Die Antwort von Henkel auf diese Herausforderung: „RAQN“ – eine intern entwickelte, zentrale Geschäftsplattform für Digital Marketing und E-Commerce. Sie verbindet effektiv Prozesse für Content, Community und Commerce, verringert den Web-Entwicklungsbedarf und vereinfacht die Bereitstellung neuer Angebote. Gleichzeitig bietet die modulare Architektur den Marken des Unternehmens genügend Gestaltungsspielraum, um Erlebnisse auf ihre jeweiligen Zielgruppen zuzuschneiden.
Die Erwartungen von Henkel an die digitale Plattform für Customer Experiences sind hoch. Aktuell will das Unternehmen Kundinnen und Kunden von mehr als 30 seiner Marken über B2C-, B2B- und B2B2C-Segmente hinweg personalisiert ansprechen. Doch das ist erst der Anfang. Henkel plant, nach und nach alle Marken seines umfangreichen Portfolios an die RAQN-Plattform anzubinden. Lösungen von Adobe bilden das starke technologische Fundament der Plattform. Sie bieten genau die richtige Kombination aus Leistungsfähigkeit, Skalierbarkeit, Funktionsumfang, Anpassbarkeit und intuitiver Bedienung.
Schon zu Beginn der strategischen Partnerschaft mit Adobe war klar, dass Henkel auf der neuesten Technologie aufbauen musste. Gleichzeitig wollte das Unternehmen aber keine Lösung „von der Stange“. Gemeinsam mit Adobe hat Henkel die RAQN-Plattform maßgeschneidert nach seinen Anforderungen entwickelt. Die Programme von Adobe Experience Cloud haben sich für RAQN als wertvolle Tools für sämtliche Aspekte der personalisierten Markenkommunikation erwiesen.
Mit Adobe Experience Manager Sites as a Cloud Service kann das Unternehmen auf effiziente Weise umfangreichen Content für seine Website produzieren, markenübergreifend modular wiederverwenden und auf Märkte und Zielgruppen zugeschnitten ausspielen. Adobe Experience Manager Assets Managed Services gewährleistet den reibungslosen Zugriff auf ein zentrales Digital-Asset-Management-System. Dort stehen Mitarbeitenden Text-, Grafik- und Videoelemente zur Verfügung, die für sämtliche Markenkanäle optimiert sind und allen Compliance-Vorgaben entsprechen. Dadurch sind sie unmittelbar verwendbar und ermöglichen eine kürzere Time-to-Market für neue digitale Angebote.
Mit Adobe Campaign für die B2C-Kommunikation und Adobe Marketo Engage für die B2B-Kommunikation realisiert Henkel die personalisierte Kundenansprache per E-Mail. Adobe Analytics bietet aussagekräftiges Performance-Tracking für alle relevanten digitalen Kanäle. Die gewonnenen Erkenntnisse aus den User Experiences bündelt Henkel mit Adobe Real-Time Customer Data Platform zu einheitlichen Profilen. Diese werden bei jeder neuen Interaktion automatisch angereichert. So behalten die Marken des Unternehmens stets den Überblick über bisherige Interaktionen und potenzielle Kommunikationsmöglichkeiten. Ausgehend vom Interaktionsverlauf kann Henkel mithilfe von Adobe Journey Orchestration jegliche Kommunikation abhängig davon anpassen, wo sich die Kundinnen und Kunden jeweils im Entscheidungsprozess befinden.
Bei der Suche nach neuen Möglichkeiten zur Kundenansprache stellt der Umgang mit Daten eine der größten Hürden dar. Adobe Experience Platform als Fundament von RAQN gewährleistet das zuverlässige Zusammenspiel sämtlicher Daten und Programme. Gemäß dem Grundsatz „Privacy by Design“ erfasst und verarbeitet Henkel Kundendaten DSGVO-konform. Fest integrierte Programmroutinen garantieren die Nutzung von Daten entsprechend den geltenden Rechtsvorschriften.
„Wir wollen unseren Kundinnen und Kunden maßgeschneiderte Erlebnisse bieten“, so Sascha Wirtz, CVP Consumer, Customer and Market bei Henkel. „Die Programme von Adobe sind so flexibel einsetzbar, dass wir sie einfach in unser Ökosystem integrieren und an unsere Anforderungen anpassen konnten.“