Adobe GenStudio for Performance Marketing
Markenkonformer Content, der performt.
GenStudio for Performance Marketing kombiniert Markenintelligenz mit generativer KI, damit Kampagnen schneller live gehen – und das markenkonform und auf maximale Wirkung ausgelegt.
Übersicht ansehen | Übersichtsvideo zu GenStudio for Performance Marketing ansehen Kostenlos testen | GenStudio for Performance Marketing kostenlos testen
Skaliert Content mit KI, die speziell für Marketing-Teams entwickelt wurde.
Zweckgebundene Modelle und Unternehmens-Workflows, die Kampagnen am Laufen halten
- Erstellen
- Aktivieren
- Optimieren
- Markenintelligenz
Generiert mehr Kampagnen-Content – schneller.
KI unterstützt euch bei der Erstellung und Anpassung markenkonformer Anzeigen und E-Mails, sodass ihr steigende Content-Anforderungen mühelos bewältigen könnt.
- Generiert Texte und Bilder mit KI-Modellen, die für Marketing-Teams entwickelt wurden.
- Formatiert Video-Anzeigen automatisch neu, damit sie in jedes Format passen.
- Passt Content nach Persona, Produkt und Region an – mit mehrsprachigen Originaltexten oder Übersetzungen.
- Passt Bilder mit „Generatives Erweitern“ für jede Platzierung an und verfeinert sie.
- Verwandelt ein Kampagnenziel mit dem Content Production Agent in alle benötigten Kreativ-Assets (demnächst verfügbar).
Geht schneller live.
Weniger manueller Aufwand, mehr Automatisierung: Content lässt sich direkt auf Anzeigeplattformen und in Marketing-Tools veröffentlichen.
- Taggt fertige Kreativinhalte und übertragt sie direkt an Meta, LinkedIn, TikTok, Amazon, Innovid (ehemals Flashtalking) und Google CM360.
- Unterstützung für Snap, Microsoft Advertising und Drittanbieter-Publisher ist demnächst verfügbar.
- Sendet genehmigte E-Mails für eine nahtlose Aktivierung an Adobe Journey Optimizer, Adobe Journey Optimizer B2B Edition und Adobe Marketo Engage.
- Spart Zeit und reduziert Fehler mit automatisiertem Anzeigen-Tagging, das mit Adobe Workfront Planning synchronisiert ist.
Versteht anhand von Content-Erkenntnissen, warum Anzeigen funktionieren.
Stärkt Kampagnen auf der Basis von Erkenntnissen über die Content-Performance.
- Nutzt KI-Tagging, um die Attribute eures leistungsstärksten Contents zu identifizieren – wie etwa Farbe, Ton und Audiogenre. So könnt ihr künftige Kreativinhalte gezielt gestalten.
- Greift auf kanalübergreifende Daten von Meta, LinkedIn und anderen Drittanbieter-Plattformen zu, um eine einheitliche Performance-Ansicht zu erhalten.
- Messt jede Phase eurer Kampagne, von der Planung bis zu den Erkenntnissen, mit intelligenten Tracking-IDs.
Sorgt für markenkonformen Content, um Genehmigungen zu erleichtern.
Arbeitet zügig, ohne von den Markenrichtlinien abzuweichen.
- Legt Stimme, Tonalität und kanalspezifische Regeln auf Basis eurer Markenrichtlinien fest.
- Nutzt KI-gestützte Markenprüfungen, um Texte schnell zu optimieren, bevor ihr sie zur Genehmigung weiterleitet. Mit nur einem Klick könnt ihr umformulieren, kürzen oder erweitern.
- Überprüft Inhalte automatisch auf Barrierefreiheit, Standards der Kanäle und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
- Vereinfacht Genehmigungen mit integrierten Review-Workflows oder der Adobe Workfront Proofing-Integration.
GenStudio for Performance Marketing: Use Cases
Segment-Marketing
Passt Content nach Persona, Branche oder Region an, um Relevanz und Wirkung zu steigern.
Anzeigenaktualisierung
Bekämpft Anzeigenmüdigkeit mit neuen, markenkonformen Varianten, bevor die Performance nachlässt.
Lokalisierung.
Passt Kreativinhalte an Regionen, Sprachen und Kulturen an, um Reichweite und Resonanz zu maximieren.
In-Moment-Marketing
Reagiert auf Trends und aktuelle Ereignisse mit Content, der in Stunden statt Wochen fertig ist.
„Wir haben mit Adobe GenStudio for Performance Marketing ein neues Maß an Agilität erreicht. Dabei ist es nicht nur schneller, sondern auch besser. Wir erstellen relevantere Inhalte, reagieren in Echtzeit auf Trends und bieten unserer Kundschaft ein originelles, persönliches Erlebnis.“
Moria Fredrickson, Senior Director, Marketing Strategy
Lumen Technologies
Kundenreferenz über Lumen lesen