen ab, die ihr beantworten möchtet, und den Daten, die ihr analysieren müsst, wie in den obigen Tabellen gezeigt.

  • Customer Journey Analytics ist ideal für eine ganzheitliche, kanalübergreifende Sicht auf die gesamte Customer Journey.
  • Analysen für Web und Mobilgeräte (Adobe Analytics) sind eure erste Wahl für die tiefgehende Optimierung der Leistung von Websites und mobilen Apps.
  • Content Analytics bietet einzigartige, KI-gestützte Einblicke in die Leistung eurer kreativen Assets.
  • Product Analytics wurde speziell für das Verständnis und die Verbesserung der Nutzung von Produkten und der Funktionsakzeptanz entwickelt.
  • Neben der Auswahl eines Produkttyps spielen weitere Faktoren eine Rolle, wenn ihr das Standardangebot von Adobe Analytics (Web & Mobile) in Betracht zieht oder den strategischen Bedarf für eine einheitliche Kundensicht evaluiert.

Strategische Faktoren für eure Investition in Adobe Analytics: Pakete und einheitliche Journey-Ansicht

Sobald ihr den primären Adobe Analytics-Produkttyp identifiziert habt, der euren Bedürfnissen entspricht, sollten mehrere strategische Faktoren eure Investition leiten. Besonders gilt dies für die Erwägung der verschiedenen Pakete von Adobe Analytics (Web & Mobile) oder des Bedarfs an einer einheitlichen Customer-Journey-Ansicht mit Customer Journey Analytics (CJA).

Adobe Analytics bietet eine robuste, unternehmensorientierte Suite von digitalen Analyse-Tools, die oft in Stufen wie Select, Prime und Ultimate strukturiert sind, um unterschiedlichen organisatorischen Bedürfnissen und analytischer Reife gerecht zu werden. Select bietet ein solides Fundament zur Zentralisierung von Daten und zum Verständnis der Website-Leistung. Prime erweitert die Fähigkeiten erheblich mit kanalübergreifender Transparenz, Identitätsbestimmung und praktischeren KI-Tools. Ultimate liefert das umfassendste Funktions-Set, das auf datenreife Organisationen ausgerichtet ist, die eine tiefe KI-Integration, umfangreiche Datenanreicherung und maximale Flexibilität für komplexe Erlebnisoptimierung benötigen.

Berücksichtigt die folgenden strategischen Faktoren:

  • Organisatorische Reife: Eine ehrliche Bewertung der aktuellen Analysefähigkeiten eures Unternehmens ist entscheidend.
    • Beginnen Teams gerade erst damit, Daten zu konsolidieren und über grundlegendes Reporting hinauszugehen? Select könnte die richtige Wahl sein.
    • Arbeiten sie aktiv an kanalübergreifender Personalisierung und nutzen Segmentierung? Prime bietet die notwendigen Tools.
    • Ist das Unternehmen stark datengesteuert, mit dedizierten Analystinnen und Analysten, die fortschrittliche KI und tiefe Datenintegration fordern? Ultimate entspricht diesem Reifegrad.
    • Die Investition in ein Paket, das die aktuellen Fähigkeiten weit übersteigt, kann zu einer Unterauslastung führen.
  • Datenkomplexität und -umfang: Berücksichtigt das Datenvolumen, die Anzahl der digitalen Plattformen und die Bedeutung der geräte-/kanalübergreifenden Analyse.
    • Hoher Traffic, mehrere Marken oder kritische geräteübergreifende Analyseanforderungen können Identitätszusammenführung und Funktionen in Prime oder Ultimate erfordern.
    • Bedeutende Anforderungen an die Integration von Offline- oder CRM-Daten deuten ebenfalls auf Prime (moderat) oder Ultimate (umfassend) hin.
  • Bedarf an KI-gesteuerten Erkenntnissen: Bewertet die strategische Bedeutung des Einsatzes von KI.
    • Für primär deskriptives Reporting dürfte Select ausreichen.
    • Wenn die proaktive Identifizierung von Veränderungstreibern (Gewichtungsanalyse), die Entdeckung von Zielgruppen (Segment IQ) und prädiktive Funktionen entscheidend sind, bieten sich Prime oder Ultimate an.
  • Bestehendes Adobe-Ökosystem: Investitionen in andere Produkte von Adobe Experience Cloud (z. B. AEM, Adobe Target) steigern die Wirksamkeit von Adobe Analytics. Höhere Stufen schalten oft tiefere Integrationen frei. Organisationen, die eine Zukunft mit Hauptaugenmerk auf Adobe Experience Platform planen, sollten dies berücksichtigen, da CJA Teil einer längerfristigen Roadmap sein könnte.
  • Budget und Gesamtbetriebskosten (TCO): Adobe Analytics ist eine größere Verpflichtung. Berücksichtigt Lizenzgebühren, Implementierung, Schulung, Verwaltung und möglicherweise spezialisierte Ressourcen. Wägt die TCO gegen den erwarteten ROI ab.
  • Bedarf an einheitlicher Journey-Ansicht: Wenn das primäre strategische Ziel eine wirklich einheitliche Sicht auf die Customer Journey über alle Touchpoints (online, offline, Callcenter, POS) ist, können die Standardpakete von Adobe Analytics an ihre Grenzen stoßen.
    • Diese Anforderung deutet stark auf die Notwendigkeit hin, Customer Journey Analytics (CJA) einzuplanen und einzubeziehen. CJA, das auf Adobe Experience Platform basiert, ist speziell für diese ganzheitliche, kanalübergreifende Analyse konzipiert.

Das Verständnis dieser Faktoren wird euch helfen, nicht nur den richtigen Produkttyp, sondern auch das angemessene Investitionsniveau und den strategischen Ansatz zu wählen, um die leistungsstarken Analysefähigkeiten von Adobe für maximale geschäftliche Wirkung zu nutzen.

Macht den nächsten Schritt mit Adobe Analytics.

Seid ihr bereit, umfassendere Erkenntnisse zu gewinnen und bessere Geschäftsergebnisse durch nahtlos integrierte Analysen zu erzielen?

Unsere Empfehlungen für euch.

https://main--bacom--adobecom.hlx.live/fragments/resources/cards/thank-you-collections/analytics