Adobe weitet Kapazitäten seines Schweizer Rechenzentrums zum Hosten von Kundendaten aus
09-17-2025
Seit fast 40 Jahren ist Adobe in Europa tätig, und unser Engagement für unsere Kunden und Partner in der Region, Wachstum und Innovation zu unterstützen, steht weiterhin im Mittelpunkt unserer Bemühungen. Adobe verfügt über zahlreiche Niederlassungen in ganz Europa, darunter Innovationszentren in Hamburg, Bukarest und Basel. Wir sind auch stolz darauf, mit Schweizer Marken wie Audemars Piguet, Banque Pictet, CSS Insurance, Nestlé, Sunstar, Swisscom und UBS zusammenzuarbeiten, die Adobe-Technologie einsetzen, um personalisierte digitale Erlebnisse in großem Maßstab zu bieten.
Um den wachsenden Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden, erweitert Adobe seine Datenhosting-Kapazitäten in der Schweiz, um ab Anfang 2026 die Bereitstellung der Adobe Experience Platform für Kunden zu unterstützen. Das neue Angebot zur Datenspeicherung in der Schweiz ermöglicht es Marken, sicher und vertrauensvoll mit lokalen Ressourcen zu arbeiten und beeindruckende Kundenerlebnisse in Echtzeit zu bieten. Diese werden durch modernstes Datenmanagement und Compliance unterstützt.
Auf einer unternehmensgerechten Infrastruktur gehostet, erhalten Kunden in stark regulierten Branchen wie Finanzdienstleistungen und dem öffentlichen Sektor einen klaren und zuverlässigen Weg, um lokale Anforderungen an die Datenspeicherung zu erfüllen, ohne Kompromisse bei Performance oder Innovation eingehen zu müssen.
Bei Adobe werden Datenschutz und Sicherheit bewusst und sorgfältig in die Entwicklung unserer Tools und Dienste integriert. Zusammen mit unseren Investitionen in Privacy by Design ermöglicht dies Unternehmen weltweit, nutzerorientierte Erlebnisse zu schaffen. Sie werden durch flexible Kontrollmechanismen unterstützt, die dabei helfen, technische, vertragliche und organisatorische Anforderungen zu erfüllen.
Der Ausbau unseres Angebots zur Speicherung von Daten in der Schweiz bringt Unternehmen erhebliche Vorteile, darunter:
- Verbesserte Compliance unter Einhaltung strengster interner Richtlinien
Viele in der Schweiz ansässige Unternehmen verfügen über interne Governance-Rahmenbedingungen, die über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen. Die Speicherung von Daten in der Schweiz gibt ihnen zusätzliche Sicherheit, dass wir über das richtige Team und die richtige Infrastruktur verfügen, um alle lokalen Anforderungen zu erfüllen. - Verbessertes Vertrauen und Reputation der Marke
Die lokale Speicherung von Daten demonstriert unser Engagement für Datensicherheit und die Einhaltung der Schweizer Datenschutzgesetze. Dies stärkt das Vertrauen unserer Kunden und fördert den Ruf unserer Marke in einer Welt, in der Datenschutz immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Eine Grundlage für die digitale Transformation
Adobe Experience Platform ermöglicht es Unternehmen, Kundendaten sicher und skalierbar zu vereinheitlichen, zu analysieren und zu aktivieren. Ob bei der Ansprache von Konsument*innen oder der Steuerung komplexer B2B-Journeys – sie vereint Anwendungen wie Adobe Real-Time Customer Data Platform, Adobe Journey Optimizer und Adobe Customer Journey Analytics, um personalisierte Erlebnisse schnell und kanalübergreifend bereitzustellen. Unterstützt wird dies durch Adobe Experience Manager (CMS, DAM) und Adobe Commerce Cloud, die beide ebenfalls in der Schweiz gehostet werden. Mit optimierten Daten für Echtzeit-Personalisierung können Marken Innovationen beschleunigen und gleichzeitig regulatorische Anforderungen erfüllen.
Von multinationalen Unternehmen mit regionaler Präsenz bis hin zu lokalen Unternehmen, die sich der Erfüllung der sich ständig weiterentwickelnden regulatorischen Anforderungen der Schweiz verschrieben haben, erhalten Adobe-Kunden Zugang zu sicheren lokalen Datenhosting-Funktionen, die von einer robusten Plattform unterstützt werden. Unsere Mission ist es nach wie vor, unseren Kunden das Vertrauen und die Technologie zu bieten, mit denen sie die besten personalisierten digitalen Erlebnisse in großem Maßstab bereitstellen können.
Erfahren Sie hier mehr über Adobe Experience Platform.
Seit Oktober 2024 ist Nadine Wolanke Vice President & Managing Director von Adobe in Central Europe. In dieser Rolle verantwortet sie die strategische und operative Geschäftsführung von Adobe in der gesamten DACH-Region sowie in Osteuropa. Dies umfasst alle kunden- und marktbezogenen Aufgaben über Adobes gesamtes Angebotsspektrum der Creative Cloud, Document Cloud und Experience Cloud. Nadine Wolanke verfügt über 20 Jahre Erfahrung im Geschäft mit Enterprise-Software. Nach 7 Jahren in verschiedenen Positionen bei IBM Germany, arbeitete Nadine Wolanke fast 12 Jahre bei Salesforce, wo sie zuletzt als General Manager und Senior Vice President Sales, das Deutschlandgeschäft des CRM-Anbieters verantwortete.
Unsere Empfehlungen für euch.
https://business.adobe.com/fragments/resources/cards/thank-you-collections/generic