Adobe Cloud-Plattform: DSGVO – technischer Überblick
Mit unseren Aktualisierungen im Zusammenhang mit der DSGVO werden Ihre Adobe Experience Cloud-Lösungen noch besser.
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union vereinheitlicht und modernisiert die Datenschutzanforderungen in der EU. Zwar müssen Unternehmen auf dem Weg zur DSGVO-Compliance vielleicht die eine oder andere Veränderung vornehmen, unsere DSGVO-Produktaktualisierungen in der Adobe Cloud-Plattform können Ihnen aber dabei helfen, diese Gelegenheit für sich als Vorteil zu nutzen. Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Produkte die Datenschutzbestimmungen für Verbraucher erfüllen, all unsere Enterprise-Implementierungen unterstützen und die Datenverwaltung verbessern.

Mehr Vertrauen
Stärken Sie Beziehungen, indem Sie Einzelpersonen mehr Kontrolle und Transparenz im Hinblick auf ihre personenbezogenen Daten bieten.

Schnellere Erledigung mehrerer DSGVO-Anfragen
Senden Sie DSGVO-Anfragen per API an Adobe Experience Cloud-Lösungen.

Schutz für Ihr Unternehmen
Erfüllen Sie die DSGVO-Anforderungen, und mindern Sie die mit den Auflagen verbundenen Risiken.
Zusätzliche DSGVO-Aktualisierungen für die Adobe Cloud-Plattform
Als einer Ihrer Datenverarbeiter hat Adobe die folgenden Datenschutzfunktionen und -merkmale in die Adobe Cloud-Plattform integriert, um Ihnen bei der Verwendung von Adobe Experience Cloud-Produkten zur DSGVO-Compliance zu verhelfen.
API zur Verarbeitung von DSGVO-Anfragen
Gemäß DSGVO haben Datensubjekte unter bestimmten Umständen das Recht, auf die von Datenverantwortlichen erfassten personenbezogenen Daten zuzugreifen oder diese löschen zu lassen (DSGVO-Anfrage). Sofern sich Ihre Daten in Adobe Experience Cloud befinden, können Sie mit der DSGVO-API von Adobe DSGVO-Anfragen von Datensubjekten schneller und bequemer verwalten.
DSGVO-Benutzeroberfläche
Mit der DSGVO-Benutzeroberfläche von Adobe können Sie DSGVO-Anfragen über eine grafische Benutzeroberfläche bearbeiten. Während die DSGVO-API implementiert werden muss und sich am besten zur gleichzeitigen Verarbeitung einer großen Anzahl von Anfragen eignet, ist die DSGVO-Benutzeroberfläche speziell auf einzelne Anfragen ausgelegt und muss nicht implementiert werden.
Aufbereitung und Kennzeichnung Ihrer Daten
Um DSGVO-Anfragen an Adobe Experience Cloud übermitteln zu können, müssen Sie zunächst die Datentypen identifizieren und kennzeichnen, die in einer DSGVO-Anfrage referenziert werden sollen. Weitere Informationen zum Kennzeichnen von Daten in Adobe Analytics finden Sie hier.
Optionales JavaScript-Tag zur ID-Erfassung
Um DSGVO-Anfragen mit der DSGVO-API von Adobe verarbeiten zu können, müssen uns Unternehmen Anwender-IDs zur Verknüpfung mit den entsprechenden Daten zusenden. Binden Sie ggf. unser Tag zum Abrufen von DSGVO-IDs (GDPR ID Retrieval Tag) auf Formularseiten ein, auf denen Einzelpersonen DSGVO-Anfragen einreichen können. So sind Sie in der Lage, diese IDs schnell zu erfassen und in Ihren DSGVO-API-Aufruf zur Verarbeitung einzuschließen.
Integration mit Tools für Zustimmungs-Management
Überprüfen Sie die von Ihnen durchgeführten Datenerfassungen, und bestimmen Sie anhand entsprechender Verfahren, ob und wann Verbraucher einwilligen müssen. Um Sie beim Einholen von Einwilligungen zu unterstützen, bieten wir vorgefertigte Integrationsmöglichkeiten für die folgenden Lösungen für Zustimmungs-Management (Consent Management Solutions): Evidon, OneTrust und TrustArc. Diese Integrationsmöglichkeiten stehen in Launch by Adobe zur Verfügung, unserem Tag-Management-System der nächsten Generation.
DSGVO-Workflow (7 Schritte)
Technische Dokumentation

Adobe Experience Cloud und die DSGVO
Erfahren Sie, wie Sie unsere DSGVO-Angebote für die Adobe Cloud-Plattform in Adobe Experience Cloud implementieren können.
Technische Dokumentation für Adobe Experience Cloud
Erhalten Sie zusätzliche Informationen zu Funktionseise und Implementierung unserer neuen DSGVO-Erweiterungen.
